Fox and Anderson and Taylor families in USA » Luella Margaret "Ella" Fox (1863-1933)

Persönliche Daten Luella Margaret "Ella" Fox 

Quellen 1, 2

Familie von Luella Margaret "Ella" Fox

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Luella Margaret "Ella" Fox?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Luella Margaret "Ella" Fox

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Luella Margaret Fox

William E Fox
1790-1860
Henry Oakwood
1790-1855

Luella Margaret Fox
1863-1933


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1.MyHeritage.com, via https://www.myheritage.com/discovery-hub...
    2. USA Census, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 1880
      Luella Fox<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1863 - Illinois, United States<br>Residence: 1880 - Muncie, Vermilion, Illinois, USA<br>Age: 17&;lt;br>Marital status: Single<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: George A. Fox<br>Father's birth place: Pennsylvania, United States<br>Mother: Margaret Fox<br>Mother's birth place: Ohio, United States<br>Siblings: Eli H. Fox, Titus G. Fox, George F. Fox, Samantha Davis, Theodosia Webster<br>Census: p;lt;a id='household'></a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-92641498/george-a-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">George A. Fox</a>; 57; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54863854/margaret-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Margaret Fox</a>; 54; <br>Step-daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54333854/samantha-davis-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Samantha Davis</a>; 28; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-92641499/eli-h-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Eli H. Fox</a>; 20; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54333851/luella-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Luella Fox</a>; 17; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54333852/titus-g-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Titus G. Fox</a>; 15; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54333855/theodosia-webster-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Theodosia Webster</a>; 10; <br>Son; &;lt;a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54333853/george-f-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">George F. Fox</a>; 9;

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Februar 1863 war um die 2,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die von Abraham Lincoln unterzeichnete Emanzipationsproklamation, nach der alle Sklaven die rechtliche Freiheit in den amerikanischen Bundesstaaten erhalten sollen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Krieg mit der Union befinden.
      • 19. Januar » Im Haus von August von Bethmann-Hollweg in Berlin wird die Mittwochsgesellschaft, ein auserlesener Diskussionszirkel, gegründet.
      • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
      • 24. Februar » Nach der Eroberung des Konföderierten Territoriums Arizona durch Unionstruppen im New-Mexico-Feldzug des Sezessionskrieges wird das bisherige New-Mexico-Territorium von US-Präsident Abraham Lincoln durch den Arizona Organic Act geteilt. Der westliche Teil wird zum Arizona-Territorium mit der Hauptstadt Prescott, während der östliche Teil seinen Namen beibehält.
      • 1. Juli » In der niederländischen Kronkolonie Suriname wird die Sklaverei aufgehoben. Gleichzeitig erhält die Kolonie eine Verwaltungsautonomie.
      • 29. Oktober » Auf einer internationalen Konferenz in Genf werden unter anderem Resolutionen zur Gründung nationaler Hilfsgesellschaften für Kriegsverwundete und die Einführung eines Kenn- und Schutzzeichens in Form einer weißen Armbinde mit rotem Kreuz beschlossen.
    • Die Temperatur am 22. September 1933 lag zwischen 9,8 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Franz von Papen trifft sich im Kölner Haus des Bankiers Kurt Freiherr von Schröder mit Adolf Hitler zu Geheimverhandlungen, bei denen sie eine gemeinsame Regierungsübernahme und die Reichskanzlerschaft Hitlers vereinbaren.
      • 27. Februar » Das Reichstagsgebäude in Berlin brennt auf Grund von Brandstiftung ab. Als Tatverdächtige für den Reichstagsbrand werden trotz fehlender Beweise Marinus van der Lubbe und andere junge Kommunisten verhaftet.
      • 4. März » In Österreich kommt es aufgrund einer verfahrenstechnischen Unachtsamkeit zur Beschlussunfähigkeit des Nationalrats, die der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß für einen Staatsstreich nutzt, indem er diese als „Selbstausschaltung des Parlaments“ bezeichnet. Die Zeit des Austrofaschismus beginnt.
      • 1. April » Das Propagandaministerium wandelt den Auslandsrundfunk Weltrundfunksender in den Deutschen Kurzwellensender um.
      • 3. Mai » Nach dem Verbot der Arbeiterwohlfahrt wird im Deutschen Reich die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt in den Rang einer NSDAP-Parteiorganisation erhoben.
      • 29. Dezember » In den USA hat der Laurel und Hardy-Film Die Wüstensöhne seine Uraufführung. Er wird einer der zehn erfolgreichsten Streifen des Jahres 1934 in den US-Kinos.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Fox

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fox.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fox.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fox (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tommy Fox, "Fox and Anderson and Taylor families in USA", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fox-anderson-and-taylor-families/I1728.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Luella Margaret "Ella" Fox (1863-1933)".