Fountain Family Tree » Marvin O. Carnes (1908-1946)

Persönliche Daten Marvin O. Carnes 

Quelle 1

Familie von Marvin O. Carnes

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marvin O. Carnes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marvin O. Carnes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marvin O. Carnes

Marvin O. Carnes
1908-1946


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=8700441&pid=1090
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1908 lag zwischen -0,7 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In einem wissenschaftlichen Fachvortrag in Stuttgart unter dem Titel „Über den Nachweis der Vererbung beim Menschen“ formuliert der Arzt und Vererbungsforscher Wilhelm Weinberg das später nach ihm und dem Mathematiker Godfrey Hardy benannte Hardy-Weinberg-Gleichgewicht der Populationsgenetik.
    • 15. Januar » Der Sportverein FC Bari wird gegründet.
    • 8. Juli » Die französische Bildhauerin Thérèse Peltier fliegt in Turin als erste Frau in einem Flugzeug mit.
    • 4. November » Am Hamburger Stadttheater findet die Uraufführung der Oper Versiegelt von Leo Blech statt.
    • 8. Dezember » In Belgien wird der Eishockeyverband Koninklijke Belgische IJshockey Federatie geschaffen.
    • 20. Dezember » In Rom wird die Jungfrau von Orleans, Jeanne d’Arc, von Papst Pius X. seliggesprochen.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1946 lag zwischen 7,2 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » In London findet die erste Generalversammlung der Vereinten Nationen statt. Dabei konstituiert sich unter anderem der UN-Wirtschafts- und Sozialrat.
    • 8. Mai » Uraufführung der Oper Das Medium von Gian Carlo Menotti am Brander Matthews Theater der Columbia University in New York City
    • 16. Mai » Der Malmedy-Prozess gegen 73 deutsche Angeklagte, unter ihnen Joachim Peiper und Sepp Dietrich, über das Malmedy-Massaker an US-Soldaten im Dezember 1944 beginnt im Internierungslager Dachau. Er dauert bis zum 16. Juli.
    • 1. August » In Großbritannien wird die staatliche Fluggesellschaft British European Airways gegründet.
    • 15. August » Die koreanische Hauptstadt Gyeongseong wird in Seoul umbenannt.
    • 5. September » Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen (Pariser Abkommen) zwischen Österreich und Italien wird unterzeichnet, in dem Autonomierechte für die Region Trentino-Südtirol eingeräumt werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1942 » Herbert Baum, deutsch-jüdischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus (Gruppe Herbert Baum)
  • 1944 » Gertrud Grunow, deutsche Opernsängerin und Pianistin
  • 1944 » Vojtěch Preissig, tschechischer Maler und Grafiker
  • 1948 » Hugh M. Dorsey, US-amerikanischer Jurist, Politiker und Gouverneur des Bundesstaates Georgia
  • 1949 » Koçi Xoxe, albanischer Politiker
  • 1949 » Oton Župančič, slowenischer Schriftsteller

Über den Familiennamen Carnes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carnes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carnes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carnes (unter)sucht.

Die Fountain Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John T. Fountain Sr., "Fountain Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fountain-family-tree/P1090.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Marvin O. Carnes (1908-1946)".