Fox and Anderson and Taylor families in USA » Mary Margaret John (1848-1929)

Persönliche Daten Mary Margaret John 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren am 17. Februar 1848 in Whiteley Twp, Greene Cnty, Pennsylvania, Verenigde Staten.
  • Beruf: Keeping House.
  • Volkszählung im Jahr 1880, Perry Twp, Greene Cnty, Pennsylvania, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 16. Februar 1929 in Brock, Perry Twp, Greene Cnty, Pennsylvania, USA, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Whiteley Twp, Greene Cnty, Pennsylvania, Verenigde Staten.
    Claughton Chapel Cemetery

Familie von Mary Margaret John

Sie ist verheiratet mit Roland Fox.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1868, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Belle Fox  ± 1869-????
  2. Idie Adie Fox  ± 1871-????
  3. Reason Fox  1875-1935
  4. Flora E Fox  ± 1877-1963
  5. Etta Fox  1879-1912
  6. George Newton Fox  1884-1955 
  7. Emma Fox  1886-????
  8. John Ross Fox  1891-1986 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Margaret John?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Margaret John

Mary Margaret John
1848-1929

1868

Roland Fox
1843-1930

Belle Fox
± 1869-????
Idie Adie Fox
± 1871-????
Reason Fox
1875-1935
Flora E Fox
± 1877-1963
Etta Fox
1879-1912
Emma Fox
1886-????
John Ross Fox
1891-1986

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. USA Census, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 1880
    Margaret Fox<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1848 - Pennsylvania, United States<br>Residence: 1880 - Perry, Greene, Pennsylvania, USA<br>Age: 32<br>Marital status: Married<br>Occupation: Keeping House<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father's birth place: Pennsylvania, United States<br>Mother's birth place: Pennsylvania, United States<br>Husband: Rolen Fox<br>Children: Idie Fox, Elisabeth Fox, Belle Fox, Reason Fox, Florah Fox, Etta Fox<br>Census: t;<a id='household'></a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-79834308/rolen-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Rolen Fox</a>; 36; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-79834309/margaret-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Margaret Fox</a>; 32; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-79834305/belle-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Belle Fox</a>; 11; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-79833857/idie-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Idie Fox</a>; 9; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-79834304/elisabeth-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Elisabeth Fox</a>; 7; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-79834306/reason-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Reason Fox</a>; 4; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-79834307/florah-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Florah Fox</a>; 3; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-89645660/etta-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Etta Fox</a>; ;
  2. Book, Gertie's Memories, 1984
    Pg. 27
  3. 1.MyHeritage.com, via https://www.myheritage.com/site-family-t...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1848 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der Funke der französischen Februarrevolution springt auf das Großherzogtum Baden über und löst die Badische Revolution aus: Auf der Mannheimer Volksversammlung wird eine Petition mit vier Forderungen an die Regierung beschlossen.
    • 18. März » Die Märzrevolution pflanzt sich im Deutschen Bund fort; in Berlin kommt es trotz Zugeständnissen durch König Friedrich WilhelmIV. zum bewaffneten Kampf zwischen Bürgern und Militär, der etwa 300 Tote fordert.
    • 3. Juli » In Wien erscheint die erste Ausgabe der vom Unternehmer August Zang gegründeten Tageszeitung Die Presse.
    • 17. August » Die seit 1846 bestehende Republik Yucatán wird wieder mit Mexiko vereinigt, nachdem die mexikanische Regierung ihre Unterstützung im Kastenkrieg bei der Niederschlagung eines Aufstands der Maya-Bevölkerung zugesagt hat.
    • 21. September » Gustav Struve und seine Frau Amalie, die bereits am Heckeraufstand im März teilgenommen haben, rufen im Rathaus von Lörrach die Deutsche Republik aus. Auch dieser Ansatz zu einer Badischen Revolution wird nach wenigen Tagen niedergeschlagen.
    • 6. November » In der Schweiz tritt die erste Bundesversammlung zusammen und wählt den ersten Bundesrat.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1868 war um die 5,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Das US-Repräsentantenhaus beschließt, ein Impeachment gegen Präsident Andrew Johnson einzuleiten. Das erste Amtsenthebungsverfahren in der Geschichte der USA scheitert später am US-Senat.
    • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
    • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
    • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
    • 1. November » Vier Teilnehmerinnen tragen in Bordeaux den ersten rein weiblichen Wettbewerb im Radsport im Parc Bordelais aus.
    • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1929 lag zwischen -15.4 °C und -3.7 °C und war durchschnittlich -10.1 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird in Königreich Jugoslawien umbenannt und König Alexander I. errichtet eine Königsdiktatur, indem er die Verfassung außer Kraft setzt und das Parlament auflöst.
    • 14. April » Unter den Auspizien von Fürst LouisII. findet in Monaco erstmals ein Automobilrennen statt. Der Große Preis von Monaco entwickelt sich zu einem der bekanntesten Rennen im Automobilsport.
    • 12. Juli » Das Flugboot Dornier Do X, das zu seiner Zeit bei weitem größte Flugzeug, hat seinen Erstflug über dem Bodensee.
    • 15. August » Papst Pius XI. gründet das Collegium Russicum. Die Absolventen werden als geweihte Priester unter falschem Namen in Gemeinden der Sowjetunion eingesetzt, weil sie dort Repressionen ausgesetzt sind.
    • 23. August » In Hebron beginnen Übergriffe gegen die jüdische Bevölkerung, bei denen insgesamt 67 Personen getötet werden.
    • 26. Dezember » Der Fußballverein SCR Altach wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen John

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen John.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über John.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen John (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tommy Fox, "Fox and Anderson and Taylor families in USA", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fox-anderson-and-taylor-families/I4881.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Mary Margaret John (1848-1929)".