Friese namen in Dordrecht » Trijntje Pietersdr (1727-????)

Persönliche Daten Trijntje Pietersdr 

Quelle 1

Familie von Trijntje Pietersdr

Sie ist verheiratet mit Isaäc BRANDT.Quelle 4

Die Eheerklärung wurde am 6. Februar 1755 zu Dordrecht gegeben.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1755 in Dordrecht.


Notizen bei Trijntje Pietersdr

'''Donderdagh den 6 Februarij 1755
Present de Hr. M. Rees, Mathz: Vervangende de Hr. Mr. J: van Neurenbergh'''


''Izaack Brandt, J:M: woont in de Lijnbaan, geadsisteert met zijn vaeder Joost Brandt
met
Treijntje Pieters J:D: woont in het Toorn straetje, beijde van Dordrecht, geadsisteert met haer Moeder Lena Nolkes, weduwe van Pieter Teijsse''


den 23 Februarij 1755 alhier getrouwt doos Ds. Tetterode

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Pietersdr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje Pietersdr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Pietersdr

Nolcke Lolles
1651-????
Pieter Thijssen
± 1685-????
Helena Nolkes
1687-1767

Trijntje Pietersdr
1727-????

1755

Isaäc BRANDT
1729-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Trijntje Pietersdr



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Trouwboek van het Gerecht
    2. Doopboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
    3. Doopboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
    4. Regionaal Archief Dordrecht
    5. Trouwboek van het Gerecht (INDI)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. November 1727 war um die -4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1727: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Am King's Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Lucio Vero, imperator di Roma von Attilio Ariosti statt.
      • 6. Februar » Am Teatrino di corte in Wien wird die Oper Don Chisciotte in corte della duchessa von Antonio Caldara uraufgeführt.
      • 11. April » In der Leipziger Thomaskirche wird Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion uraufgeführt.
      • 6. Juni » Bei der letzten Saisonvorstellung der Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini beschimpfen einander die beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni auf der Bühne aufs heftigste, ein Vorfall, der für beide Sängerinnen Engagements in ganz Europa mit sich bringt.
      • 13. August » Abendmahlsfeier in der Kirche zu Berthelsdorf; Zusammenschluss der Einwohner Herrnhuts zur Herrnhuter Brüdergemeine.
      • 21. Oktober » Die Uraufführung des Melodrams Teuzzone von Attilio Ariosti findet am King’s Theatre in London statt.
    • Die Temperatur am 23. Februar 1755 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
      • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
      • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
      • 10. Juli » Die Uraufführung des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing findet im Exerzierhaus zu Frankfurt statt.
      • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
      • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
      • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.

    Über den Familiennamen Pietersdr

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pietersdr.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pietersdr.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pietersdr (unter)sucht.

    Die Friese namen in Dordrecht-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lucas van Heeren, "Friese namen in Dordrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/friese-namen-in-dordrecht/I1051.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Trijntje Pietersdr (1727-????)".