Family Tree Walker » Mary (Polly) WALKER (1867-1941)

Persönliche Daten Mary (Polly) WALKER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Mary (Polly) WALKER

(1) Sie war verwandt mit Walter J NORDEN.


Kind(er):

  1. Kathleen M NORDEN  ± 1890-????
  2. Herbert W NORDEN  ± 1893-????
  3. Majory F NORDEN  1895-????


Kind(er):

  1. Margery NORDEN  ± 1895-????
  2. Lemora NORDEN  ± 1902-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary (Polly) WALKER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary (Polly) WALKER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary (Polly) WALKER

Robert WALKER
1811-????

Mary (Polly) WALKER
1867-1941

(1) 

Walter J NORDEN
± 1865-????

Kathleen M NORDEN
± 1890-????
Herbert W NORDEN
± 1893-????


Onbekend

Margery NORDEN
± 1895-????
Lemora NORDEN
± 1902-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry.com, 1911 England Census (Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2011)., 1911 England Census, Class: RG14; Piece: 4775; Schedule Number: 143
      Census Returns of England and Wales, 1911. Kew, Surrey, England: The National Archives of the UK (TNA) Series RG14, 1911.

      Data imaged from the National Archives, London, England. The National Archives gives no warranty as to the accuracy, completeness or fitness for the purpose of the information provided. Images may be used only for purposes of research, private study or education. Applications for any other use should be made to the National Archives, Kew, Richmond, Surrey TW9 4DU.

      / Ancestry.com
    2. Ancestry.com, England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1995 (Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2010)., England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1995
      Principal Probate Registry. Calendar of the Grants of Probate and Letters of Administration made in the Probate Registries of the High Court of Justice in England. London, England © Crown copyright.
      / Ancestry.com
    3. Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, 1881 England Census (Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2004)., 1881 England Census, Class: RG11; Piece: 2153; Folio: 29; Page: 14; GSU roll: 1341519
      Census Returns of England and Wales, 1881. Kew, Surrey, England: The National Archives of the UK (TNA): Public Record Office (PRO), 1881.

      Images © Crown copyright. Images reproduced by courtesy of The National Archives, London, England.

      The National Archives give no warranty as to the accuracy, completeness or fitness for the purpose of the information provided.

      Images may be used only for purposes of research, private study or education. Applications for any other use should be made to The National Archives Image Library, Kew, Richmond, Surrey TW9 4DU, Tel: 020 8392 5225 Fax: 020 8392 5266.

      / Ancestry.com
    4. Ancestry.com, England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007 (Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc., 2007)., England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, General Register Office; United Kingdom; Volume: 5b; Page: 372
      General Register Office. England and Wales Civil Registration Indexes. London, England: General Register Office. © Crown copyright. Published by permission of the Controller of HMSO and the Office for National Statistics. You must not copy on, transfer or reproduce records without the prior permission of ONS. Indexes created by the General Register Office, in London, England.
      / Ancestry.com
    5. Ancestry.com, West Yorkshire, England, Church of England Births and Baptisms, 1813-1910 (Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2011)., West Yorkshire, England, Church of England Births and Baptisms, 1813-1910, West Yorkshire Archive Service; Wakefield, Yorkshire, England; Yorkshire Parish Records; New Reference Number: BDP14
      Yorkshire Parish Records. Leeds, England: West Yorkshire Archive Service.
      / Ancestry.com
    6. Ancestry.com, 1871 England Census (Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2004)., 1871 England Census, The National Archives; Kew, London, England; 1871 England Census; Class: RG10; Piece: 2054; Folio: 30; Page: 13; GSU roll: 831770
      Census Returns of England and Wales, 1871. Kew, Surrey, England: The National Archives of the UK (TNA): Public Record Office (PRO), 1871. Data imaged from the National Archives, London, England. The National Archives gives no warranty as to the accuracy, completeness or fitness for the purpose of the information provided. Images may be used only for purposes of research, private study or education. Applications for any other use should be made to the National Archives, Kew, Richmond, Surrey TW9 4DU.
      / Ancestry.com
    7. FreeBMD, England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915 (Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2006)., England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915
      General Register Office. England and Wales Civil Registration Indexes. London, England: General Register Office. © Crown copyright. Published by permission of the Controller of HMSO and the Office for National Statistics. You must not copy on, transfer or reproduce records without the prior permission of ONS. Database Copyright © 1998-2003 Graham Hart, Ben Laurie, Camilla von Massenbach and David Mayall.
      / Ancestry.com
    8. Ancestry.com, 1901 England Census (Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005)., 1901 England Census, Class: RG13; Piece: 1639; Folio: 56; Page: 33
      Census Returns of England and Wales, 1901. Kew, Surrey, England: The National Archives, 1901. Data imaged from the National Archives, London, England. The National Archives gives no warranty as to the accuracy, completeness or fitness for the purpose of the information provided. Images may be used only for purposes of research, private study or education. Applications for any other use should be made to the National Archives, Kew, Richmond, Surrey TW9 4DU.
      / Ancestry.com
    9. Www.nationalarchives.gov.uk, 1881 Census (N.p.: RG11 2153 f29 p.14, n.d.)., 1881 Census

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. August 1866 war um die 19,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In Mannheim wird die Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln gegründet, ein Vorläufer des TÜV Südwest, der seinerseits inzwischen im TÜV Süd aufgegangen ist.
      • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
      • 27. Juli » Das erste Telegraphenkabel über den Atlantik ist dauerhaft betriebsfertig.
      • 18. August » Preußen und 15 norddeutsche Staaten schließen das August-Bündnis und gründen damit den Norddeutschen Bund.
      • 3. Oktober » Der Frieden von Wien zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich beendet den Deutschen Krieg und gleichzeitig den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg. Österreich muss Venetien an Italien abtreten, somit rückt die nationale Einigung Italiens wieder einen Schritt näher.
      • 31. Oktober » Am Théâtre du Palais-Royal in Paris wird die Operette Pariser Leben von Jacques Offenbach uraufgeführt, die zu einem seiner erfolgreichsten Werke wird. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.

    Über den Familiennamen WALKER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WALKER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WALKER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WALKER (unter)sucht.

    Die Family Tree Walker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rick Walker, "Family Tree Walker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family_tree_walker/I1743.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Mary (Polly) WALKER (1867-1941)".