Fleege, Poduska, Dinsmore & Dickinson Genealogy » Francis J FLEEGE (1914-1993)

Persönliche Daten Francis J FLEEGE 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Francis J FLEEGE

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet im Jahr 1939, er war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis J FLEEGE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francis J FLEEGE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry.com, 1930 United States Federal Census (Name: Online publicati on - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2002.Original data - U nited States of America, Bureau of the Census. Fifteenth Census of the U nited States, 1930. Washington, D.C.:, Ancestry.com, 1930 United States Federal Census (Name: Online publicati on - Provo, UT, USA: Ancestr, Year: 1930; Census Place: Pocahontas, Pocahontas, Iowa; Roll: 673; Page: 6B; Enumeration District: 5; Image: 68.0.
    Birth date: abt 1853Birth place: CzechoslovakiaResidence date: 1930R esidence place: Pocahontas, Pocahontas, Iowa
    / Ancestry.com
  2. John Phillip Klein , Descendants of Jacob Pr asch & Anna Maria Pfeiffer (Name: Family Tree Maker, User Home Pages;), John Phillip Klein , Descendants of Jacob Pr asch & Anna Maria Pfeiffer (Na
  3. GEDCOM file. Imported on 6 March 2015.
  4. Ancestry.com, 1920 United States Federal Census (Name: Online publicati on - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2010. Images reproduc ed by FamilySearch.Original data - Fourteenth Census of the United Stat es, 1920. (NARA microfilm publication T6, Ancestry.com, 1920 United States Federal Census (Name: Online publicati on - Provo, UT, USA: Ancestr, Year: 1920; Census Place: Powhatan, Pocahontas, Iowa; Roll: T625_505; Page: 7B; Enumeration District: 215; Image: .
    Birth date: abt 1902Birth place: IllinoisResidence date: 1920Residen ce place: Powhatan, Pocahontas, Iowa
    / Ancestry.com
  5. National Archives and Records Administration, World War II Prisoners of W ar, 1941-1946 (Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com O perations Inc, 2005.Original data - World War II Prisoners of War Data F ile [Archival Database]; Records of, National Archives and Records Administration, World War II Prisoners of W ar, 1941-1946 (Name: Onlin / Ancestry.co.uk
  6. Ancestry.com, 1930 United States Federal Census (Name: Online publicati on - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2002.Original data - U nited States of America, Bureau of the Census. Fifteenth Census of the U nited States, 1930. Washington, D.C.:, Ancestry.com, 1930 United States Federal Census (Name: Online publicati on - Provo, UT, USA: Ancestr, Year: 1930; Census Place: Galena, Jo Daviess, Illinois; Roll: 522; Page: 7B; Enumeration District: 9; Image: 385.0.
    Birth date: abt 1915Birth place: Residence date: 1930Residence place : Galena, Jo Daviess, Illinois
    / Ancestry.com
  7. Ancestry.com, 1920 United States Federal Census (Name: Online publicati on - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2010. Images reproduc ed by FamilySearch.Original data - Fourteenth Census of the United Stat es, 1920. (NARA microfilm publication T6, Ancestry.com, 1920 United States Federal Census (Name: Online publicati on - Provo, UT, USA: Ancestr, Year: 1920; Census Place: Galena Ward 2, Jo Daviess, Illinois; Roll: T625_373; Page: 4B; Enumeration District: 42; Image: .
    Birth date: abt 1915Birth place: IllinoisResidence date: 1920Residen ce place: Galena Ward 2, Jo Daviess, Illinois
    / Ancestry.com
  8. Social Security Death Index, Muskego, Waukesha County, Wisconsin - Last known residence; Issued in Illinois
  9. Donna Lombardi McIntyre - Dubuque, Iowa
  10. Ancestry.com, U.S. World War II Draft Registration Cards, 1942 (Name: O nline publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2010 .Original data - United States, Selective Service System. Selective Ser vice Registration Cards, World War II: F, Ancestry.com, U.S. World War II Draft Registration Cards, 1942 (Name: O nline publication - Provo, U, Roll: ; Local board: Fairfield , Connecticut. / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. August 1914 lag zwischen 13,2 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Henriette Caillaux erschießt den Chefredakteur des Le Figaro, Gaston Calmette, weil dieser gedroht hat, Liebesbriefe ihres Ehemannes, des früheren Premierministers Joseph Caillaux an sie aus einer Zeit zu veröffentlichen, als er noch mit einer anderen Frau verheiratet war. Sie wird später wegen „unkontrollierbarer weiblicher Emotionen“ freigesprochen.
    • 28. Juni » Attentat von Sarajevo: Am Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld ermordet der serbische Nationalist Gavrilo Princip den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand. In der Folge kommt es zur Julikrise, aus der der Erste Weltkrieg erwächst.
    • 22. August » In Wien wird die von Franz Matsch konzipierte Ankeruhr an einer Verbindungsbrücke zweier Gebäude errichtet. Sie zählt als herausragendes Werk des Jugendstils.
    • 26. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: In Deutsch-Südwestafrika beginnt zwischen der deutschen Schutztruppe und einer zahlenmäßig überlegenen britisch-südafrikanischen Armee die mehrtägige Schlacht bei Sandfontein.
    • 16. November » Der pazifistische Bund Neues Vaterland wird in Berlin gegründet. Dem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf ein möglichst schnelles Ende des Ersten Weltkriegs hinzuwirken, gehören unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Clara Zetkin an.
    • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1993 lag zwischen 1,4 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Wien findet in Reaktion auf das von der FPÖ initiierte Volksbegehren Österreich zuerst das von der Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch organisierte „Lichtermeer“ statt.
    • 26. Januar » Václav Havel wird zum ersten Präsidenten der Tschechischen Republik gewählt.
    • 21. April » Der am National Center for Supercomputing Applications (NCSA) entwickelte NCSA Mosaic 1.0, der erste Webbrowser, der Text und Grafiken auf einer Seite anzeigen kann, wird freigegeben.
    • 23. Mai » In Kambodscha finden unter der Aufsicht der United Nations Transitional Authority in Cambodia (UNTAC) die ersten freien Wahlen seit mehr als 20 Jahren statt. Die Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung werden jedoch von den Roten Khmer boykottiert.
    • 25. November » Das LWL-Römermuseum in Haltern am See wird direkt am Römerlager eröffnet.
    • 4. Dezember » Im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wird das abendfüllende Handlungsballett Mata Hari von Renato Zanella (Choreografie und Libretto) nach Musik von Dmitri Schostakowitsch vom Stuttgarter Ballett uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen FLEEGE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FLEEGE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FLEEGE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FLEEGE (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bob Fleege, "Fleege, Poduska, Dinsmore & Dickinson Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fleege-poduska-dinsmore-dickinson-genealogy/I1078.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Francis J FLEEGE (1914-1993)".