Fox and Anderson and Taylor families in USA » Peter Baldon Youngblood (1848-1919)

Persönliche Daten Peter Baldon Youngblood 

Quellen 1, 2

Familie von Peter Baldon Youngblood

Er ist verheiratet mit Elizabeth Jane McKnight.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1866 in Henderson, Rusk Cnty, Texas, USA, er war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ruth Lenora Youngblood  ± 1867-????
  2. Joel L Youngblood  ± 1869-????
  3. Susan E Youngblood  ± 1870-????
  4. Laura V Youngblood  ± 1873-????
  5. Aaron L Youngblood  1877-1969 
  6. Hyram Youngblood  ± 1879-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Baldon Youngblood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Baldon Youngblood

Peter Baldon Youngblood
1848-1919

1866
Joel L Youngblood
± 1869-????
Susan E Youngblood
± 1870-????
Laura V Youngblood
± 1873-????
Hyram Youngblood
± 1879-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. USA Census, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 1880
    Peter Youngblood<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1848 - Georgia, United States<br>Residence: 1880 - Precinct 5, Rusk, Texas, USA<br>Age: 32<br>Marital status: Married<br>Occupation: Farmer<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>New dwelling: X<br>Father';s birth place: Georgia, United States<br>Mother's birth place: Georgia, United States<br>Brother: John W. Youngblood<br>Wife: Elizabeth J. Youngblood&lt;br>Children: Hyram Youngblood, Ruth E. Youngblood, Joel L. Youngblood, Laura V. Youngblood, Susan E. Youngblood, Aaron Youngblood<br>Census: 308ad; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-95839055/peter-youngblood-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Peter Youngblood</a>; 32; <br>Brother; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-85744640/john-w-youngblood-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">John W. Youngblood</a>; 28; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-85744129/elizabeth-j-youngblood-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Elizabeth J. Youngblood</a>; 27; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-85744637/ruth-e-youngblood-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Ruth E. Youngblood</a>; 13; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-85744638/joel-l-youngblood-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Joel L. Youngblood</a>; 11; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-89970622/susan-e-youngblood-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Susan E. Youngblood</a>; 10; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-85744639/laura-v-youngblood-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Laura V. Youngblood</a>; 7; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-95839414/aaron-youngblood-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Aaron Youngblood</a>; 2; <br>Son; &lt;a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-85743612/hyram-youngblood-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Hyram Youngblood</a>; 1;
  2. FamilySearch .org, via https://www.familysearch.org/tree/person...
    UserID is DFWRider/NowSept2019

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1848 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Ein von James W. Marshall nahe Sutter’s Mill gefundenes Nugget führt zum baldigen Ansturm von Glücksrittern. Der Kalifornische Goldrausch wird mit diesem Fund ausgelöst.
    • 21. Februar » In Paris führt das Verbot eines Banketts zur Wahlrechtsreform durch den Bürgerkönig Louis Philippe von Orléans zu öffentlichen Protesten, die sich zur Februarrevolution ausweiten.
    • 24. März » Die Überrumpelung der Garnison in Rendsburg durch Soldaten aus Kiel unter dem Kommando von Friedrich von Noer bildet den Auftakt für Kämpfe mit Dänemark im Krieg um Schleswig und Holstein.
    • 27. April » Die Badische Revolution im Rahmen der Märzrevolution scheitert: Im Gefecht bei Dossenbach unterliegt die Deutsche Demokratische Legion unter Führung des revolutionären Dichters Georg Herwegh konterrevolutionären Truppen aus Württemberg.
    • 16. Juli » Im Voodoo und im römischen Katholizismus wird die Wallfahrt nach Sodo in Haiti begründet.
    • 7. September » Die so genannte Erbuntertänigkeit, einer Leibeigenschaft ähnelnd, wird im Kaisertum Österreich durch ein Patent Ferdinands I. aufgehoben.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1866 war um die 27,1 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Der Tübinger Student Ferdinand Cohen-Blind verübt auf der Straße Unter den Linden in Berlin ein Attentat auf Otto von Bismarck, um den drohenden Bruderkrieg gegen Österreich abzuwenden. Bismarck wird kaum verletzt und entwaffnet den Attentäter anschließend selbst. Dieser begeht in der Nacht im Polizeigewahrsam Selbstmord.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Astorga von Johann Joseph Abert in Stuttgart.
    • 8. Juli » Prag wird im Deutschen Krieg kampflos von den Preußen besetzt.
    • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
    • 16. August » Zwischen Hamburg und Wandsbek nimmt die Pferdebahn ihren Betrieb auf.
    • 23. August » Der Frieden von Prag beendet den Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich. Österreich akzeptiert darin die Auflösung des Deutschen Bundes.
  • Die Temperatur am 20. August 1919 lag zwischen 14,8 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Für die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung erhalten erstmals Frauen das aktive und passive Wahlrecht.
    • 14. Februar » In Den Haag geht mit Testsendungen der weltweit erste kommerzielle Radiosender PCGG des Radiopioniers Hanso Schotanus à Steringa Idzerda in Betrieb.
    • 3. April » Die Republik Deutschösterreich schafft mit dem Adelsaufhebungsgesetz den Adel, weltliche Orden und zahlreiche Titel aus der Zeit der Monarchie ab. Gleichzeitig wird auch das Gesetz betreffend die Landesverweisung und die Übernahme des Vermögens des Hauses Habsburg-Lothringen beschlossen.
    • 16. Mai » In Jerewan, zu diesem Zeitpunkt Hauptstadt der Demokratischen Republik Armenien, wird die Staatliche Universität Jerewan gegründet.
    • 26. Juni » Der New Yorker Verleger Joseph Medill Patterson bringt die Daily News heraus, die erste Tageszeitung im kleinen Tabloid-Zeitungsformat.
    • 12. August » Mit der angenommenen Bamberger Verfassung erhält Bayern die erste demokratische Verfassung seiner Geschichte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Youngblood

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Youngblood.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Youngblood.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Youngblood (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tommy Fox, "Fox and Anderson and Taylor families in USA", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fox-anderson-and-taylor-families/I300.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Peter Baldon Youngblood (1848-1919)".