Fox and Anderson and Taylor families in USA » Ann Ellis (1619-1678)

Persönliche Daten Ann Ellis 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 1. Juli 1619 in Wrentham, Suffolk, England.
  • Eingewandert zwischen Dezember 1619 und 1677 vanuit England.
    born in England; died in Connecticut, British American Colonies
  • (Fact 1) am 19. November 1955.
    11 Gens. (AC: Rbt Fox, 1911)
  • Sie ist verstorben am 4. Dezember 1678 in Groton, New London Cnty, Connecticut, Colonial America, sie war 59 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Groton, Middlesex Cnty, Massachusetts, Colonial America.
    Wightman Burying Ground
  • Ein Kind von John Ellis Ellics und Ann Masterson

Familie von Ann Ellis

Sie ist verheiratet mit Edward Allyn Culver Colver.

Sie haben geheiratet am 19. September 1638 in Dedham, Norfolk Cnty, Massachusetts, Colonial America, sie war 19 Jahre alt.

Second marriage recorded in Dedham Church records, First Baptist Church of Dedham, Rev. John Allin Allyn presided
Second marriage recorded in Dedham Church records, First Baptist Church of Dedham, Rev. John Allin presided

Kind(er):

  1. Robert Culver  1658-????
  2. Abigail Culver  1658-????
  3. Rebecca Culver  1658-????
  4. Jeremiah Culver  1658-????
  5. Isaac Culver  1658-????
  6. Ann Anna Culver  1658-????
  7. Joseph Culver  1658-1730
  8. John Hannah Culver  1640-1733
  9. Samuel Culver  1644-1675
  10. Sara Ann Culver  1649-1649
  11. Edward Ellis Culver  1654-1732 
  12. Margaret Culver  1657-1740

Ereignis (Comment) am 19. September 1638 in Dedham, Norfolk Cnty, Massachusetts, Colonial America .

Rev. John Allyn was the officiating pastor

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ann Ellis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ann Ellis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ann Ellis


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. WikiTree, via http://www.wikitree.com/wiki/Ellis-57...
      http://www.wikitree.com
    2. Book, The Benjamin Family in America
      Biography

      Excerpt from "The Benjamin Family in America". Felch-7 02:16, 11 July 2013 (EDT) In the Genealogy of Park Benjamin by Hoover, 1948, he states t "Concerning John Benjamin's forebears in Engfend, we know nothing certain". He also goes on to say that some of his earlier ances- tors were inhabitants of Lower Hereford, near the Welsh border, but this has not been verified, either. There are records that would indicate that this branch lived in Heathfield Parish, County Sussex and had close connections with the adjoinging county of Kent. There is a record of a Peter Austin of Tenterden, Kent "who was licensed to Marry December 8, 1602 Arabella Benjamin, daughter of John Ben- jamin of Heathfield, Sussex, yeoman". It would seem from collater- al data that this would be the father of our John Benjamin and Ara- bella was a sister. Peter Austin and his wife are supposed to have come to America before John Benjamin.

      Another possible sister is Ann, first wife of John Ellis. John Ellis came to America in 1621 on the "Fortune"and was one of the first settlers of Sandwich, Mass. in 1643. Ann probably died in England, since he married second in 1643 Elizabeth Freeman. His children from that first marriage werei

      1. Ann Ellis born about 1618 in England and married Edward Culver at Dedham, Mass. in 1638. Thoas Fanning and his wife Fran- ces (Ellis) Fanning brought the youngest daughter of John Ellis by his first wife to America with them. Edward Culver was in their company on their trip to America. This daughter was probably Ann.

      2. John Ellis born 1620 in England; m/l Susanna Lumbar d in 1641. She died in 1654 at Medfield and he m/2 Joan, widow of John Clapp of Dorchester. The Lumbard and Famming surnames are closely associated with the Benjamin family.

      3. Other children were probably Joseph Ellis who m. Ruth and Richard Ellis who m. Elizabeth and both resided in Dedham in 1645. A Richard Ellis arrived in Boston from England in 1632 aboard the same ship as did John and Richard Benjamin.

      A daughter of John Ellis' second marriage, Bennet Ellis, born 1648/9 and married Obadiah Eddy, son of Samuel and Elizabeth (Savery) Eddy. All these facts seem to tie the Ellis family in very closely with the Benjamin family.

      However, in all the years of searching. . .with some done on "the spot" in England, no one has been able to come up with the actual parentage or siblings of John Benjamin. The Chalvington Parish records certainly tend to give substance to the fact that his father was named John Benjamin, but reading any other relation- ships into those records is most difficult.

      All Benjamins, whose ancestors was in this country before 1800 and are not of Jewish descent are believed to be of either the John Benjamin or Richard Benjamin line.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1619: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Südwestlich von Kap Hoorn entdecken der spanische Seefahrer Bartolomé García de Nodal und sein Bruder Gonzalo im Stillen Ozean eine Inselgruppe und nennen sie nach dem Geographen der Expedition Diego-Ramírez-Inseln.
      • 31. Juli » Die nichtkatholischen Stände der böhmischen Kronländer gründen die Böhmische Konföderation.
      • 20. August » Der atlantische Sklavenhandel erreicht den nordamerikanischen Kontinent. Die ersten 20 schwarzen Sklaven treffen auf einem niederländischen Schiff in Jamestown (Virginia) ein.
      • 28. August » Ferdinand II. wird zum römisch-deutschen Kaiser gewählt. Die böhmischen Stände versagen ihm jedoch die Gefolgschaft.
      • 9. September » Ferdinand II. von Habsburg wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 7. November » Elisabeth Stuart, die Frau des drei Tage zuvor gekrönten böhmischen Herrschers Friedrich I., wird im Prager Veitsdom zur Königin von Böhmen gekrönt.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Krieger des Tokugawa-Shogunats besiegen rund 20.000 aufständische Bauern des Shimabara-Aufstands, die sich daraufhin nach Shimabara zurückziehen.
      • 28. Februar » Nach dem verlorenen ersten Aufeinandertreffen mit einem kaiserlich-bayerischen Entsatzheer in der Schlacht bei Rheinfelden muss Bernhard von Sachsen-Weimar im Dreißigjährigen Krieg die Belagerung der Reichsstadt Rheinfelden zunächst aufgeben.
      • 17. Oktober » In der Schlacht bei Vlotho siegen im Dreißigjährigen Krieg kaiserlich-sächsische Truppen über eine schwedisch-pfälzische Armee.
      • 7. November » Der Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh weiht die Münchner Mariensäule auf dem Marienplatz ein.
      • 12. November » Der Hortus Botanicus Amsterdam entsteht als städtische Einrichtung. Er zählt zu den ersten botanischen Gärten der Welt.
      • 17. Dezember » Bernhard von Sachsen-Weimar erobert im Dreißigjährigen Krieg mit französischem Geld die Reichsfestung Breisach am Rhein von den Kaiserlichen, behält diese jedoch als eigene Besitzung.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg wird mit der geistlichen Oper Adam und Eva von Johann Theile eingeweiht. Aus dem ersten und wichtigsten bürgerlich-städtischen Theater im deutschen Sprachraum entwickelt sich später die Hamburgische Staatsoper. Mit der Eröffnung geht der erste Hamburger Theaterstreit einher.
      • 18. Januar » Auf Rügen findet die Schlacht bei Warksow während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges statt. Die Schweden erobern die von den Dänen eingenommene Insel gegen ein dänisch-brandenburgisches Heer zurück. Doch acht Monate später ist in einem neuen Kampf die Gegenseite erfolgreich.
      • 6. Mai » In Leipzig beschließen 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse. Am 30. Mai wird bereits mit dem Bau der Alten Handelsbörse begonnen.
      • 10. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den ersten der Friedensverträge von Nimwegen.
      • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
      • 24. Dezember » Großbrand in Hardegsen. Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ellis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ellis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ellis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ellis (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tommy Fox, "Fox and Anderson and Taylor families in USA", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fox-anderson-and-taylor-families/I498.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Ann Ellis (1619-1678)".