Familytree Jones/Wilson » Andrew Sir "Dand" 7th Baron of Ferniehurst Kerr (1482-1526)

Persönliche Daten Andrew Sir "Dand" 7th Baron of Ferniehurst Kerr 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1482 in St Boswells, Roxburghshire, Scotland.
  • Er ist verstorben am 18. Juli 1526 in Melrose, Selkirkshire, Scotland, er war 44 Jahre alt.

Familie von Andrew Sir "Dand" 7th Baron of Ferniehurst Kerr

Er ist verheiratet mit Janet Home.

Sie haben geheiratet am 6. November 1501 in Polwarth, Berwickshire, Scotland, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mark Kerr  1516-1584 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andrew Sir "Dand" 7th Baron of Ferniehurst Kerr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Andrew Sir "Dand" 7th Baron of Ferniehurst Kerr

Andrew Sir "Dand" 7th Baron of Ferniehurst Kerr
1482-1526

1501

Janet Home
1483-1543

Mark Kerr
1516-1584

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=14480794&pid=1678
    / Ancestry.ca

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1501: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Der Buchdrucker und Verleger Ottaviano dei Petrucci gibt dem Buchdruck in Venedig einen neuen Impuls: Er druckt mit den Harmonices Musices Odhecaton A die erste Notensammlung.
    • 13. Juli » Basel tritt als Kanton der Schweizer Eidgenossenschaft bei.
    • 1. November » Amerigo Vespucci segelt in eine Bucht der neuen Welt ein und gibt ihr den Namen Allerheiligenbucht. An ihr entsteht Jahre später die Stadt Salvador da Bahia.
    • 14. November » Die 15-jährige Katharina von Aragón wird in der St Paul’s Cathedral mit dem gleichaltrigen Prince of Wales, Arthur Tudor, getraut. Schon vier Monate später stirbt ihr Ehemann an schwerem Fieber. Die Witwe wird im Jahr 1509 von seinem jüngeren Bruder Heinrich geheiratet.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1526: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » KarlV. heiratet in Sevilla Isabella von Portugal, die Schwester des portugiesischen Königs JohannIII.
    • 18. März » Der in der Schlacht bei Pavia in Gefangenschaft geratene französische König FranzI. wird nach dem Abschluss des Friedens von Madrid im Austausch gegen zwei seiner Söhne, die als Geiseln nach Madrid gebracht werden, von Kaiser KarlV. freigelassen. Nur zwei Monate später bricht er jedoch den Vertrag und setzt mit der Liga von Cognac den habsburgisch-französischen Gegensatz fort.
    • 20. April » In der Ersten Schlacht bei Panipat besiegt Babur, ein Nachkomme Dschingis Khans und Timurs, den Sultan von Delhi, Ibrahim Lodi Mit dessen Tod in der Schlacht endet die Lodi-Dynastie, und Babur begründet das nordindische Mogulreich.
    • 22. Mai » Nur zwei Monate nach seiner Freilassung nach dem Friede von Madrid gründet der französische König FranzI. mit Papst ClemensVII. sowie FrancescoII. Sforza, dem Dogen von Venedig, Andrea Gritti, und Florenz die Liga von Cognac gegen Kaiser KarlV.
    • 12. Juni » Dem Torgauer Bund treten mit dem Magdeburger Vertrag weitere norddeutsche Fürsten protestantischen Glaubens bei, was den politischen Einfluss der Vereinigung in der Zeit der Reformation stärkt.
    • 21. Oktober » Johann Feige eröffnet die Homberger Synode. Sie soll die Frage klären, ob in der Landgrafschaft Hessen der protestantische Glaube eingeführt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1488 » Alvise Cadamosto, italienischer Seefahrer und Entdecker
  • 1516 » Marco Vigerio della Rovere, Bischof von Senigallia und Ventimiglia, Kardinalpriester von S. Maria in Trastevere, Erzbischof von Trani und Kardinalbischof von Palestrina
  • 1544 » Renatus, erster Fürst von Oranien aus dem Hause Nassau
  • 1550 » Johannes Blasius, Schweizer evangelischer Pfarrer und Reformator
  • 1566 » Bartolomé de Las Casas, Dominikaner und Jurist in den spanischen Kolonien in Amerika
  • 1569 » Anton Lauterbach, deutscher lutherischer Theologe, Superintendent in Pirna

Über den Familiennamen Kerr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerr (unter)sucht.

Die Familytree Jones/Wilson-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Jones, "Familytree Jones/Wilson", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familytree-jones-wilson/P1678.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Andrew Sir "Dand" 7th Baron of Ferniehurst Kerr (1482-1526)".