Fox and Anderson and Taylor families in USA » Estelle Earnest Anderson (1895-1946)

Persönliche Daten Estelle Earnest Anderson 

Quellen 1, 2

Familie von Estelle Earnest Anderson

Sie ist verheiratet mit James Kelton Lackey.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Estelle Earnest Anderson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Estelle Earnest Anderson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Estelle Earnest Anderson

Estelle Earnest Anderson
1895-1946



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. USA Census, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 1900
    Ernest Estelle Anderson<br>Gender: Female<br>Birth: Feb 1895 - Texas, United States<br>Residence: 1900 - Justice Precinct 2, San Saba, Texas, USA<br&gt;Age: 5<br>Marital status: Single<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: James H Anderson<br>Mother: Julia A Anderson<br>Siblings: Alice I Anderson, Maud May Anderson, Eva Lee Anderson<br>Census: eTexasRoll1241668Image634ed alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-57838317/james-h-anderson-in-1900-united-states-federal-census?s=290691891">James H Anderson</a>; 34; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-57838318/julia-a-anderson-in-1900-united-states-federal-census?s=290691891">Julia A Anderson</a>; 28; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-57838319/alice-i-anderson-in-1900-united-states-federal-census?s=290691891">Alice I Anderson</a>; 7; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-57838320/ernest-estelle-anderson-in-1900-united-states-federal-census?s=290691891">Ernest Estelle Anderson</a>; 5; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-57838321/maud-may-anderson-in-1900-united-states-federal-census?s=290691891">Maud May Anderson</a>; 3; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-57838322/eva-lee-anderson-in-1900-united-states-federal-census?s=290691891">Eva Lee Anderson</a>; 1;
  2. FamilySearch .org, via https://www.familysearch.org/tree/person...
    UserID is DFWRider/NowSept2019

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1895 war um die -6.1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. März » William Ramsay isoliert erstmals das chemische Element und Edelgas Helium aus dem Uranmineral Cleveit.
    • 11. April » Die Brüder Auguste und Louis Lumière melden ein deutsches Patent auf ihren Cinématographen an, der Filmkamera und Projektionsapparat in einem ist.
    • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
    • 8. Juni » Nach mehreren erfolglosen Aufständen putscht sich der liberale Politiker Eloy Alfaro in Ecuador an die Macht und läutet damit das Zeitalter der Liberalen Revolution ein.
    • 5. September » Unter dem Titel Adiutricem erscheint eine neuerliche Enzyklika des Papstes Leo XIII., die das Rosenkranzgebet favorisiert.
    • 8. November » Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die Röntgenstrahlen.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1946 lag zwischen -8,9 °C und -3,0 °C und war durchschnittlich -6,8 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Die Braunschweiger Zeitung erscheint erstmals als Lizenzzeitung in der britischen Besatzungszone.
    • 9. Mai » Viktor Emanuel III. dankt als König von Italien und Herzog von Savoyen zugunsten seines Sohnes UmbertoII. ab, der dieses Amt aber nur wenige Tage innehaben wird.
    • 11. Mai » „The Unanswered Question“ von Charles Ives wird in New York uraufgeführt.
    • 7. Juli » Howard Hughes stürzt mit der von ihm konstruierten Hughes XF-11 ab. Er überlebt schwerstverletzt, erholt sich von diesem Unfall jedoch nie wieder völlig.
    • 10. November » Nach einem Erdbeben der Stärke 7,3 in Ancash, Peru, sind etwa 1.400 Tote zu beklagen.
    • 1. Dezember » Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen über 70% der Bevölkerung für die Annahme der Verfassung des Freistaates Bayern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Anderson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anderson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anderson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anderson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tommy Fox, "Fox and Anderson and Taylor families in USA", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fox-anderson-and-taylor-families/I500572.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Estelle Earnest Anderson (1895-1946)".