Fermin de la Fuente III, descendant from King Pelayo Balthes of Asturias » Felipè Sarrionandia Gorroño (1893-1971)

Persönliche Daten Felipè Sarrionandia Gorroño 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Felipè Sarrionandia Gorroño

Er hat eine Beziehung mit Marcosa Arana.


Kind(er):

  1. Felipe Sarrionandia  1923-1923
  2. Bessie Sarrionandia  1925-2017

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Felipè Sarrionandia Gorroño?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Felipè Sarrionandia Gorroño

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Felipè Sarrionandia Gorroño


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Índice de defunciones de California, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1971-05-22 / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=158940490&pid=4118
      / Ancestry.com
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Marysville, Yuba, California; Roll: m-t0627-00367; Page: 7A; Enumeration District: 58-6 / Ancestry.com
    4. Directores de ciudades de Estados Unidos, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Tarjetas de reclutamiento de la Segunda Guerra Mundial, Estados Unidos, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (4th Registration) for the State of California; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147 / Ancestry.com
    6. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Press-Tribune; Publication Date: 24/ May/ 1971; Publication Place: Roseville, California, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/475215544/?article=a6cdb678-a330-4942-9f3d-d331b215b77c&focus=0.15060557,0.576161,0.26915357,0.782 / Ancestry.com
    7. Censo federal de Estados Unidos de 1920, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Butte, Sutter, California; Roll: T625_152; Page: 4A; Enumeration District: 167 / Ancestry.com
    8. Índice de defunciones del Seguro Social de Estados Unidos, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 567-14-2955; Issue State: California; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    9. Estados Unidos, Índice de Find A Grave, de 1600 al presente, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Mai 1893 war um die 11,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
      • 12. April » Das Pariser Olympia eröffnet seinen großen Konzertsaal unter dem Namen Montagnes Russes. Die Music Hall wird von den großen Künstlern der Zeit und auch für andere Veranstaltungen genutzt.
      • 10. Mai » In Bonn wird im Rahmen des zweiten Kammermusikfestes das Beethoven-Haus eröffnet, das Geburtshaus des Komponisten ist damit eine Gedenkstätte.
      • 15. Juni » Die Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
      • 22. Juni » Während eines Manövers im Mittelmeer kollidieren vor Tripolis die beiden britischen Kriegsschiffe HMS Camperdown und HMS Victoria. 358 Soldaten, unter ihnen Flottenchef Sir George Tryon, finden beim Untergang der HMS Victoria den Tod.
      • 9. September » Im Weißen Haus in Washington, D.C. findet die bislang einzige Geburt eines Babys statt. US-Präsident Grover Cleveland und seine Frau Frances freuen sich über ihre zweite Tochter Esther.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1971 lag zwischen 8,3 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Südvietnamesische Bodentruppen starten die Operation Lam Son 719 im Vietnamkrieg. Mit einem Eindringen in das benachbarte Laos wollen sie Nachschubwege des Ho-Chi-Minh-Pfads lahmlegen und politisch Nordvietnam an den Verhandlungstisch zwingen. Die Operation scheitert.
      • 8. März » Der Boxer Joe Frazier verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schwergewicht im „Kampf des Jahrhunderts“ zweier ungeschlagener Weltmeister gegen Muhammad Ali im Madison Square Garden, durch einen Sieg nach Punkten.
      • 31. März » Das auf Kaffeeprodukte spezialisierte Einzelhandelsunternehmen Starbucks wird in Seattle gegruendet.
      • 4. September » Während eines Schneesturms auf dem Flughafen Juneau in Alaska prallt eine Boeing 727 der Alaska Airlines bei der Instrumentenlandung gegen einen Berg, alle 109 Menschen an Bord sterben.
      • 28. November » Die palästinensische Terrorgruppe Schwarzer September ermordet den jordanischen Premierminister Wasfi Tell, als er für eine Tagung der Arabischen Liga in Kairo weilt.
      • 16. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt die Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen (Biowaffenkonvention). Diese tritt am 26. März 1975 in Kraft.


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dr. Fermin DeLaFuente, "Fermin de la Fuente III, descendant from King Pelayo Balthes of Asturias", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fermin-de-la-fuente-iii/P4118.php : abgerufen 10. August 2025), "Felipè Sarrionandia Gorroño (1893-1971)".