Fountain Family Tree » Claude Stanford Barrow (1912-2002)

Persönliche Daten Claude Stanford Barrow 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Claude Stanford Barrow

Er ist verheiratet mit Bobbie Kea Jones.

Sie haben geheiratet vor 1955 in Texas, Verenigde Staten.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claude Stanford Barrow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claude Stanford Barrow

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claude Stanford Barrow

Catherine Schryer
± 1876-1959

Claude Stanford Barrow
1912-2002

< 1955

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=8700441&pid=1003
      / Ancestry.com
    2. U.S. Public Records Index / Ancestry.com
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Galveston, Texas; Roll: T627_4039; Page: 4A; Enumeration District: 84-68
    4. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / iOS Application
    5. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Obituary Collection, 1930 - 2015, Ancestry.com, Publication Date: 7/ Jun/ 2012; Publication Place: Beaumont, Texas, USA; URL: http://www.legacy.com/obituaries/beaumontenterprise/obituary.aspx?n=bobbie-barrow&pid=157955714 / Ancestry.com
    7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Precinct 8, Galveston, Texas; Roll: 2335; Page: 8B; Enumeration District: 0044; Image: 815.0; FHL microfilm: 2342069
    9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: High Island, Galveston, Texas; Roll: T625_1806; Page: 3B; Enumeration District: 68; Image: 590 / Ancestry.com
    10. U.S. Veterans Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration
    11. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Texas, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 87 / Ancestry.com
    12. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 459-01-4259; Issue State: Texas; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    13. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. September 1912 lag zwischen 3,3 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Juni » Carl Laemmle gründet mit anderen Gesellschaftern die Universal Film Manufacturing Company, aus der die Filmproduktionsgesellschaft Universal Studios hervorgeht.
      • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
      • 9. August » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 tötet im Iran ca. 5.500 Menschen.
      • 29. August » In Eindhoven wird das expandierende Unternehmen Philips & Co. in die gegründete Aktiengesellschaft N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken überführt.
      • 10. November » Das Deutsche Sportabzeichen wird von der Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele unter dem Namen Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen geschaffen.
      • 5. Dezember » Ludwig Borchardt von der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) findet in der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste.
    • Die Temperatur am 26. Dezember 2002 lag zwischen 8,2 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Im pakistanischen Karatschi wird der für das Wall Street Journal tätige US-Journalist Daniel Pearl entführt und wenig später ermordet.
      • 29. Januar » In seiner Rede zur Lage der Nation, der ersten nach den Anschlägen des 11. September, rechnet US-Präsident George W. Bush Nordkorea, Iran und Irak zu einer „Achse des Bösen“.
      • 23. Februar » Die kolumbianische Präsidentschaftskandidatin Íngrid Betancourt wird von FARC-EP-Rebellen entführt. Der Bewaffnete Konflikt in Kolumbien rückt dadurch ins Blickfeld der Weltöffentlichkeit.
      • 12. April » Bei einem Putsch gegen den venezolanischen Staatspräsidenten Hugo Chávez wird Pedro Carmona als Übergangspräsident eingesetzt, muss aber bereits nach 36 Stunden wieder zurücktreten.
      • 4. Juni » Die Zeyzoun-Talsperre in Syrien bricht. Durch die Flutwelle gibt es bis zu 100 Todesopfer.
      • 1. Juli » Das Rom-Statut, mit dem der Internationale Strafgerichtshof geschaffen wird, tritt in Kraft. Es ist zentrale Grundlage zur Durchsetzung des Völkerstrafrechts.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1910 » Max Adenauer, deutscher Politiker
    • 1911 » Artur Missbach, deutscher Politiker, Parteifunktionär der NS-Zeit, MdL, MdB
    • 1911 » Erika Engel-Wojahn, deutsche Kinderbuchautorin, Lyrikerin und Illustratorin
    • 1912 » Chuck Jones, US-amerikanischer Cartoonist und Zeichentrickfilm-Regisseur
    • 1913 » Dora Schaul, deutsche Antifaschistin und Résistancekämpferin
    • 1913 » Georges Aeby, Schweizer Fussballspieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Barrow

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barrow.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barrow.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barrow (unter)sucht.

    Die Fountain Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John T. Fountain Sr., "Fountain Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fountain-family-tree/P1003.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Claude Stanford Barrow (1912-2002)".