Fox and Anderson and Taylor families in USA » Colonel Samuel Walter Washington (1734-1781)

Persönliche Daten Colonel Samuel Walter Washington 

Quellen 1, 2

Familie von Colonel Samuel Walter Washington

(1) Er ist verheiratet mit Mildred Thornton.

Sie haben geheiratet rund 1756.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Jane Champe.

Sie haben geheiratet im Jahr 1754 in Virginia, Verenigde Staten, er war 19 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Louisa Lucy Chapman.

Sie haben geheiratet im Jahr 1762 in Virginia, Verenigde Staten, er war 27 Jahre alt.


(4) Er ist verheiratet mit Anillo Steptoe.

Sie haben geheiratet am 24. März 1764 in Malden, Middlesex Cnty, Massachusetts, USA, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ferdinand Washington  1767-± 1788


(5) Er ist verheiratet mit Susannah Perrin.

Sie haben geheiratet nach 1777.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Colonel Samuel Walter Washington?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Colonel Samuel Walter Washington

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Samuel Walter Washington

Mildred Warner
± 1671-1701
Joseph Ball
1649-1711
Mary Johnson
1659-1720
Mary Ball
1711-1789

Samuel Walter Washington
1734-1781

(1) ± 1756

Mildred Thornton
± 1735-????

(2) 1754

Jane Champe
± 1724-± 1755

(3) 1762
(4) 1764
(5) > 1777

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1.MyHeritage.com, via http://www.myheritage.com/matchingresult...
    2. WikiTree, via http://www.wikitree.com/wiki/Washington-...
      Biography

      You can find information about Colonel Samuel Washington, his five wives and his children at Find A Grave.


      Name
      Name: Colonel Samuel /Washington/[1][2]

      Birth
      Birth:
      Date: 16 NOV 1734
      Place: Westmoreland, Virginia[3]

      Death
      Death: Age: 46
      Date: 09 SEP 1781
      Place: Harewood, Virginia[4]



      Marriage
      (Pg. 51. in Burke's Presidential Families (1975) cites that Samuel Washington was married "abt. 1756. to Mildred Thornton, daughter of Col. John Thornton of Caroline County, VA". Samuel and Mildred Thornton named their first child, Thornton.




      Sources
      du Bellet, Louise Pecquet. Some Prominent Virginia Families. Lynchburg, Virginia: J. P. Bell Company, Inc., 1907 Vol IV p 54.
      Barnes, Catherine and Barnes, Robert, indexers. Genealogies of Virginia Families From the William and Mary Quarterly Historical Magazine. Baltimore, Maryland: Genealogical Publishing Company, Inc., 1982. Vol V, p. 55
      Source: Pg. 51. in Burke's Presidential Families (1975)
      Source: S179 Title: Ancestry Family Trees Publication: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.; Repository: #R167
      Source: S187 Author: Ancestry.com Title: U.S., Sons of the American Revolution Membership Applications, 1889-1970 Publication: Name: Ancestry.com Operations, Inc.; Location: Provo, UT, USA; Date: 2011; Repository: #R167
      Source: S-1531434521 Repository: #R-1674997896 Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=53918392&pid=617
      Repository: R167 Name: Ancestry.com Address: www.Ancestry.com
      ? Source: #S179 Page: Ancestry Family Tree
      ? Source: #S187 Page: SAR Membership Number: 82993
      ? Source: #S187 Page: SAR Membership Number: 82993
      ? Source: #S187 Page: SAR Membership Number: 82993
      http://www.wikitree.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. November 1734 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 24. März 1764 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
      • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
      • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
      • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
      • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
      • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • Die Temperatur am 9. September 1781 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » In Saint Helier findet die Schlacht von Jersey statt, der bislang letzte Versuch der Franzosen, die britische Kanalinsel Jersey zu erobern.
      • 29. Januar » Am Münchner Residenztheater wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Idomeneo mit Erfolg uraufgeführt. Der berühmte Tenor Anton Raaff singt hier seine letzte Titelpartie. Mozart bezeichnet die Oper zeitlebens als seine Beste.
      • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
      • 4. September » 44 Siedler gründen den Ort Los Angeles, heute die zweitgrößte Stadt in den USA, unter dem Namen El Pueblo de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles del Río de Porciúncula.
      • 14. Oktober » Den Amerikanern und Franzosen gelingt bei der Belagerung von Yorktown während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges der entscheidende Durchbruch durch die Eroberung zweier wichtiger Befestigungen. Die Evakuierung der britischen Truppen durch General Charles Cornwallis misslingt, weshalb er am nächsten Tag die Kapitulation anbietet.
      • 1. November » Mit dem Untertanenpatent von Joseph II. wird die Leibeigenschaft in den habsburgischen Ländern aufgehoben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Washington

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Washington.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Washington.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Washington (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tommy Fox, "Fox and Anderson and Taylor families in USA", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fox-anderson-and-taylor-families/I710.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Colonel Samuel Walter Washington (1734-1781)".