From Castles to America » Andrew Brentlinger (1821-1871)

Persönliche Daten Andrew Brentlinger 

  • Er wurde geboren am 17. März 1821 in Pickaway Co.Ohio.
  • Er ist verstorben Oktober 1871 in Lima, Allen Co.Ohio, er war 50 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt April 1871 in Family farm.

    Fout Pass auf: Beerdigt (??-04-1871) vor Sterbedatum (??-10-1871).

  • Ein Kind von Daniel Brentlinger und Susanna H. Nuffhines
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juni 2015.

Familie von Andrew Brentlinger

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Jane Gardner.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1843 in Allen Co. Ohio, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sarah Ann Brentlinger  1843-1934 
  2. Abraham Brentlinger  1852-1928 
  3. Mary E. Brentlinger  1861-????
  4. Susan Brentlinger  1863-????


(2) Er ist verheiratet mit Sarah Marie Howlet.

Sie haben geheiratet am 25. Juni 1864 in Allen Co. Ohio, er war 43 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lucilla Brentlinger  1868-????


Notizen bei Andrew Brentlinger

There has been a near-lynching, and there has been a hangman's day in the Allen County Jail. There is a bit of rope hanging in the office of Sheriff Baxter which was used in the execution of A.B., April 1872. B. was a resident of historic Shawnee, although a disgrace to the community. He killed his second wife in October 1871, stabbing her to death. He was a man of 50, while she was a woman of 27. He made her grave a short distance from the house. He plowed and harrowed the ground in order to conceal it. While he had swallowed poison, medical assistance saved his life. He was on trial for 10 days before Judge Mackenzie. The verdict was guilty, and he was sentenced to be hanged in January 1872, but Governor Hayes granted a reprieve of 100 days.. Prisoner B. was confined to a cell in the basement of the second courthouse in Allen County. There. were so many curious visitors that it was very annoying to the sheriff. The commissioners had ordered the high board enclosure in readiness for the outdoor execution. The prisoner was removed to the new jail in advance of the execution. On Wednesday, before Black Friday, hangman's day, the B. children and grandchildren called at the jail, and the condemned father was the least affected of all. His aged father and brothers did not visit him. The prisoner heard the sound of the saws and the hammers when the scaffold was being built for him. He heard the talk of a threatened mob, and 50 men assembled to guard the jail. The light of the lanterns and the glitter of the muskets held the mob spirit under subjection, and members of the local press witnessed the condemned man prepare himself for the night with little concern as if nothing waited for him the next day. A.B. arose the morning of the execution, had a hearty breakfast and was visited by the Lutheran minister, Rev. Bartholomew, who offered a prayer and read to him from the Bible. He was unmoved through it all. D.H. Tolan, who related the incident may have been the last living witness of the B. execution. He was a publisher of the Delphos Herald newspaper. The sheriff had invited all Allen County publishers to witness the execution. After Mr. Tolan reached Lima, his courage almost failed him. The newspapers were to herald the story to the world. The memory of the occasion never left Mr. Tolan.. Editor Walkup of the Delphos Courant assisted Sheriff Colbath in conducting the prisoner to the scaffold. It was built in the corridor of the jail, and the prisoner stepped from the landing of the stairway onto the death trap. All other spectators remained on the main floor.. Sheriff Colbath trembled while reading the death warrant, knowing it was his duty to launch the man into eternity. When asked for a final statement, B. said nothing. Rev. Bartholomew sang the hymn, "Eternity is Waiting," and the scaffold disappeared from under the man. A traveling show was staged in Lima that day, and the living skeleton, the fat woman, and the wonderful dwarfs attracted the crowd. Lima was full of visitors. The condemned man's body was prepared for burial, and his bier stood on the street where all might see him. He was not sensitive in life, and why should he be shielded in death?.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andrew Brentlinger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andrew Brentlinger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andrew Brentlinger


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. März 1821 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Der amerikanische Robbenjäger John Davis betritt laut eigenen Angaben, die jedoch vielfach angezweifelt werden, als erster Mensch antarktischen Boden.
    • 1. Mai » Die Bank of England tauscht ihre Banknoten wieder gegen Gold ein; damit endet die seit Ende 1797 wegen des Kriegs gegen Frankreich bestehende bank-restrictio.
    • 10. August » Missouri wird 24. Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • 23. August » Mexiko erlangt seine Unabhängigkeit von Spanien.
    • 24. August » Der mexikanische Feldherr Agustín de Itúrbide und der ohne spanischen Auftrag handelnde Vizekönig Juan O’Donojú schließen den Vertrag von Córdoba. Er bildet die Basis für die Unabhängigkeit Mexikos und sieht dort eine konstitutionelle Monarchie vor.
    • 1. Dezember » Costa Rica bekommt die vorläufige Verfassung Pacto de Concordia.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1864 war um die 17,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 11. März » Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
    • 14. März » Die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini wird in Paris zur Einweihung der Privatkapelle eines mit dem Komponisten befreundeten Adeligen uraufgeführt.
    • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
    • 30. Juli » In der Kraterschlacht während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten, nachdem jene versucht haben, die gegnerischen Reihen nach einer unterirdischen Explosion zu durchbrechen.
    • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brentlinger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brentlinger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brentlinger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brentlinger (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marsha Fenstermacher - Binkley, "From Castles to America", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/from-castles-to-america/I1155.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Andrew Brentlinger (1821-1871)".