From Castles to America » Johannes Cornelius Riegle (1674-1750)

Persönliche Daten Johannes Cornelius Riegle 

  • Er wurde geboren am 29. September 1674 in Becherbach Bei Kirn, Germany.
  • (Ship Penn Merchant) am 18. September 1733.
  • Er ist verstorben im Jahr 1750 in Tulpenhocken, Berks Co.Pennsylvania, er war 75 Jahre alt.
    Oorzaak: Saint John's Host Cemetery
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1750 in Host Church Cem, Tulpenhocken Twn., Berks Co., Pa Oma's 6th Gr Grandpa.
  • Ein Kind von Jost Riegell und Maria Elisabetha Hoenen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2015.

Familie von Johannes Cornelius Riegle

Er ist verheiratet mit Anna Gertruithia Echirman.

Sie haben geheiratet im Jahr 1695 in Longswamp, Berks Co. Pennsylvania, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Riegel  1700-1764
  2. Matthias Riegle  1704-1775 
  3. Jorg Wihelm Riegel  1706-1778 
  4. Johannes Riegel  1709-1795 
  5. Johanne Daniel Riegle  1714-1786 
  6. Johan Adam Riegle  1718-1718
  7. Philip Jacob Riegle  1719-????
  8. Sarah Reigle  1720-????


Notizen bei Johannes Cornelius Riegle

6th paternal Gr Grandfather
Donated 1/2 the land for the church He was a miller and a farmer . He arrived Sep 18, 1733 on the ship Pennsylvania Merchant in Philadelphia with his wife and 4 children . One "L" was dropped from surname at America Homestead was built on land purchased from William Penn - Check into perhaps Quaker ... ********************************************************************** ********************************************************************** ********************************************************************** ***********Johannses was the husband of Anna Getruitha Riegel died 1760 He was the son of Jost Reigell (Riehell) , born Germany and Maria Elisbetha (Hoenen) Reigell, born Germany Father of Mattias Reigel Johannes was a miller by trade ********************************************************************** ********************************************************************* Johannes Reigel arrived in Philadelphia on board the the Brigatine Pennsylvania Merchant of London. The Captain was: John Stedman. They arrived Sept. 18, 1733 and left the Port of Rotterdam. Johannes arrived with is wife, Gertrud, and childern: Anna, Johannes Jr , Anna Elisabetha, Johann Daniel, Philip Jacob and Johann Abraham. SOURCE: Burgert, Annette Kunselman. Eighteenth Century Emigrants from German-speaking lands to North Ameria. Publications of the PA German Society, 16/19. Birdsboro, PA; The PA Germ an Society, Vol.2; The Western Palatinate 1985 405p. Johannes immigrated in Sept 17, 1733 with his wife and three childen on board the ship "Pennsylvania Merchant", arrived in Philadelphia, PA In 1733, Johannes Riegel, Sr. founded the family home on Mill Creek in Tulpehocken Township, there was a little Log Cabin Church less than a mile from where the home was built. This Church was built on the brow of a hill that overlooked the Riegel home and Mill Creek to the south. It was called St. John's (Host) Church, founded in 1727. Host meaning a gathering place for the multitude. United Christ Church was added later to the title. In 1754 two acres of the Riegel land, plus lands of adjoining neighbors, was sold and know to be the Host Church property. This Church was more specifically identified with followers of the German Reformed. However members of the Lutheran Church attended the same Church until they established one of their own faith. The pioneer Riegel family in Tulpehocken were followers of the Reformed Church, as a result of the Calvinist teaching in Germany. Several members of the family were buried in the old cemetery south of Host Church. The eldest son, Matthies and his descendants in Bucks County were also followers of the Reformed Church and contributed to its support, land and building projects. However many of the following generations were found to be Lutherans, as they moved and established homes further west. Some of the descendants in Ohio were found to be ordained ministers of the Evangelical Lutheran Church. Children: Matthais Reigel (Riegel) (1704 - 1775)* Jorg Wilhelm Riegel (1706 - 1778)* Johannes Riegel (1709 - 1795)* Johnan Abraham Riegel (1722 - 1790)* *Calculated relationship

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Cornelius Riegle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Cornelius Riegle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Cornelius Riegle

Maria Werner
1615-1672
Anna
????-1675
Jost Riegell
1635-1687

Johannes Cornelius Riegle
1674-1750

1695
Anna Riegel
1700-1764
Sarah Reigle
1720-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Riegle

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Riegle.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Riegle.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Riegle (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marsha Fenstermacher - Binkley, "From Castles to America", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/from-castles-to-america/I1602.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johannes Cornelius Riegle (1674-1750)".