Family Tree Wynands » Paul Wijnands (????-1751)

Persönliche Daten Paul Wijnands 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Alternative Namen: Paul Wijnants (other), Paulus Wijnands (other), Paul Wijnans (other), Paul Wynands (other)
  • Er ist verstorben am 12. März 1751.Quelle 5
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. November 2019.

Familie von Paul Wijnands

Er ist verheiratet mit Maria Meesen.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 20. September 1711 in Sint Pieter, Gemeente Maastricht, Limburg, Netherlands.Quellen 2, 3, 5, 6, 7


Kind(er):

  1. Henricus Wijnands  < 1712-1730
  2. Guilielmus Wijnands  < 1713-1764 
  3. Joannes Wijnands  < 1715-????
  4. Leonardus Wijnands  < 1717-1737
  5. Jacobus Wijnands  < 1719-????
  6. Paulus Wijnands  < 1720-1807 
  7. Ludovicus Wijnands  < 1723-????
  8. Maria Ida Wijnands  < 1726-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paul Wijnands?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Paul Wijnands

Paul Wijnands
????-1751

1711

Maria Meesen
1682-1769

Joannes Wijnands
< 1715-????
Jacobus Wijnands
< 1719-????
Paulus Wijnands
< 1720-1807

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Sint Pieter > Baptisms > 1588-1796 A-Z, 178 / Regionaal Historisch Centrum Limburg, Maastricht
  2. Maastricht > Geboorten, huwelijken, overlijden 1807, 420 / Regionaal Historisch Centrum Limburg, Maastricht
  3. Stamboom Cornelissen Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Rooms Katholiek > Sint Pieter > Dopen 1588-1624, 1637-1796 Trouwen 1590-1795 Begraven 1676-1796, 1624-1670 Communicanten 1691, 1703 Huwelijksaangiften 1653-1669 Geboorten 1780-1800, 251
  5. Stamboom van de families Meijer, Vaessen e.a. Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Sint Pieter > Marriages (Bridegroom) > 1588-1796 A-W, 48
  7. Rooms Katholiek > Sint Pieter > Dopen 1588-1624, 1637-1796 Trouwen 1590-1795 Begraven 1676-1796, 1624-1670 Communicanten 1691, 1703 Huwelijksaangiften 1653-1669 Geboorten 1780-1800, 279

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1711 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Henrico IV. von Johann Mattheson statt.
    • 11. August » In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
    • 22. August » Ein groß angelegter britischer Angriff auf Québec, die Hauptstadt Neufrankreichs, muss abgebrochen werden, nachdem im Sankt-Lorenz-Strom acht Truppentransporter aufgrund schlechten Wetters und mangelhafter Kenntnisse des Fahrwassers gekentert und 890 Soldaten und Seeleute ertrunken sind.
    • 22. September » Der Indianerstamm der Tuscarora beginnt einen Krieg gegen europäische Siedler in North Carolina, der sich über mehr als drei Jahre hinziehen wird.
    • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • 22. Dezember » KarlVI. wird in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
  • Die Temperatur am 12. März 1751 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wijnands

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijnands.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijnands.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijnands (unter)sucht.

Die Family Tree Wynands-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Wynands, "Family Tree Wynands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-wynands/I1337.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Paul Wijnands (????-1751)".