Wilferd Duckitt's Family Tree » Hilletje "Hilletjie Laubscher" Olivier a2b7 (1687-1765)

Persönliche Daten Hilletje "Hilletjie Laubscher" Olivier a2b7 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32

Familie von Hilletje "Hilletjie Laubscher" Olivier a2b7

(1) Sie ist verheiratet mit Eduard Laubscher.

Sie haben geheiratet am 9. September 1707, sie war 20 Jahre altKaap.


Kind(er):

  1. Engela Aletta Loubser  ± 1708-< 1732
  2. Nicolaas Loubser  ± 1710-1758 
  3. Johanna Aletta Loubser  ± 1712-± 1712
  4. Christoffel Laubscher  1717-1772 


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Mostert.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1719 in Cape, South Africa, sie war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Eduard Mostert  1721-???? 
  2. Aletta Geertruy Mostert  ± 1723-???? 
  3. Elizabeth Johanna Mostert  ± 1725-???? 
  4. Johannes Mostert  ± 1719-1767 


Notizen bei Hilletje "Hilletjie Laubscher" Olivier a2b7

{geni:about_me} '''Ockert Corneliszoon Olivier''' * Nederland c.
1645 a. in Tafelbaai 1671 (26.-) (s.v. Cornelis
Olivier v. Ouwer-kerk, Schouwen-Duiveland,
Nederland) as jongman het hy twee buite-egtelike
kinders by Maria Janse Visser, vrou v. Willem
Willemse van Deventer gehad † Tulbagh c. 1705
x 5.2.1679 Aletta (Alida) VERWEY/VERWEIJ
(ook aangedui as Alitie Vermoly) v. Woerden,
Nederland, sy besit “Hoogebergsvalleij” en
“Kleine Stinkrivier” by afsterwe asook ’n opstal,
“Vrolijkheid” in Roodezand † Mei 1721 d.v.
Gysbert Verwey en Catharina Ganzevanger v.
Milligen, Nederland

'''b7 Hilletje''' ≈ c. 1687, na afsterwe v. tweede
eggenoot word “Stellenberg” aan Tygerberg
op 26.4.1736 aan haar toegeken †
10.12.1765 x Kaapstad 19.9.1707 Eduard
Evert LOUBSER ≈ 13.6.1688 † c. 1717
(MOOC 8/3 63) s.v. Nikolaas Loubser en
Engeltje Quint xx Kaapstad 12.2.1719
Johannes MOSTERT ≈ 23.3.1693 †
Kaapstad 7.3.1729 s.v. Jan Mostert en
Elisabeth Niemeyer xxx Joh. F. DE KOCK
Na afsterwe van 2de eggenoot word Stellenberg aan Tygerberg op26 Apr 1736 aan haar toegeken. SAG OLIVIER p.83
Widow of Evert LOUBSER.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilletje "Hilletjie Laubscher" Olivier a2b7?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hilletje "Hilletjie Laubscher" Olivier a2b7

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilletje Olivier

Hilletje Olivier
1687-1765

(1) 1707

Eduard Laubscher
1688-± 1717

Engela Aletta Loubser
± 1708-< 1732
Nicolaas Loubser
± 1710-1758
Johanna Aletta Loubser
± 1712-± 1712
(2) 1719

Johannes Mostert
± 1693-1729

Johannes Mostert
± 1719-1767

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
      • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
      • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
      • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
      • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
      • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.
    • Die Temperatur am 12. Februar 1719 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
      • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
      • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
      • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
      • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
      • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
      • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.
    • Die Temperatur am 10. Dezember 1765 war um die 7,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Olivier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Olivier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Olivier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Olivier (unter)sucht.

    Die Wilferd Duckitt's Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wilferd Duckitt, "Wilferd Duckitt's Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-wilferd-duckitt/I6000000004101543440.php : abgerufen 10. August 2025), "Hilletje "Hilletjie Laubscher" Olivier a2b7 (1687-1765)".