Fox and Anderson and Taylor families in USA » Elizabeth "Betsy" Snider (1829-1916)

Persönliche Daten Elizabeth "Betsy" Snider 

Quellen 1, 2
  • Spitzname ist Betsy.
  • Sie ist geboren am 21. Juni 1829 in Monongalia Cnty, Virginia, Verenigde Staten.
  • Ausbildungen:
    • im Jahr 1850 USA Fedl Census states cannot read or write, English River Twp, Washington Cnty, Iowa, Verenigde Staten.
    • im Jahr 1860 USA Fedl Census states can read and write, English River Twp, Washington Cnty, Iowa, Verenigde Staten.
  • Volkszählung im Jahr 1850, English River Twp, Washington Cnty, Iowa, Verenigde Staten.
    USA Fedl Census, Image 88, living with parents
  • Volkszählung im Jahr 1860, English River Twp, Washington Cnty, Iowa, Verenigde Staten.
    USA Fedl Census, Image 87
  • Volkszählung im Jahr 1870, Washington, Washington Cnty, Iowa, Verenigde Staten.
    USA Fedl Census, Image 447, pg 48
  • Volkszählung im Jahr 1880, Franklin Twp, Washington Cnty, Iowa, Verenigde Staten.
    USA Fedl Census, Image 11
  • Volkszählung im Jahr 1900, English River Twp, Washington Cnty, Iowa, Verenigde Staten.
    ED 112, pg 8A, Image 15, Living with her are her sons Jacob L. and George,

    Living with her are her sons Jacob L. & George, also George's wife Sarah and their son Jay. Living close by is her son Dow, his wife Martha & their daughter Helen.

  • Volkszählung im Jahr 1910, English River Twp, Keokuk Cnty, Iowa, Verenigde Staten.
    pgs 29-30; living w/sons Jacob and George, George's wife and his 2 children
  • Sie ist verstorben am 27. Februar 1916, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 29. Februar 1916 in Kalona, Washington Cnty, Iowa, USA.
  • Ein Kind von Jeremiah Snider und Anna Rich

Familie von Elizabeth "Betsy" Snider

Sie ist verheiratet mit George Figgins.

Sie haben geheiratet am 29. August 1850 in Washington Cnty, Iowa, Verenigde Staten, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. A Jackson Figgins  ± 1852-1912
  2. Lorenzo Dow Figgins  1853-1920
  3. Ida Figgins  1854-1916
  4. Nelson Vanpatten Figgins  ± 1856-1880
  5. Lucinda Lou Figgins  1857-1935
  6. Ella M Figgins  1864-1920
  7. Rolla Figgins  ± 1873-± 1880
  8. Jacob Leroy Figgins  1872-1928

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth "Betsy" Snider?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth "Betsy" Snider

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Snider


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1.MyHeritage.com, via https://www.myheritage.com/person-100074...
      Obituary: Mrs. Elizabeth Figgins. Kalona News, Mar 2, 1916

      Elizabeth, daughter of Jeremiah and Anna Rich Snider, was born June 11, 1829 at Morristown, West Virginia and died at her home near Kalona, Iowa, February 27, 1916, aged 86 years, 8 months and 6 days. She moved with her parents to Iowa in October 1840 (sic 1842) since which time she has resided continuously in Washington county, a period of more than 75 years. Twenty five years ago today she moved to the farm which has since been her home.

      In 1850 she united in marriage to Geo Figgins at the home of her parents, near where Kalona is now located. To this union was born ten children, six boys and four girls. Of this number seven remain to mourn their loss. They are Jackson Figgins of ?, Michigan, Mrs. Dicy Arnold of Ottumwa, Mrs. Ella Gillmot of Des Moines, Mrs. Amanda Boehme, Dow, George and Jacob of Kalona. Of those who preceded her in death, one daughter, Mrs. Ida Darner of Longford Kansas died during her mothers illness.

      The husband departed this life November 11, 1890. The deceased has been for a number of years a member of the M.E. church in Kalona. All of the children now living with the exception of one son and one daughter have been at the mother's bedside, and all that loving hearts could devise has been done for her comfort. She who so industriously looked after the welfare of her family, was in turn ministered unto, in her declining years.

      Besides her children, she leaves 28 grand children, and 16 great grandchildren. All of her brothers and sisters have gone on before. She was the last of her father's family, and one of the last of the early pioneers. Mrs. Figgins was next to the youngest in a family of 12 children. And coming to this vicinity when Iowa was yet a territory, has witnessed all the great changes that have taken place. From its wild state inhabited by Indians, and overrun by wolf and deer she has seen the gradual settlement of the community with its log cabins dotting the landscape here and there. Has marked the laying out of all the roads, except the old stage line, has seen the settlement of most of the towns and villages of this part of Iowa; has watched the building of bridges, the coming of the railroads; has seen the log cabin of pioneer days give place to modern homes. She has watched the passing of the family loom and the advent of the sewing machine; the departure of the merry spinning wheel, to give place to the piano.

      The yoke of oxen has ceased to toil, and even the lumber wagon that could carry the entire family to church is superseded by the automobile. Electric lights take the place of the tallow candles she used to make. And thus all along the line, new inventions are doing the tasks her hands had learned to do in days gone by. In all these changes she has had her part, and rejoiced as all brave pioneers must have done, to see the results of their labors. And while privation marked the lot of the early settler, yet their lives were not devoid of happiness. And many tender memories cling round those early days. Their very surroundings make hearts braver, friends truer, lives richer.

      She has finished her day of toil. The beautiful sunset of life has come. And her heart turned to is haven of rest as she softly hummed "Rock of Ages" during her days before going home. Almost her last words were "Glory to God in the highest." Tenderly we fold her frail hands in rest, knowing her spirit has returned to the God who gave it. And it is written "Eye hath not seen, nor ear heard, neither have entered into the heart of man the things which God hath prepared for them that love him."

      The funeral was held from the M.E. church, conducted by her pastor, the Rev. O.E. McBride. Interment was made in Snider cemetery, which was given as a public burial place by the deceased's father in an early day.

      Card of Thanks

      We, the children of the deceased, Mrs. Elizabeth Figgins, which to express as far as words can, the heartfelt gratitude and appreciation that we feel toward our friends and neighbors for their kindly sympathy and assistance so freely extended to us in our recent bereavement.



      Iowa City Citizen, (Iowa City, Iowa) Mar 7, 1916

      Mrs. Chas Guilmont of Des Moines and her sister, Mrs. Arnold of Ottumwa attended Aunt Besy Figgins last Tuesday.
      Elizabeth Snider was born in Virginia in the year 1829 and died at the home of her son George Feb. 27, 1916 aged 86 years, 8 months, 6 days. Her husband, George Figgins, died several years ago. She leaves three sons and as many daughters to mourn her demise. Mrs. Figgins had been a resident of Washington county for about seventy-five years.
    2. Book, Gertie's Memories, 1984
      Pg. 24

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juni 1829 war um die 25,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 13. März » Zum Zwecke der Schifffahrt auf der Donau und ihren Nebenflüssen wird im Kaisertum Österreich die Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft gegründet, die sich zur weltgrößten Binnenreederei entwickeln wird.
      • 18. März » Das Kaisertum Österreich und das Königreich Bayern unterzeichnen die Salinenkonvention zur Regelung von zwischenstaatlichen Fragen der Salzgewinnung. Diese betreffen den Salzabbau vom österreichischen Dürrnberg aus bis auf bayerisches Staatsgebiet und die Holzgewinnung für die bayerische Saline Bad Reichenhall im österreichischen Pinzgau (Saalforste). Sie gilt als der älteste noch gültige Staatsvertrag Europas.
      • 31. März » Francesco Saverio Castiglione wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusVIII. an.
      • 23. Mai » Der Orgel- und Klavierbauer Cyrill Demian erhält in Wien zusammen mit seinen Söhnen Karl und Guido ein Privilegium (Patent) für die Erfindung des Akkordeons.
      • 10. Juni » Auf der Themse wird erstmals das Achterrennen zwischen den Universitätsmannschaften von Oxford und Cambridge ausgetragen.
      • 11. Dezember » Spaniens König Ferdinand VII. schließt mit Maria-Christina von Bourbon die Ehe. Sie wird seine vierte Gemahlin.
    • Die Temperatur am 29. August 1850 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die in Preußen eingeführte Verfassung sieht das Dreiklassenwahlrecht vor, das Wohlhabenden zu Stimmvorteilen bei den Wahlen von Abgeordneten verhilft.
      • 4. April » Kurz vor der Aufnahme von Kalifornien als Staat in die Vereinigten Staaten erhält die südkalifornische Ortschaft Los Angeles mit 1.600 Einwohnern das US-Stadtrecht.
      • 10. Juli » Millard Fillmore wird 13. Präsident der Vereinigten Staaten.
      • 9. September » Oberkalifornien tritt unter dem Namen Kalifornien als 31. Staat den USA bei. Gleichzeitig organisieren die Vereinigten Staaten die 1848 im Vertrag von Guadalupe Hidalgo nach dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg von Mexiko erworbenen Gebiete als Territorien. Der nordöstliche Teil wird zum Utah-Territorium zusammengefasst, der südöstliche Teil zum New-Mexico-Territorium. Texas, das große Gebiete an die neuen Territorien abtreten muss, wird im Kompromiss von 1850 mit 10 Millionen Dollar entschädigt.
      • 29. September » In der Zirkumskriptionsbulle Universalis Ecclesiae verfügt Papst Pius IX. die Wiederherstellung der Struktur der römisch-katholischen Kirche auf der britischen Insel und in Gibraltar.
      • 26. Oktober » Auf der Suche nach der verschollenen Franklin-Expedition gelangt der britische Forscher Robert John Le Mesurier McClure mit der HMS Investigator von Osten her in den Viscount-Melville-Sund. Obwohl er sein Schiff aufgeben und einen Teil der Strecke zu Fuß zurücklegen muss, gilt er als Entdecker der Nordwestpassage. Diese bleibt wegen regelmäßiger Vereisung allerdings bis ins 20. Jahrhundert unschiffbar.
    • Die Temperatur am 27. Februar 1916 lag zwischen -1.4 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Die beiden Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
      • 6. Juli » In Spring Lake kommt es zum zweiten der Haiangriffe an der Küste von New Jersey. Charles Bruder wird bei dem Angriff tödlich verletzt. Im Gegensatz zum Vorfall vom 1. Juli wird diesmal Haialarm gegeben.
      • 17. September » Manfred von Richthofen, später Der Rote Baron genannt, gewinnt über Cambrai seinen ersten Luftkampf im Ersten Weltkrieg.
      • 18. November » P. G. Wodehouse: In der US-amerikanischen Zeitung The Saturday Evening Post erscheint erstmals Jeeves übernimmt das Ruder, die Kurzgeschichte, die das erste Zusammentreffen von Bertie und Jeeves schildert.
      • 19. November » Das Filmunternehmen Goldwyn Picture Corporation wird von Samuel Goldfish und seinen beiden Partnern Edgar und Archibald Selwyn in Hollywood gegründet.
      • 2. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Die Rose von Stambul von Leo Fall statt.
    • Die Temperatur am 29. Februar 1916 lag zwischen 4,6 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Während des Ersten Weltkriegs schließt die SPD-Reichstagsfraktion Karl Liebknecht, der kurz zuvor die Spartakusgruppe innerhalb der SPD mitbegründet hat, und weitere Kriegsgegner aus.
      • 28. März » Die beiden Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
      • 2. Juli » Die erste Südamerikameisterschaft im Fußball beginnt, Gastgeberland ist Argentinien. Das Eröffnungsspiel endet mit einem 4:0-Sieg von Chile gegen Uruguay.
      • 21. Oktober » Der österreichische Ministerpräsident Karl Graf von Stürgkh wird von Friedrich Adler ermordet.
      • 29. November » Auf dem rumänischen Kriegsschauplatz beginnen die Mittelmächte den Angriff auf die Hauptstadt Bukarest.
      • 5. Dezember » Im Deutschen Reich tritt das Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst in Kraft. Damit können alle Männer, die nicht zur Armee eingezogen worden sind oder in einem Agrar- oder Forstbetrieb arbeiten, verpflichtet werden, in einem kriegswichtigen Betrieb zu arbeiten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Snider

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snider.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snider.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snider (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tommy Fox, "Fox and Anderson and Taylor families in USA", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fox-anderson-and-taylor-families/I5603.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Elizabeth "Betsy" Snider (1829-1916)".