Fleege, Poduska, Dinsmore & Dickinson Genealogy » Raymond Leander ROSEMEYER (1886-1982)

Persönliche Daten Raymond Leander ROSEMEYER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quelle 10

Familie von Raymond Leander ROSEMEYER

Er ist verheiratet mit Ida Theresa BUDDEN.

Sie haben geheiratet am 8. September 1914 in Sinsinawa, Grant, Wisconsin, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Norma Mary ROSEMEYER  1915-1997 
  2. Charles Earl ROSEMEYER  1919-1967 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Raymond Leander ROSEMEYER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Raymond Leander ROSEMEYER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry.com, 1910 United States Federal Census (Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2006.Original data - Thirteenth Census of the United States, 1910 (NARA microfilm publication T624, 1,178 rolls). Records of the Bureau of the Census, Record Group 29. National Archives, Was), 1910 United States Federal Census, Year: 1910; Census Place: Hazel Green, Grant, Wisconsin; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1887 Birth place: Wisconsin Residence date: 1910 Residence place: Hazel Green, Grant, Wisconsin
    / Ancestry.com
  2. Ancestry.com, 1930 United States Federal Census (Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2002.Original data - United States of America, Bureau of the Census. Fifteenth Census of the United States, 1930. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1930. T626,), 1930 United States Federal Census, Year: 1930; Census Place: Taft, Taylor, Wisconsin; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: abt 1888 Birth place: Wisconsin Residence date: 1930 Residence place: Taft, Taylor, Wisconsin
    / Ancestry.com
  3. Ancestry.com, 1920 United States Federal Census (Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2010. Images reproduced by FamilySearch.Original data - Fourteenth Census of the United States, 1920. (NARA microfilm publication T625, 2076 rolls). Records of the Bureau of the Census, Reco), 1920 United States Federal Census, Year: 1920; Census Place: Taft, Taylor, Wisconsin; Roll: T625_2018; Page: 1A; Enumeration District: 211; Image: .
    Birth date: abt 1887 Birth place: Wisconsin Residence date: 1920 Residence place: Taft, Taylor, Wisconsin
    / Ancestry.com
  4. Ancestry.com, U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942 (Ancestry.com Operations, Inc.), U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942
    National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; World War II Draft Cards (Fourth Registration) for the State of Wisconsin; State Headquarters: Wisconsin; Record Group Name: Records of the Selective Service System, 1940-; Record Group
    / Ancestry.com
  5. Ancestry.com, World War I Draft Registration Cards, 1917-1918 (Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005.Original data - United States, Selective Service System. World War I Selective Service System Draft Registration Cards, 1917-1918. Washington, D.C.: National Archives and Records Admini), World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Registration Location: Taylor County, Wisconsin; Roll: 1674995; Draft Board: 0.
    Birth date: 22 Aug 1886 Birth place: Wisconsin;United States of America Residence date: Residence place: Taylor, Wisconsin
    / Ancestry.com
  6. Ancestry.com, 1900 United States Federal Census (Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2004.Original data - United States of America, Bureau of the Census. Twelfth Census of the United States, 1900. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1900. T623, 18), 1900 United States Federal Census, Year: 1900; Census Place: Hazel Green, Grant, Wisconsin; Roll: T623_1790; Page: 8A; Enumeration District: 35.
    Birth date: Aug 1886 Birth place: Wisconsin Residence date: 1900 Residence place: Hazel Green village, Grant, Wisconsin
    / Ancestry.com
  7. Ancestry.com, Social Security Death Index (Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2011.Original data - Social Security Administration. Social Security Death Index, Master File. Social Security Administration.Original data: Social Security Administration. Social Security D), Social Security Death Index, Number: 389-36-4910; Issue State: Wisconsin; Issue Date: 1955.
    Birth date: 22 Aug 1886 Birth place: Death date: Dec 1982 Death place: Dubuque, Dubuque, Iowa, United States of America
    / Ancestry.com
  8. Ancestry.com, 1940 United States Federal Census (Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2012.Original data - United States of America, Bureau of the Census. Sixteenth Census of the United States, 1940. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1940. T627), 1940 United States Federal Census
    Birth date: abt 1887 Birth place: Wisconsin Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Taft, Taylor, Wisconsin, United States
    / Ancestry.com
  9. Ancestry Family Trees (Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.), Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  10. GEDCOM file. Imported on 6 March 2015.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. August 1886 war um die 19,2 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
    • 13. Juni » LudwigII. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.
    • 21. Juni » Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London.
    • 4. Juli » Der erste fahrplanmäßig transkontinental verkehrende Eisenbahnzug der Canadian Pacific Railway erreicht die westliche Endstation Port Moody in British Columbia.
    • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
    • 28. Oktober » Die 92 Meter hohe Freiheitsstatue in New York, ein Geschenk des französischen Volks, wird vom US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland eingeweiht.
  • Die Temperatur am 8. September 1914 lag zwischen 9,6 °C und 27,2 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Die Filmkomödie Seifenkistenrennen in Venice, in der Charlie Chaplin erstmals in der Rolle des Tramps zu sehen ist, wird uraufgeführt.
    • 30. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs, die am 26. August begonnen hat, endet mit einem Sieg des Deutschen Kaiserreichs über Russland, der in weiterer Folge propagandistisch ausgeschlachtet wird.
    • 29. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserlich Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaupten.
    • 13. Oktober » Der US-amerikanische Erfinder Garrett Morgan erhält ein Patent auf die Gasmaske.
    • 19. Oktober » Der Wettlauf zum Meer im Ersten Weltkrieg endet ohne Entscheidung, womit der Schlieffen-Plan endgültig gescheitert ist und der Bewegungskrieg zum Stellungskrieg wird.
    • 16. November » Die Banken im Federal Reserve System der Vereinigten Staaten, darunter die Federal Reserve Bank of New York, nehmen ihre Geschäftstätigkeit auf.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1982 lag zwischen -1,3 °C und 1,6 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel erhebt in einem Artikel gegenüber dem Vorstand des deutschen gewerkschaftseigenen Baukonzerns Neue Heimat Bereicherungsvorwürfe. Ins Visier gerät vor allem der Vorstandsvorsitzende Albert Vietor.
    • 16. April » Das erste deutsche durch In-vitro-Fertilisation gezeugte „Retortenbaby“ Oliver wird an der Universitätsklinik in Erlangen geboren.
    • 1. Mai » Die britische Royal Air Force beginnt mit der Operation Black Buck, bei der zu Beginn des Falklandkrieges extrem weitführende Luftangriffe über eine Entfernung von 6.250km auf argentinische Stellungen auf den Falklandinseln von einer Basis auf Ascension aus geführt werden. Die Operation dauert bis zum 12. Juni.
    • 30. Juli » Die Universität Kastilien-La Mancha wird in Spanien gegründet.
    • 16. November » Die schwedische Popgruppe ABBA drehte zu Under Attack ihr letztes Musikvideo.
    • 20. November » Zwischen Hamburg und Berlin wird die fertiggestellte Transitautobahn für den Verkehr freigegeben. Auf DDR-Seite öffnet der innerdeutsche Grenzübergang bei Zarrentin am Schaalsee.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1980 » Marshall McLuhan, kanadischer Kommunikations- und Literaturwissenschaftler
  • 1980 » Raoul Walsh, US-amerikanischer Filmregisseur
  • 1982 » Kurt Friedrichs, deutsch-US-amerikanischer Mathematiker
  • 1982 » Paul Eßling, deutscher Maurer, verhinderter Attentäter
  • 1983 » Dieter Bockhorn, deutsche Kiezgröße und Lebensgefährte von Uschi Obermaier
  • 1983 » Hans Aub, deutscher Wirtschaftsjurist und Politiker

Über den Familiennamen ROSEMEYER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROSEMEYER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROSEMEYER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROSEMEYER (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bob Fleege, "Fleege, Poduska, Dinsmore & Dickinson Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fleege-poduska-dinsmore-dickinson-genealogy/I1264.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Raymond Leander ROSEMEYER (1886-1982)".