Family Tree Welborn » Grace Wright (Glascock) (1579-1653)

Persönliche Daten Grace Wright (Glascock) 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Grace Wright (Glascock)

Sie ist verheiratet mit John Wright.


Marriage
Date: 05 Nov 1600
Place: Kelvedon, Essex, , England
Marriage
Date: Abt. 1609
Place: Essex, England
Marriage
Date: 1600
Place: Es

Sie haben geheiratet am 17. November 1540 in South Weald, Essex, England.


Kind(er):

  1. John Wright  1602-1688
  2. Grace Wright  1604-1605
  3. Jane Wright  1605-1682
  4. Anne Wright  1606-1618
  5. Martha Wright  1607-1646
  6. Robert Wright  1608-1651
  7. Anthony Wright  1608-1607
  8. Thomas Wright  1610-1701 
  9. Grace Wright  1611-1648
  10. Thomazine Wright  1613-1616
  11. Samuel Wright  1614-1655
  12. Martha Wright  1615-1629
  13. Nathaniel Wright  1618-1622
  14. Lydia Wright  1620-1627
  15. Ignatius Wright  1621-1623
  16. Hester Wright  1622-????
  17. Sarah Wright  1633-1680


Notizen bei Grace Wright (Glascock)


Lady Grace Wright (Glascock)
Gender:
Female
Birth:
May 14, 1579¬â€ 
Kelvedon Hatch, Essex, England, United Kingdom
Death:
July 25, 1653¬â€ (74)¬â€ 
South Weald, Essex, England
Place of Burial:
Brook Hall, South Weald, Essex, England
Immediate Family:
Daughter of¬â€ Rev. Henry Glascock¬â€ and¬â€ Grace Glasscock, of Coggeshall¬â€ 
Wife of¬â€ John Wright of Brook Hall (The Moat House)¬â€ 
Mother of¬â€ Francis Wright;¬â€ Anne Drayton;¬â€ Dea. John Wright;¬â€ John Wright;¬â€ Anthony Wright;¬â€ Grace (child) Wright, (A);¬â€ Grace Wright, (B);¬â€ Robert Wright;¬â€ Thomas Wright, Esq.;¬â€ Thomazine Wright;¬â€ James Wright, (A);¬â€ Nathaniel Wright;¬â€ Lydia "Lidda" Wright;¬â€ Ignatius Wright;¬â€ Hester Wright;¬â€ Sarah White;¬â€ James Wright, (B);¬â€ Martha St. Hill;¬â€ Ezekial Wright;¬â€ Jane Wright;¬â€ Olive (Olyffe) Wright;¬â€ Dorothy Wrightand¬â€ Samuel Wright¬â€ ¬´ less¬â€ 
Sister of¬â€ Henry Glascock, MA, of Hartisbury;¬â€ Ignatius Glascock;¬â€ Weston Glascock;¬â€ Elizabeth Poole;¬â€ William Glascock, of Aldham; and¬â€ Thomas Glasscock¬â€ ¬´ less¬â€ 

https://www.geni.com/people/Lady-Grace-Wright/6000000000255625433

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grace Wright (Glascock)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grace Wright (Glascock)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grace Wright (Glascock)

John Glascock
1521-1638
Joan Pownde
1532-1594

Grace Wright (Glascock)
1579-1653

1540

John Wright
1577-1603

John Wright
1602-1688
Grace Wright
1604-1605
Jane Wright
1605-1682
Anne Wright
1606-1618
Martha Wright
1607-1646
Robert Wright
1608-1651
Thomas Wright
1610-1701
Grace Wright
1611-1648
Samuel Wright
1614-1655
Martha Wright
1615-1629
Lydia Wright
1620-1627
Hester Wright
1622-????
Sarah Wright
1633-1680

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GenealogieOnline
  2. http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=WorldMarr_ga&h=1366211&indiv=try
    Record for John Wright
  3. The Millennium File

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1579: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die katholischen südlichen Provinzen der Spanischen Niederlanden schließen sich zur Union von Arras zusammen und bekennen sich ausdrücklich zum katholischen Spanien König Philipps II.
    • 23. Januar » Als Reaktion auf die Bildung der Union von Arras durch die Südprovinzen, die sich wieder dem katholischen Spanien zugewandt haben, gründen die sieben Nordprovinzen der Spanischen Niederlande die Utrechter Union. Diese bildet die Keimzelle für die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 17. Juni » Sir Francis Drake erhebt im Laufe seiner Weltumsegelung für England Anspruch auf ein Land, das er Nova Albion (das heutige Kalifornien) nennt.
    • 8. Juli » Eine Marienerscheinung führt in Kasan zum Auffinden der Ikone Gottesmutter von Kasan, die nach einer Legende versteckt wurde, um sie nicht in die Hände der Tataren fallen zu lassen.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1540: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Englands König Heinrich VIII. heiratet seine vierte Frau, die Deutsche Anna von Kleve. Die Ehe wird später im selben Jahr annulliert.
    • 22. März » Nach über sechs Jahren Fehde gegen das Kurfürstentum Sachsen wegen eines gerichtlichen Fehlurteils wird der ehemalige Kaufmann Hans Kohlhase in Berlin zum Tode verurteilt und am gleichen Tag durch Rädern hingerichtet.
    • 1. Juli » Papst Paul III. gründet mittels päpstlicher Bulle die Universität Macerata in Italien.
    • 9. Juli » Englands König Heinrich VIII. lässt die Ehe mit Anna von Kleve annullieren.
    • 28. Juli » Der englische Kanzler Thomas Cromwell, der die vierte Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve vermittelt hat, wird wegen Hochverrats und Ketzerei hingerichtet. Am gleichen Tag heiratet Heinrich VIII. seine fünfte Frau, Catherine Howard.
    • 27. September » Der Jesuitenorden wird durch die Bulle Regimini militantis ecclesiae von Papst Paul III. anerkannt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1653: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Die niederländische Kolonie Nieuw Amsterdam erhält die Stadtrechte.
    • 28. Februar » Im Englisch-Niederländischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Portland. Nach dreitägigem Kampf, bei dem die niederländischen Verluste höher sind, ist die englische Vorherrschaft im Ärmelkanal wiederhergestellt.
    • 14. März » In der Seeschlacht bei Livorno bezwingen die Niederländer unter Johan van Galen im Englisch-Niederländischen Krieg ein englisches Geschwader und erlangen die Vorherrschaft im Mittelmeer.
    • 27. Mai » In Tournai wird das Grab des Frankenkönigs ChilderichI. entdeckt.
    • 3. Juni » Im Schweizer Bauernkrieg unterliegt das Heer der Bauern in einem Gefecht nahe Wohlenschwil einem Aufgebot aus Zürich unter dem Kommando von Konrad Werdmüller. Der Aufstand bricht in der Folge zusammen.
    • 10. August » Die Seeschlacht bei Scheveningen ist die letzte Auseinandersetzung mit Waffen im ersten Englisch-Niederländischen Krieg. Beide Seiten beanspruchen den Sieg für sich. Der Tod ihres Admirals Maarten Tromp in der Schlacht fördert unter anderem die Bereitschaft der Niederländer zu einem Friedensschluss.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wright (Glascock)


Die Family Tree Welborn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marvin Loyd Welborn, "Family Tree Welborn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-welborn/I85.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Grace Wright (Glascock) (1579-1653)".