Fox and Anderson and Taylor families in USA » Martha Elizabeth Cunningham (1854-1935)

Persönliche Daten Martha Elizabeth Cunningham 

Quellen 1, 2

Familie von Martha Elizabeth Cunningham

Sie ist verheiratet mit W E Smith.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1873, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Emma Smith  ± 1874-????
  2. Mary Smith  ± 1875-????
  3. Ethel Smith  ± 1877-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Elizabeth Cunningham?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Elizabeth Cunningham

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Elizabeth Cunningham

Sarah King
1783-± 1865
William E Fox
1790-1860

Martha Elizabeth Cunningham
1854-1935

1873

W E Smith
± 1836-????

Emma Smith
± 1874-????
Mary Smith
± 1875-????
Ethel Smith
± 1877-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1.MyHeritage.com, via https://www.myheritage.com/site-family-t...
    2. USA Census, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 1880
      Elisabeth Smith<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1854 - Virginia, United States<br>Residence: 1880 - Clay, Ritchie, West Virginia, USA<br>Age: 26<br>Marital status: Widowed<br>Occupation: At Home<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: James L. Cunningham<br>Father's birth place: Virginia, United States<br>Mother: Eliza Cunningham<br>Mother's birth place: Virginia, United States<br>Siblings: Edith Cunningham, Lida Cunningham, A. S. Cunningham, Eli Cunningham, Mary Cunningham, David B. Cunningham<br>Census: t VirginiaSheet389-Alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-88133574/james-l-cunningham-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">James L. Cunningham</a>; 56; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-88133579/eliza-cunningham-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Eliza Cunningham</a>; 59; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-95714535/david-b-cunningham-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">David B. Cunningham</a>; 33; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-88133580/mary-cunningham-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Mary Cunningham</a>; 28; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-88133116/elisabeth-smith-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Elisabeth Smith</a>; 26; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-88134033/a-s-cunningham-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">A. S. Cunningham</a>; 24; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-88133575/edith-cunningham-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Edith Cunningham</a>; 22; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-88134034/eli-cunningham-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Eli Cunningham</a>; 19; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-88133576/lida-cunningham-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Lida Cunningham</a>; 16; <br>Granddaughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-88133577/emma-smith-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Emma Smith</a>; 6; <br>Granddaughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-88134035/mary-smith-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Mary Smith</a>; 5; <br>Granddaughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-88133578/ethel-smith-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Ethel Smith</a>; 3;

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1854 war um die 5,5 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 11. April » Die Frankfurter Bank entsteht als Notenbank des Stadtstaates Freie Stadt Frankfurt.
      • 30. Mai » Mit der Unterzeichnung durch US-Präsident Franklin Pierce tritt der Kansas-Nebraska Act in Kraft, mit dem das Kansas-Territorium und das Nebraska-Territorium als Territorien der Vereinigten Staaten gegründet werden. Gleichzeitig wird ein Teil des Missouri-Kompromisses aufgehoben, der die Sklaverei nördlich des 36. Breitengrades verboten hat.
      • 27. Juni » Der kanadische Geologe Abraham Gesner erhält für seine Erfindung des Kerosins in den Vereinigten Staaten Patentschutz.
      • 5. Juli » Nach 14 Jahren als Museumsstück verbrennt der berühmte „Schachtürke“ bei einem Feuer im Peale’s Museum in Philadelphia.
      • 21. Oktober » Florence Nightingale reist mit 38 Krankenschwestern nach Scutari (heute Üsküdar in Istanbul, Türkei), um die Soldaten des Krimkrieges zu betreuen.
      • 3. November » Die Katholische Universität von Irland beginnt mit ihren ersten Vorlesungen.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1873 war um die -4 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
      • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
      • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
      • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
      • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
      • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
    • Die Temperatur am 18. November 1935 lag zwischen 5,6 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Der französische Parfümeur Armand Petitjean gründet in Paris das Unternehmen Lancôme, das rasch für seine Parfüms bekannt wird. Die Luxusmarke wird 1964 an den L’Oréal-Konzern verkauft.
      • 8. April » Die Uraufführung der Oper Maria Malibran von Robert Russell Bennett findet an der New Yorker Juilliard Music School statt.
      • 18. Juni » Das Deutsch-britische Flottenabkommen zur Rüstungsbegrenzung wird abgeschlossen, das die deutsche Marine auf 35 Prozent der Tonnage britischen Seestreitkräfte beschränkt.
      • 21. Oktober » Der deutsche Austritt aus dem Völkerbund wird rechtswirksam.
      • 8. November » Der deutsche Eishockeyclub Düsseldorfer EG wird gegründet
      • 20. November » In Stockholm wird die Västerbron eingeweiht. Die zwei Bogenkonstruktionen der Brücke verbinden die Stadtteile Södermalm und Kungsholmen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cunningham

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cunningham.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cunningham.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cunningham (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tommy Fox, "Fox and Anderson and Taylor families in USA", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fox-anderson-and-taylor-families/I4908.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Martha Elizabeth Cunningham (1854-1935)".