Family Tree Zippro/Muse » Euphrosyne Kastamonitissa (1125-1195)

Persönliche Daten Euphrosyne Kastamonitissa 

  • Sie ist geboren im Jahr 1125 in Byzantine Empire.
  • Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 5. Januar 1989.
  • Beruf: Empress Consort of Byzantine Empire, Empress in Istanbul, Fatih, Istanbul, Turkey.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1195 in Byzantine Empire, sie war 70 Jahre alt.
  • Alternative: Sie ist verstorben im Jahr 1195 in Istanbul, Turkey, sie war 70 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben im Jahr 1211.
  • Ein Kind von Theodoros Kastamonites und Eufrosine Camaterina
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. September 2021.

Familie von Euphrosyne Kastamonitissa

Sie war verwandt mit Andronikos Angelos.


Kind(er):

  1. Manolis Komnenos  ± 1142-1186
  2. Alexios III Angelos  1143-1211 
  3. Eirene Comnenos  ± 1149-> 1186
  4. Constantinos Angelos  ± 1151-> 1199
  5. Ioannis Angelos  ± 1152-> 1212
  6. Andronikos Angelos  ± 1153-> 1184
  7. Irene Angelina  1154-????
  8. Isaac  1156-1204 
  9. Isaac  1156-1204
  10. Isaac  1156-1204
  11. Theodora Angelina  ± 1158-< 1190
  12. Luis Angelos  ± 1167-1204

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Euphrosyne Kastamonitissa?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Euphrosyne Kastamonitissa

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Euphrosyne Kastamonitissa

Irini Dukaina
1081-1123
Castamonita
1054-????
Castamonita
1054-????

Euphrosyne Kastamonitissa
1125-1195


Manolis Komnenos
± 1142-1186
Eirene Comnenos
± 1149-> 1186
Constantinos Angelos
± 1151-> 1199
Ioannis Angelos
± 1152-> 1212
Andronikos Angelos
± 1153-> 1184
Isaac
1156-1204
Isaac
1156-1204
Isaac
1156-1204
Theodora Angelina
± 1158-< 1190
Luis Angelos
± 1167-1204

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Januar 1989 lag zwischen 2,9 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 6,4 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (18%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Über den Fernsehsatelliten Astra 1A wird erstmals in Europa ein reines Nachrichtenprogramm, das englischsprachige Sky News, ausgestrahlt. Die betreibende Firma gehört zum Medienkonzern von Rupert Murdoch.
    • 4. Juni » Als Ergebnis der Runden-Tisch-Gespräche finden die ersten freien Wahlen in Polens Nachkriegsgeschichte statt.
    • 18. Oktober » Egon Krenz löst Erich Honecker als Staats- und Parteichef der DDR ab, nachdem dieser „aus gesundheitlichen Gründen“ von seinen Ämtern zurückgetreten ist. In seiner Antrittsrede prägt er den Begriff Wende.
    • 25. Oktober » Der für das sowjetische Außenministerium tätige Pressesprecher Gennadi Gerassimow prägt den Begriff der Sinatra-Doktrin. Sie löst die Breschnew-Doktrin ab und meint den am selben Tag von Michail Gorbatschow bei einem Staatsbesuch in Helsinki erklärten sowjetischen Gewaltverzicht gegen ein gegnerisches Bündnis, einen neutralen Staat oder einen Staat des eigenen Bündnisses.
    • 10. November » Todor Schiwkow wird als Staatschef Bulgariens und Erster Sekretär der Bulgarischen Kommunistischen Partei von Petar Mladenow abgelöst.
    • 22. November » Nach siebzehn Tagen im Amt wird der libanesische Präsident René Moawad in Beirut bei einem Bombenattentat getötet. Die Explosion einer 250 Kilogramm schweren Autobombe beim Passieren der Wagenkolonne des Präsidenten kostet insgesamt 24 Menschen das Leben. Die Verantwortlichen und die Hintergründe bleiben im Dunkeln.

Über den Familiennamen Kastamonitissa


Die Family Tree Zippro/Muse-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mike Zippro, "Family Tree Zippro/Muse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-zippro-muse/I46628.php : abgerufen 11. August 2025), "Euphrosyne Kastamonitissa (1125-1195)".