Family Tree Welborn » Anne Pineau (Boyer) (1632-1704)

Persönliche Daten Anne Pineau (Boyer) 

  • Sie ist geboren am 2. Dezember 1632 in Notre-Dame-de-Cogne, La Rochelle, Aunis, France.
  • Sie ist verstorben am 9. Dezember 1704 in Ste Anne de la P√©rade, Champlain, Qu√©bec, sie war 72 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Sainte-Anne-de-la-P√©rade, Les Chenaux, Qu√©bec.
  • Ein Kind von Pierre Bougeois Boyer (Poire) und Catherine Vinet
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juli 2019.

Familie von Anne Pineau (Boyer)

Sie ist verheiratet mit Pierre Pineault dit Laperle.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1658 in Ste Anne de la Pérade, Québec, Canada, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas Pineault-Laperle  ± 1671-1748 


Notizen bei Anne Pineau (Boyer)


Ann Pineau, France is your 8th great grandmother.
You
¬â€  ·Üí Henry Marvin Welborn
your father ·Üí Emma Corine Welborn
his mother ·Üí Charles Everett Bombard
her father ·Üí Thomas Joseph {Charles Edward} Bombard
his father ·Üí Mathilde Domithilde
his mother ·Üí Amable-Marguerite Cheney
her mother ·Üí Joseph Dit Germain dit Magny
her father ᆒ Marie Thérèse Germain Dit Pineau-Laperle
his mother ·Üí Thomas Pineau-Laperle
her father ·Üí Ann Pineau, France
his mother

https://www.geni.com/people/Ann-Pineau-France/6000000001354375798

Ann Pineau (Boyer), France
French: Anne Pineau dit Laperle (Boyeur), France
Gender:
Female
Birth:
December 02, 1632
Notre-Dame-de-Cogne, La Rochelle, Aunis, France
Death:
December 09, 1704 (72)
Sainte-Anne-de-la-Pérade, QC, Canada
Place of Burial:
Ste-Anne-de-la-Pérade
Immediate Family:
Daughter of Pierre Bougeois Boyer and Catherine Vinet
Wife of Pierre Pineau, France
Mother of Jeanne Pineau; Marie-Madeleine Pineau; Michel Pineault Pinault / Pineau / Pineault; Pierre Pineau; Joseph dit Deschatelets; Marie-Louise Pineau; Thomas Pineau-Laperle; René Pineault dit Laperle; Mathurin Pineau; Marie-Louise Pineau and Jean Pineau dit Laperle « less
Sister of Marguerite Matret dite Maistre; Marie Boyer and Catherine Maistre, dite Tessier

GEDCOM Source
Vital Record Burial return, Anne Boulier 10 Dec 1704 Ste-Anne-de-la-Pérade, New France online scan of original document http://sharing.ancestry.com/9111868?h=0d05f7&utm_campaign=bandido-webparts&utm_source=post-share-modal&utm_medium=copy-url http://sharing.ancestry.com/9111869?h=69aab7&utm_campaign=bandido-webparts&utm_source=post-share-modal&utm_medium=copy-url 19 AUG 2016
GEDCOM Source
Vital Record Burial return, Anne Boulier 10 Dec 1704 Ste-Anne-de-la-Pérade, New France online scan of original document http://sharing.ancestry.com/9111868?h=0d05f7&utm_campaign=bandido-webparts&utm_source=post-share-modal&utm_medium=copy-url http://sharing.ancestry.com/9111869?h=69aab7&utm_campaign=bandido-webparts&utm_source=post-share-modal&utm_medium=copy-url 19 AUG 2016
GEDCOM Source
Vital Record Marriage record, Joseph Pinot and Catherine Richer 12 Oct 1693 Batiscan, New France online scan of original document http://sharing.ancestry.com/9080119?h=ace478&utm_campaign=bandido-webparts&utm_source=post-share-modal&utm_medium=copy-url 14 AUG 2016

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Pineau (Boyer)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anne Pineau (Boyer)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Pineau (Boyer)

Jacques Poire
± 1588-????

Anne Pineau (Boyer)
1632-1704

1658

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Kaiserliche Söldner unter dem Befehl von Johann T’Serclaes von Tilly siegen im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Bamberg über schwedische Einheiten unter Gustaf Horn.
    • 29. März » England und Frankreich schließen den Vertrag von Saint-Germain-en-Laye, mit dem England die 1629 eroberte Kolonie Neufrankreich, das heutige Québec, zurückgibt.
    • 14. April » Die Schlacht bei Rain am Lech im Dreißigjährigen Krieg zwischen den Schweden unter GustavII. Adolf und kaiserlichen Truppen unter Graf von Tilly beginnt. Sie dauert bis zum folgenden Tag.
    • 16. August » In der Schlacht bei Wiesloch siegen im Dreißigjährigen Krieg die schwedischen Truppen unter Gustav II. Adolf gegen die Katholische Liga.
    • 30. Oktober » In Toulouse wird Henri II. de Montmorency, gemeinsam mit Gaston von Orléans, dem jüngeren Bruder von König Ludwig XIII., Organisator eines Adelsaufstands im Languedoc gegen Kardinal Richelieu, hingerichtet. Mit ihm sterben die Montmorencys aus.
    • 16. November » In der Schlacht bei Lützen im Dreißigjährigen Krieg besiegen die Schweden unter Gustav II. Adolf die kaiserlichen Truppen Wallensteins, wobei jedoch der schwedische König fällt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1658: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Im Frieden von Roskilde verliert Dänemark seine Besitzungen in Südschweden an Schweden, welches damit seine größte Ausdehnung erreicht.
    • 14. Juni » Die Schlacht in den Dünen gewinnt eine französisch-englische Streitmacht unter Marschall Turenne gegen das Heer der Spanischen Niederlande, das Don Juan José de Austria und Louis II. de Bourbon anführen. Weil der Entsatz des belagerten Dünkirchen damit scheitert, kapituliert die Stadt am selben Tag.
    • 18. Juli » In Frankfurt am Main wird Leopold I. zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • 31. Juli » Aurangzeb setzt nach erfolgreichem Krieg mit den Brüdern seinen Vater Shah Jahan, den Bauherrn des Taj Mahal, gefangen und übernimmt die Herrschaft im Mogulreich.
    • 14. August » Der Erste Rheinbund entsteht als überkonfessionelles Defensivbündnis von Reichsfürsten gegen den deutschen Kaiser, den die Habsburger stellen. Frankreich schließt sich am 15. August an.
    • 20. Dezember » Schweden und Russland schließen den Waffenstillstandsvertrag von Valiesar, nach dem Russland die von ihm eroberten Gebiete für drei Jahre behalten darf. Die formelle Beendigung des Russisch-Schwedischen Krieges erfolgt erst am 1. Juli 1661 durch den Frieden von Kardis.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Gegner des polnischen Wahlkönigs AugustII. finden sich in der Konföderation von Warschau zusammen. Sie entthronen den auch in Kursachsen regierenden Herrscher und rufen in Polen-Litauen ein Interregnum aus, das in einen Bürgerkrieg mündet.
    • 20. Mai » Polnische Unterstützer des Königs AugustII. schließen sich in der Konföderation von Sandomir zusammen. Sie reagieren damit auf die gebildete königsfeindliche Konföderation von Warschau und eröffnen einen in einen Bürgerkrieg mündenden Streit.
    • 2. Juli » Nach der Schlacht am Schellenberg gegen bayerische Truppen kann sich im Spanischen Erbfolgekrieg das Heer des Herzogs von Marlborough und des badischen Markgrafen Ludwig Wilhelm den strategisch wichtigen Ort Donauwörth sichern und so das Kurfürstentum Bayern militärisch bedrohen.
    • 13. August » In der Zweiten Schlacht bei Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.
    • 24. August » Die Schlacht bei Vélez-Málaga endet mit einem strategischen Sieg der niederländisch-englischen Flotte über französische Kriegsschiffe. Die Auseinandersetzung wird als größte Seeschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg angesehen.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung der Oper Cleopatra von Johann Mattheson findet in Hamburg statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pineau (Boyer)


Die Family Tree Welborn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marvin Loyd Welborn, "Family Tree Welborn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-welborn/I40840.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Anne Pineau (Boyer) (1632-1704)".