Fleege, Poduska, Dinsmore & Dickinson Genealogy » Melvin LEFRANCQ (1893-1958)

Persönliche Daten Melvin LEFRANCQ 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Melvin LEFRANCQ

Er hat eine Beziehung mit Mary Helen MANNING.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Melvin LEFRANCQ?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Melvin LEFRANCQ

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Melvin LEFRANCQ

Leon LEFRANCQ
± 1859-1933

Melvin LEFRANCQ
1893-1958



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry.com, U.S., Headstone Applications for Military Veterans, 1925-1963 (Ancestry.com Operations, Inc.), U.S., Headstone Applications for Military Veterans, 1925-1963 / Ancestry.com
    2. Ancestry.com, U.S. City Directories, 1821-1989 (Ancestry.com Operations, Inc.), U.S. City Directories, 1821-1989 / Ancestry.com
    3. Ancestry.com, U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current (Ancestry.com Operations, Inc.), U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Dezember 1893 war um die -1,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Über 46 Jahre nach der konzertanten Uraufführung in Paris erfolgt die szenische Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz in Monte Carlo.
      • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
      • 1. Mai » In Chicago eröffnet US-Präsident Grover Cleveland die 19. Weltausstellung. Die World’s Columbian Exposition dauert bis zum 30. Oktober. Großen Einfluss auf den Inhalt der Ausstellung hat die Vorsitzende des Board of Lady Managers, Bertha Honoré Palmer.
      • 14. August » In Paris wird die weltweit erste Fahrprüfung absolviert.
      • 24. August » In Schwerin findet im Schlossgarten die feierliche Enthüllung des Reiterdenkmals des Großherzogs Friedrich Franz II. – ein Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow – statt.
      • 9. September » Im Weißen Haus in Washington, D.C. findet die bislang einzige Geburt eines Babys statt. US-Präsident Grover Cleveland und seine Frau Frances freuen sich über ihre zweite Tochter Esther.
    • Die Temperatur am 26. März 1958 lag zwischen 5,9 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Juni » Singapur verkündet seine Unabhängigkeit und ist nicht mehr britische Kolonie.
      • 1. Juli » In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Gleichberechtigungsgesetz in Kraft.
      • 2. August » Der langjährige Mafiaboss von Corleone, Michele Navarra, wird auf der Straße von Lercara Friddi nach Corleone in seinem Auto erschossen. Seine Ermordung markiert den Beginn eines langjährigen Mafiakrieges, in deren Folge Corleone zu internationaler Berühmtheit gelangt. Navarras Mörder, Luciano Liggio, Salvatore Riina und Bernardo Provenzano übernehmen in den nächsten Jahrzehnten gewaltsam die Herrschaft über die gesamte sizilianische Cosa Nostra.
      • 2. Oktober » Guinea erlangt durch ein Referendum seine Unabhängigkeit von Frankreich. Erster Staatspräsident wird Sékou Touré.
      • 10. November » In einer Rede im Moskauer Sportpalast verlangt der sowjetische Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow eine Änderung des Potsdamer Abkommens. Er deutet das Übertragen sowjetischer Befugnisse aus alliierter Zeit auf die DDR an. Die Berlin-Krise zieht herauf.
      • 19. Dezember » In Bern beschliesst das Schweizer Parlament das Strassenverkehrsgesetz (SVG) SR-Nr. 741.01.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1890 » Emil Dovifat, deutscher Publizistikwissenschaftler
    • 1892 » Feliks Łabuński, polnisch-amerikanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
    • 1892 » Walther Kühn, deutscher Politiker, Mitbegründer der FDP, MdB
    • 1894 » Annot, deutsche Malerin, Kunstpädagogin, Kunstschriftstellerin und Pazifistin
    • 1894 » Mieczysław Grydzewski, polnischer Journalist, Zeitungsverleger, Kolumnist und Literaturkritiker
    • 1895 » Siegfried Arno, deutscher Schauspieler, Komiker, Sänger und Tänzer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen LEFRANCQ

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LEFRANCQ.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LEFRANCQ.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LEFRANCQ (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bob Fleege, "Fleege, Poduska, Dinsmore & Dickinson Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fleege-poduska-dinsmore-dickinson-genealogy/I1259.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Melvin LEFRANCQ (1893-1958)".