Fox and Anderson and Taylor families in USA » Catherine Whiting (1694-1744)

Persönliche Daten Catherine Whiting 

Quellen 1, 2

Familie von Catherine Whiting

Sie ist verheiratet mit John Washington.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1716 in Bridges Creek, Westmoreland Cnty, Virginia, Verenigde Staten, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Butler Washington  1716-1729

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine Whiting?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine Whiting

Catherine Whiting
1694-1744

1716

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1. MyHeritage.com, via http://www.myheritage.com/matchingresult...
  2. WikiTree, via http://www.wikitree.com/wiki/Whiting-109...
    http://www.wikitree.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1694: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Xerse von Giovanni Battista Bononcini.
    • 1. März » Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler, darunter das Flaggschiff Sussex, das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe, die Cambridge und die Lumley Castle. Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehört auch Konteradmiral Wheeler.
    • 27. Juli » Durch Beschluss des Parlaments und mit königlicher Genehmigung wird auf Vorschlag von William Paterson die Bank of England gegründet.
    • 12. Oktober » Der Grundstein für ein neues Zürcher Rathaus wird bei der Limmat gelegt.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1716 war um die 16,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1744 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Whiting

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Whiting.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Whiting.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Whiting (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tommy Fox, "Fox and Anderson and Taylor families in USA", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fox-anderson-and-taylor-families/I692.php : abgerufen 9. August 2025), "Catherine Whiting (1694-1744)".