Fermin de la Fuente III, descendant from King Pelayo Balthes of Asturias » Charles V Holy Roman Emperor (1500-1558)

Persönliche Daten Charles V Holy Roman Emperor 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5
  • Alternative Namen: i King Carlos, King I Carlos, i Carlos, Karl Charles V Emperor Habsburg, Carlos I, Charles V of Spain King Carlos 1, Koning Karel V van van OOSTENRIJK, Charles V Spain, Charles I as King of Spain Charles V as Holy Roman Emperor Habsburg, Charles V Holy Roman Emperor, Karl Charles V Emperor of Holy Roman Empire De Habsburg, Karl Charles V Emperor Habsburg, Karel V van SPANJE, Charles d'Espagne
  • Er wurde geboren am 24. Februar 1500 in Ghent, Arrondissement Gent, East Flanders (Oost-Vlaanderen), Belgium.Quelle 4
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. Februar 1500 in Gand, Spanish Flanders, Belgium.
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. Februar 1500 in Ghent, Arrondissement Gent, East Flanders (Oost-Vlaanderen), Belgium.
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. Februar 1500 in Ghent, Arrondissement Gent, East Flanders (Oost-Vlaanderen), Belgium.
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. Februar 1500 in Gand, Spanish Flanders, Belgium.Quellen 2, 3
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. Februar 1500 in Ghent, Flanders, Belgium.
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. Februar 1500 in Ghent, Netherlands.
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. Februar 1500 in Flanders, Morris, New Jersey, United States.
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. Februar 1499 in Gand, Spanish Flanders, Belgium.
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. Februar 1500 in Ghent, Arrondissement Gent, East Flanders (Oost-Vlaanderen), Belgium.
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. Februar 1500 in Ghent, Arrondissement Gent, East Flanders (Oost-Vlaanderen), Belgium.
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. Februar 1500 in Gent (België) Prinsenhof.
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. Februar 1500.
  • Alternative: Er wurde geboren am 24. Februar 1500.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Provincia de Cáceres, Extremadura, Spain, er war 58 Jahre alt.Quelle 4
  • Alternative: Er ist verstorben am 21. September 1558 in Spain, er war 58 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Provincia de Cáceres, Extremadura, Spain, er war 58 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 21. September 1558 in Monasterio, Toledo, Castilla-la Mancha, Spain, er war 58 Jahre alt.Quellen 2, 3
  • Alternative: Er ist verstorben am 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spain, er war 58 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 21. September 1558 in Cuaco De Yuste, Caceres, Estrémadure, Spanje, er war 58 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 21. September 1558 in Yuste, Extremadura, Spain, er war 58 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 21 Sep 1558 Age 58 in Toledo, Toledo, Castilla-La Mancha, Spain.
  • Alternative: Er ist verstorben am 21. September 1558 in Monasterio, Toledo, Castilla-La Mancha, Spain, er war 58 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 21. September 1558 in Toledo, Toledo, Castilla-La Mancha, Spain, er war 58 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Provincia de Cáceres, Extremadura, Spain, er war 58 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben in Monasterio, Toledo, Castilla-la Mancha, Spain.
  • Alternative: Er ist verstorben am 21. September 1558 in San Jerónimo De Yuste (Bij Toledo) Spanje, er war 58 Jahre alt.Quelle 3
  • Er wurde beerdigt in Madrid, Madrid, Spain.Quellen 2, 4
  • Alternative: Er wurde beerdigt in Madrid, Provincia de Madrid, Madrid, Spain.
  • Ein Kind von Philip I Archduke of Habsburg und Joanna of Castile Trastamara

Familie von Charles V Holy Roman Emperor

(1) Er ist verheiratet mit Isabella of Portugal.

Sie haben geheiratet am 11. März 1526 in Sevilla, Seville, Andalucia, Spain, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Rey Philip II  1527-1598 
  2. Maria of Spain  1528-1603 
  3. Isabella  1529-????
  4. Mary  1537-1557
  5. Juana DeEspaña  1537-1573
  6. John VonHapsburg  1538-1538


(2) Er ist verheiratet mit Barbara Blomberg.

Sie haben geheiratet in Not, Graz-Umgebung, Styria, Austria.


Kind(er):



(3) Er hat eine Beziehung mit Johanna Maria VanDer Ghenynst.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles V Holy Roman Emperor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles V Holy Roman Emperor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=158940490&pid=1332
    / Ancestry.com
  2. Web: International, Find A Grave Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Dictionary of National Biography, Volumes 1-22, Ancestry.com, London, England: Oxford University Press; Volume: Vol 22; Page: 1035 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1500: Quelle: Wikipedia
    • 10. April » Maximilian eröffnet den Reichstag zu Augsburg, auf dem die Reichsstände auf Initiative des Mainzer Erzbischofs Berthold von Henneberg eine formale Mitregierungsgewalt im so genannten Reichsregiment erhalten werden.
    • 22. April » Der portugiesische Seefahrer Pedro Álvares Cabral erreicht mit seiner Expedition die Küste des heutigen Brasilien nördlich des heutigen Porto Seguro. Ob er erster Europäer im Lande ist, ist ungewiss.
    • 29. Mai » Vor dem Kap der Guten Hoffnung versinken vier Schiffe der von Pedro Álvares Cabral geleiteten zweiten portugiesischen Indien-Expedition, wobei auch Bartolomeu Dias ums Leben kommt.
    • 2. Juli » Der römisch-deutsche König und spätere Kaiser MaximilianI. unterteilt das Reich zur besseren Verwaltung in Reichskreise.
    • 14. Juli » Das Großfürstentum Litauen und das Königreich Polen erleiden in der Schlacht an der Wedrosch eine Niederlage gegen das Großfürstentum Moskowien, das seine Ausdehnung damit fortsetzt.
    • 10. August » Der Portugiese Diogo Dias sichtet als erster Europäer Madagaskar und nennt die Insel São Lorenço.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1526: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Kaiser Karl V. und der nach seiner Gefangennahme in der Schlacht bei Pavia nach Madrid gebrachte französische König Franz I. schließen den Frieden von Madrid zur Beendigung der Italienischen Kriege. Der König verzichtet darin auf Neapel und Mailand und sichert die Rückgabe Burgunds zu. Nach seiner Freilassung am 18. März bricht er jedoch den Vertrag und setzt mit der Liga von Cognac die Auseinandersetzung mit dem Habsburger fort.
    • 18. März » Der in der Schlacht bei Pavia in Gefangenschaft geratene französische König FranzI. wird nach dem Abschluss des Friedens von Madrid im Austausch gegen zwei seiner Söhne, die als Geiseln nach Madrid gebracht werden, von Kaiser KarlV. freigelassen. Nur zwei Monate später bricht er jedoch den Vertrag und setzt mit der Liga von Cognac den habsburgisch-französischen Gegensatz fort.
    • 22. Mai » Nur zwei Monate nach seiner Freilassung nach dem Friede von Madrid gründet der französische König FranzI. mit Papst ClemensVII. sowie FrancescoII. Sforza, dem Dogen von Venedig, Andrea Gritti, und Florenz die Liga von Cognac gegen Kaiser KarlV.
    • 12. Juni » Dem Torgauer Bund treten mit dem Magdeburger Vertrag weitere norddeutsche Fürsten protestantischen Glaubens bei, was den politischen Einfluss der Vereinigung in der Zeit der Reformation stärkt.
    • 1. Juli » Die Pinzgauer Aufständischen erleiden im Bauernkrieg bei Zell am See eine Niederlage gegen die Truppen des Schwäbischen Bundes.
    • 29. August » In der Schlacht bei Mohács besiegen die Osmanen unter Süleyman I. das ungarische Heer unter König Ludwig II. und Pál Tomori vernichtend und können in weiterer Folge große Teile Ungarns ihrem Staatsgebiet einverleiben. Durch den Tod Ludwigs sterben die Jagiellonen aus.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1558: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Die Franzosen unter François de Lorraine, duc de Guise nehmen die Hafenstadt Calais ein, das letzte kontinentale Besitztum der von Maria Tudor regierten Engländer.
    • 22. Januar » Mit dem Einmarsch russischer Truppen in Livland beginnt der Livländische Krieg.
    • 25. Februar » Der Frankfurter Kurfürstentag tritt zusammen, um die Nachfolge für Kaiser KarlV. zu regeln; dessen Rücktritt 1556 hat eine reichsrechtlich noch nie gewesene Situation geschaffen.
    • 18. März » Auf dem Frankfurter Kurfürstentag erneuern die Teilnehmer den Kurverein und geben ihm eine Satzung, die bis zum Reichsende im Jahr 1806 in Kraft bleibt.
    • 4. April » Zar IwanIV. überträgt dem Pelzhändler Anikita Stroganow das Land an der Kama in Sibirien und ihren Nebenflüssen zur Nutzung.
    • 24. April » Der 14-jährige französische Dauphin Franz heiratet in Notre Dame de Paris die ein Jahr ältere schottische Königin Maria Stuart.


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr. Fermin DeLaFuente, "Fermin de la Fuente III, descendant from King Pelayo Balthes of Asturias", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fermin-de-la-fuente-iii/P1332.php : abgerufen 10. August 2025), "Charles V Holy Roman Emperor (1500-1558)".