24. Januar » In Venedig findet die Uraufführung der Oper Le nozze di Teti e di Peleo von Francesco Cavalli statt.
14. April » In der Schlacht von Chemnitz bringen die Schweden unter Johan Banér im Dreißigjährigen Krieg den kaiserlichen Truppen unter Matthias Gallas eine Niederlage bei.
20. Juli » Die Klöpplerin Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das kürzere wird im Jahr 1734 ebenfalls zufällig aufgefunden.
3. September » Die jahrelangen Bündner Wirren finden ein Ende im Mailänder Kapitulat.
31. Oktober » In der Seeschlacht bei den Downs im Ärmelkanal gelingt im Achtzigjährigen Krieg der Flotte aus der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein Sieg über spanisch-portugiesische Kriegsschiffe.
4. Dezember » Jeremia Horrocks gelingt erstmals die Beobachtung eines Venustransits.
Sterbedatum 14. April 1724
Die Temperatur am 14. April 1724 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
14. Januar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Il Vespasiano von Attilio Ariosti.
7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
28. August » Die Uraufführung der Oper Andromaca von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Art Frederick, "Frederick Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/frederick-family-tree/P1527.php : abgerufen 7. August 2025), "Nathaniel Lawrence (1639-1724)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.