Fredriksz Familie en aanverwanten Lagarde, Louwerens » Debbie van Haver (1963-)

Persönliche Daten Debbie van Haver 

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Debbie van Haver

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 21. September 1990 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Debbie van Haver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Debbie van Haver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Debbie van Haver


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Dezember 1963 lag zwischen -9,0 °C und -3,6 °C und war durchschnittlich -6,9 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 22. März » In Großbritannien erscheint die erste LP der Beatles: Please Please Me. Sie ist am 11. Februar in einer einzigen Aufnahmesession entstanden.
      • 25. Mai » In Addis Abeba gründen 30 afrikanische Staaten, großteils Mitglieder der Casablanca-Gruppe, die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU). Ziel der Organisation ist die konsequente Dekolonisation und die Einheit und Solidarität der afrikanischen Staaten zu fördern.
      • 28. August » Das japanische Unternehmen Korg wird offiziell gegründet. Bekannt wird es durch seine elektronischen Musikinstrumente.
      • 7. November » In Lengede (Niedersachsen) werden zwei Wochen nach einem Grubenunglück noch 11 Bergleute lebend geborgen. Dieses Ereignis geht als das „Wunder von Lengede“ in die Geschichte ein.
      • 24. November » Der Nachtclubbesitzer Jack Ruby erschießt in Dallas vor laufender TV-Kamera Lee Harvey Oswald, den mutmaßlichen Mörder von US-Präsident John F. Kennedy, bei dessen Überstellung in das Gefängnis und fügt damit dem Attentat auf John F. Kennedy ein weiteres Rätsel hinzu.
      • 1. Dezember » Nagaland wird ein eigener Bundesstaat innerhalb der Indischen Union.
    • Die Temperatur am 21. September 1990 lag zwischen 8,3 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag während der letzten 5,9 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » In den USA wird der Student Robert Tappan Morris schuldig gesprochen, 1988 den nach ihm benannten Computerwurm Morris freigesetzt zu haben.
      • 16. Juli » Helmut Kohl besucht Michail Gorbatschow in der Sowjetunion und verhandelt mit ihm über die deutsche Wiedervereinigung.
      • 10. August » Die Raumsonde Magellan tritt in eine Umlaufbahn um die Venus ein, um die Oberfläche des Planeten zu kartieren.
      • 12. August » Die amerikanische Paläontologin Sue Hendrickson entdeckt in South Dakota ein Exemplar eines fossilisierten Skeletts von Tyrannosaurus rex. Es handelt sich um das bisher vollständigste und am besten erhaltene gefundene Skelett dieser Art. Das Skelett befindet sich heute im Field Museum of Natural History in Chicago und trägt zu Ehren der Entdeckerin den Namen Sue.
      • 6. November » Das 9. Zusatzprotokoll der Europäischen Menschenrechtskonvention, das jedem Bürger ermöglicht, sich mittels Individualbeschwerde persönlich an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu wenden, wird in Rom zur Unterzeichnung aufgelegt. Es wird am 1. Oktober 1994 in Kraft treten.
      • 23. Dezember » In Slowenien entscheiden sich in einem Referendum 95 Prozent der Wähler für die Loslösung vom Bundesstaat Jugoslawien. Die Unabhängigkeit des Landes wird in der Folge am 25. Juni 1991 erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1962 » Christian Schneider, deutscher Musiker und Arrangeur, Komponist und Musikproduzent
    • 1963 » Ante Zelck, deutscher Unternehmer und Hostelpionier
    • 1963 » Jim Harbaugh, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
    • 1963 » Juan Carlos Ares, argentinischer Weihbischof
    • 1964 » Amy Dunker, US-amerikanische Komponistin, Musikpädagogin und Trompeterin
    • 1964 » Jens Heppner, deutscher Radrennfahrer

    Über den Familiennamen Van Haver

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Haver.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Haver.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Haver (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eddy Fredriksz, "Fredriksz Familie en aanverwanten Lagarde, Louwerens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fredriksz-familie-stamboom/I4350.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Debbie van Haver (1963-)".