Fox and Anderson and Taylor families in USA » Taylor Fox (1859-1946)

Persönliche Daten Taylor Fox 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 12. September 1859 in Greene Cnty, Pennsylvania, Verenigde Staten.
  • Beruf: Blacksmith.
  • Volkszählung im Jahr 1880, Whiteley Twp, Greene Cnty, Pennsylvania, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben am 11. Mai 1946 in Whiteley Twp, Greene Cnty, Pennsylvania, Verenigde Staten, er war 86 Jahre alt.
  • Ein Kind von John Fox und Dorothy Haines

Familie von Taylor Fox

Er ist verheiratet mit Salome Guthrie.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Donald P Fox  1908-
  2. Thelma Fox  1908-
  3. John Lindsey Fox  1885-????
  4. Rosa Fox  1890-1963
  5. Dorotha Fox  1892-1911
  6. Jesse Fox  1894-1979
  7. Sanford Arthur Fox  1902-1970

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Taylor Fox?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Taylor Fox

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Taylor Fox

John Fox
1830-1904

Taylor Fox
1859-1946


Donald P Fox
1908-????
Thelma Fox
1908-????
Rosa Fox
1890-1963
Dorotha Fox
1892-1911
Jesse Fox
1894-1979

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. USA Census, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 1880
    Taylor Fox<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1860 - Pennsylvania, United States<br>Residence: 1880 - Whiteley, Greene, Pennsylvania, USA<br>Age: 20<br>Marital status: Single<br>Occupation: Blacksmith<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: John Fox<br>Father's birth place: Pennsylvania, United States<br>Mother: Dorothy Fox<br>Mother's birth place: Pennsylvania, United States<br>Siblings: Nancy Fox, Daily Fox, William Fox, Luther Fox, Margaret Fox<br>Census: ehold members<br><a id='household'></a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-79845688/john-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">John Fox</a>; 56; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-79845689/dorothy-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Dorothy Fox</a>; 49; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-79845690/taylor-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Taylor Fox</a>; 20; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-79845691/daily-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Daily Fox</a>; 18; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-89644916/luther-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Luther Fox</a>; 16; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-79845693/margaret-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Margaret Fox</a>; 14; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-79845692/william-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">William Fox</a>; 11; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-79845687/nancy-fox-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Nancy Fox</a>; 7; <br>Cousin; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-79846148/walter-delany-in-1880-united-states-federal-census?s=290691891">Walter Delany</a>; 18;
  2. Geni Website, https://www.geni.com, via https://www.geni.com/people/Taylor-Fox/6...
  3. Internet Page, via http://hickmangenealogy.com/g0/p553.htm#...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1859 war um die 14,9 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Cochinchina nehmen französische Truppen unter dem Vorwand, unter Kaiser Tự Đức würden französische Missionare verfolgt, die Stadt Saigon ein.
    • 20. April » Im Vertrag von Lissabon bestimmen Portugal und die Niederlande ihre Kolonialgrenzen auf der Insel Timor.
    • 28. Mai » Die letzte Ausgabe der von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift Household Words erscheint in London.
    • 15. Juni » Der US-amerikanische Farmer Lyman Cutlar erschießt ein Schwein, das einzige Opfer im Schweinekonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada.
    • 27. August » Edwin L. Drake stößt bei Titusville in Pennsylvania, wo 1857 plötzlich Erdöl aus dem Boden gesickert ist, bei seiner Bohrung auf den begehrten Rohstoff. Durch die nun mögliche industrielle Förderung beginnt das Zeitalter der Petroleumindustrie in den Vereinigten Staaten.
    • 9. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der zweite Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1946 lag zwischen 5,2 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Der deutsche Erzbischof Joseph Frings wird in Rom von Papst Pius XII. zum Kardinal ernannt.
    • 22. März » Mit dem Vertrag von London entlässt Großbritannien das bisherige Mandatsgebiet Transjordanien unter Emir Abdallah ibn Husain in die Unabhängigkeit.
    • 8. April » In Frankreich entsteht das Energieversorgungsunternehmen Électricité de France aus der Verstaatlichung mehrerer Unternehmen.
    • 7. Mai » In Tokio gründen Morita Akio und Ibuka Masaru das Kommunikationsindustrieunternehmen Tōkyō Tsūshin Kōgyō Kabushiki-gaisha, das ab 1958 unter dem Namen Sony weltbekannt wird.
    • 29. Juni » Die US-Militärregierung beschließt die Errichtung der Bayerischen Landespolizei.
    • 22. Oktober » Aus der Sowjetischen Besatzungszone werden rund 2.100 Wissenschaftler und Spezialisten zusammen mit ihren Familien zu Reparationsleistungen in die Sowjetunion gebracht (Aktion Ossawakim).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fox

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fox.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fox.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fox (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tommy Fox, "Fox and Anderson and Taylor families in USA", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fox-anderson-and-taylor-families/I12988.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Taylor Fox (1859-1946)".