Frederick Family Tree » Eugene Garland Stiles (1920-1985)

Persönliche Daten Eugene Garland Stiles 

Quelle 1Quelle 2

Familie von Eugene Garland Stiles

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugene Garland Stiles?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eugene Garland Stiles

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eugene Garland Stiles

Eugene Garland Stiles
1920-1985


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. Ohio, County Marriage Records, 1774-1993, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. August 1920 lag zwischen 8,0 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Der genau ein Jahr zuvor von US-Präsident Woodrow Wilson ratifizierte 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der „Herstellung, Verkauf und Transport von berauschenden Mitteln“ verbietet, tritt in Kraft. Damit beginnt die Prohibition in den USA.
      • 17. März » In Berlin bricht der Kapp-Putsch gegen die Regierung der Weimarer Republik zusammen. Den Putschisten Wolfgang Kapp und Walther von Lüttwitz gelingt jedoch die Flucht ins Ausland. Die am Putsch maßgeblich beteiligte Brigade Ehrhardt wird von Reichswehrminister Gustav Noske als Ordnungsmacht in Berlin belassen.
      • 25. Juli » Pál Teleki wird ungarischer Ministerpräsident.
      • 11. August » Mit Berlin–Malmö nimmt Deutschlands erste Auslandsverbindung mittels Flugpost ihren Betrieb auf.
      • 2. September » Nach dem Einmarsch sowjetrussischer Truppen in das Emirat Buchara flieht Emir Alim Khan nach Afghanistan.
      • 10. Oktober » Bei der Volksabstimmung in Kärnten gemäß dem Vertrag von Saint-Germain stimmt die Mehrheit gegen eine Angliederung an den SHS-Staat.
    • Die Temperatur am 26. April 1985 lag zwischen -0.1 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (43%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Die Oper Der Goggolori. Eine bairische Mär mit Musik von Wilfried Hiller mit dem Libretto von Michael Ende wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt.
      • 20. Mai » Radio Martí, ein in Miami stationierter, von der US-Regierung im Rahmen des Broadcasting Board of Governors finanzierte Radiosender, startet mit einem speziellen Radioprogramm für Kuba, um den Sturz Fidel Castros zu fördern.
      • 1. Oktober » Die israelische Luftwaffe bombardiert das PLO-Hauptquartier in Tunis.
      • 15. Oktober » In Straßburg wird die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung unterzeichnet.
      • 17. Oktober » Intel stellt mit dem 80386 die erste 32-Bit-CPU der x86-Familie vor.
      • 31. Oktober » Eine Bühnenbesetzung verhindert die deutsche Erstaufführung von Rainer Werner Fassbinders 1974 entstandenem Stück Der Müll, die Stadt und der Tod in Frankfurt am Main.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1984 » Barry Gray, britischer Musiker und Komponist
    • 1984 » Count Basie, führender Jazz-Pianist, Organist und Bandleader
    • 1986 » Bessie Love, US-amerikanische Schauspielerin
    • 1986 » Hermann Gmeiner, österreichischer Pädagoge und Gründer der SOS-Kinderdörfer
    • 1986 » Lou van Burg, niederländisch-deutscher Showmaster und Entertainer
    • 1988 » Valerie Solanas, US-amerikanische Feministin

    Über den Familiennamen Stiles

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stiles.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stiles.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stiles (unter)sucht.

    Die Frederick Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Art Frederick, "Frederick Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/frederick-family-tree/P211.php : abgerufen 7. August 2025), "Eugene Garland Stiles (1920-1985)".