Famylje De Swart -- Wijmenga » Maria Martha Weiland (1900-1947)

Persönliche Daten Maria Martha Weiland 

  • Sie ist geboren am 12. Juni 1900 in Suawoude.
    Burgerlijke Stand Tietjerksteradeel, geboorteregister 1900, aktenummer 207


    Geboorteregister 1900, Burgerlijke Stand Tietjerksteradeel - aktenummer 207


    Gemeente: Tietjerksteradeel
    ister.metadata.gemeente -->>Periode: 1900
  • Beruf: Huisvrouw.
  • Sie ist verstorben am 16. Januar 1947 in Vrouwenparochie, sie war 46 Jahre alt.
    Burgerlijke Stand Tietjerksteradeel, overlijdensregister, aktenummer 8


    Overlijdensregister 1947, Burgerlijke Stand Het Bildt - aktenummer 008


    Gemeente: Het Bildt
    tadata.gemeente -->: 1947
  • Ein Kind von Hendericus Sybrens Weiland und Hiltje Gaukes Stobbe

  • Familie von Maria Martha Weiland

    Sie ist verheiratet mit Jelle Bergsma.

    Sie haben geheiratet am 27. Mai 1926 in Menaldumadeel, sie war 25 Jahre alt.


    Huwelijksregister 1926, Burgerlijke Stand Menaldumadeel - aktenummer 36

    Gemeente: Menaldumadeel
    Periode: 1926

    Kind(er):

    1. Hiltje Bergsma  1927-1972 
    2. (Nicht öffentlich)
    3. Trijntje Bergsma  1935-2022 
    4. (Nicht öffentlich)

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Martha Weiland?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Maria Martha Weiland

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

    Abbildung(en) Maria Martha Weiland

    Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Martha Weiland


    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Juni 1900 war um die 23,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
      • 13. März » Im Zweiten Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Oranje-Freistaat ein.
      • 30. März » Der uruguayische Fußballverband (Asociación Uruguaya de Fútbol) wird gegründet.
      • 14. Juli » Das internationale Truppenkontingent nimmt in der Zeit des Boxeraufstands die chinesische Stadt Tientsin ein.
      • 27. Oktober » Das von Fritz Drechsler im Jugendstil erbaute Künstlerhaus in Leipzig wird als Vereinshaus des Leipziger Künstlervereins eröffnet, der vor dem Haus befindliche Platz wird in Platz am Künstlerhaus umbenannt.
      • 29. Oktober » Bei einer Explosion in einer New Yorker Chemiefabrik kommen fast 200 Menschen ums Leben.
    • Die Temperatur am 27. Mai 1926 lag zwischen 10,2 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
      • 28. Mai » Der Putsch des Generals Manuel de Oliveira Gomes da Costa führt zum Ende der ersten Republik in Portugal.
      • 8. November » Am Imperial Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Oh, Kay! von George Gershwin.
      • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
      • 20. November » Dorothea Angermann von Gerhart Hauptmann wird an siebzehn deutschsprachigen Bühnen gleichzeitig uraufgeführt.
      • 7. Dezember » Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1947 lag zwischen 2,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Die CDU in Nordrhein-Westfalen verabschiedet ihr am christlichen Sozialismus orientiertes Ahlener Programm. Es wird in dieser Fassung nie in die Praxis umgesetzt, die Soziale Marktwirtschaft gewinnt zwei Jahre später die Oberhand.
      • 13. Februar » Mit der Ausstrahlung als Hörspiel durch den Nordwestdeutschen Rundfunk erlebt Wolfgang Borcherts Draußen vor der Tür seine Uraufführung.
      • 8. Juni » Am Großen Haus der Württembergischen Staatstheater Stuttgart wird das bairische Stück Die Bernauerin von Carl Orff uraufgeführt.
      • 24. Juni » Der US-amerikanische Pilot Kenneth Arnold sichtet nach eigenen Angaben neun seltsam rasende Flugobjekte, für die erstmals der Begriff Fliegende Untertasse benutzt wird.
      • 11. Oktober » Die 6. Sinfonie von Sergei Sergejewitsch Prokofjew erlebt in Leningrad ihre Uraufführung. Der Komponist versteht sein Werk als tragisches Pendant zu seiner heroisch-patriotischen 5. Sinfonie.
      • 20. Oktober » Die Vereinten Nationen erhalten offiziell ihre Flagge in der heutigen Gestalt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Weiland