Flowers tree » Hans Jakob Boger (1630-1693)

Persönliche Daten Hans Jakob Boger 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 7. Mai 1630 in Schwaigern, Brackenheim, Neckarkreis, Württemberg, Deutschland.
  • Er ist verstorben am 9. November 1693 in Schwaigern, Brackenheim, Neckarkreis, Württemberg, Deutschland, er war 63 Jahre alt.
  • Ein Kind von Matthias Boger und Anna Lutz

Familie von Hans Jakob Boger

Er ist verheiratet mit Anna Maria Dieter.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1653 in Schwaigern, Brackenheim, Neckarkreis, Württemberg, Deutschland, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johann Georg Boger  1654-1688
  2. Hans Jerg Boger  1654-1689
  3. Hans Wendel Boger  1657-1688
  4. Anna Maria Boger  1659-???? 
  5. Mathias Boger  1662-1662
  6. Daniel Boger  1664-1698
  7. Elisabeth Boger  1666-1742
  8. Hans Michael Boger  1669-1739

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hans Jakob Boger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hans Jakob Boger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hans Jakob Boger

Maria Pfauwen
1582-1635
Barbara Koch
1578-1613
Anna Lutz
1599-1641

Hans Jakob Boger
1630-1693

1653
Mathias Boger
1662-1662
Daniel Boger
1664-1698

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1630: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Holländische Truppen nehmen in Brasilien den Portugiesen die Stadt Olinda ab und erobern in der Folge Pernambuco.
      • 3. Juli » Kaiser FerdinandII. eröffnet den Regensburger Kurfürstentag, von dem er sich Hilfe der Reichsstände gegen die Generalstaaten, Frankreich im Mantuanischen Erbfolgekrieg und die Bedrohung durch König GustavII. Adolf von Schweden, der die protestantische Seite im Dreißigjährigen Krieg stützen will, verspricht.
      • 18. Juli » Kaiserliche Truppen unter Johann Graf von Aldringen und Rambold XIII. von Collalto erobern im Mantuanischen Erbfolgekrieg Mantua.
      • 20. Juli » Der schwedische König Gustav II. Adolf zieht nach seinem Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg in Stettin ein. Ein Teil der Truppe wird einquartiert und kümmert sich um die Befestigung der Stadt.
      • 11. November » Am Journée des Dupes wird die religiöse Partei in Frankreich unter Königinmutter Maria de’ Medici und Jean-Baptiste Gaston de Bourbon, duc d’Orléans von König Ludwig XIII. entmachtet. Kardinal Richelieu, der sich mit diesem Erfolg am Gipfel seiner Macht befindet, geht in der Folge gnadenlos gegen seine Gegner im Staat vor und bereitet damit die Hochblüte des Absolutismus vor.
      • 15. November » Mit dem Abschluss des Friedens von Madrid endet der 1625 ausgebrochene Englisch-Spanische Krieg.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1653: Quelle: Wikipedia
      • 24. Februar » In Regensburg findet die Uraufführung der Oper L’inganno d’amore von Antonio Bertali statt.
      • 28. Februar » Im Englisch-Niederländischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Portland. Nach dreitägigem Kampf, bei dem die niederländischen Verluste höher sind, ist die englische Vorherrschaft im Ärmelkanal wiederhergestellt.
      • 20. April » In England vertreibt Oliver Cromwell mit 30 Bewaffneten die rund 100 Abgeordneten des Rumpfparlaments, die sich in den Tagen zuvor geweigert haben, die Selbstauflösung des Parlaments zu beschließen.
      • 31. Mai » Mit der Bulle Cum occasione verdammt Papst InnozenzX. fünf Sätze des Jansenismus.
      • 22. Juli » Auf dem Reichstag zu Regensburg konstituiert sich das Corpus Evangelicorum, die Körperschaft der protestantischen Reichsstände in Religions- und Kirchenangelegenheiten.
      • 16. Dezember » Englands erste geschriebene Verfassung, das Instrument of Government, wird vom englischen Armeerat in London verkündet. Oliver Cromwell nimmt den Titel Lord protector of England, Scotland and Ireland an.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1693: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Ein schweres Erdbeben auf Sizilien kostet etwa 60.000 Menschen das Leben.
      • 8. Februar » Durch eine Royal Charter des englischen Königspaares Wilhelm III. und Maria II. wird in Williamsburg, Virginia, das College of William & Mary gegründet, heute die zweitälteste Universität der Vereinigten Staaten.
      • 27. Februar » Unter dem Titel The Ladies’ Mercury erscheint die erste Frauenzeitschrift der Welt in London. Wenige Wochen später erleidet die vom Buchhändler John Dunton initiierte Zeitschrift ihr Aus.
      • 18. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wird das Heidelberger Schloss, die Residenz der pfälzischen Kurfürsten, durch französische Truppen gesprengt.
      • 29. Juli » In der Schlacht von Neerwinden siegen die Franzosen über ein von Wilhelm von Oranien geführtes englisch-holländisches Heer.
      • 4. Oktober » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg siegen die Franzosen auf dem italienischen Kriegsschauplatz in der Schlacht bei Marsaglia, wo sie verbündeten kaiserlichen und piemontesischen Truppen gegenüberstehen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boger (unter)sucht.

    Die Flowers tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    R Miller, "Flowers tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/flowers-tree/P3043.php : abgerufen 6. August 2025), "Hans Jakob Boger (1630-1693)".