Family Tree Welborn » Genevieve B√©langer (Thibault) (1682-1725)

Persönliche Daten Genevieve B√©langer (Thibault) 


Familie von Genevieve Bélanger (Thibault)

Sie ist verheiratet mit Jean Francois Belanger.


Marriage
Date: 9 Janv 1736
Place: Cap St Ignace

Sie haben geheiratet am 16. November 1699 in Cap St Ignace, Quebec, Canada, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Francois Belanger  1702-1760
  2. Louis Belanger  1708-1756
  3. Ignace Belanger  1714-1781
  4. Augustin Belanger  1716-1758 


Notizen bei Genevieve Bélanger (Thibault)


Geneviève Bélanger (Thibault) is your 7th great grandmother.
You
¬â€  ·Üí Henry Marvin Welborn
your father ·Üí Emma Corine Welborn
his mother ·Üí Charles Everett Bombard
her father ·Üí Thomas Joseph {Charles Edward} Bombard
his father ·Üí Mathilde Domithilde
his mother ·Üí Jean Charles Claude Cheney
her father ·Üí Marie-Rose Rosalie Belanger
his mother ᆒ Augustin Bélanger
her father ᆒ Geneviève Bélanger (Thibault)
his mother

https://www.geni.com/people/Geneviève-Thibault/6000000003772310539

Geneviève Bélanger (Thibault)
Gender:
Female
Birth:
March 28, 1682
Cap St-Ignace, Montmagny, Quebec, Canada
Death:
February 14, 1725 (42)
Cap St-Ignace, Montmagny, Quebec, Canada
Immediate Family:
Daughter of François-Louis Thibault; Francois Louis Thibault; Elisabeth-Agnes Agnès Thibault and Elizabeth Agnes Lefebvre
Wife of Jean Francois Belanger and Jean-François Bélanger, II
Mother of Marie Geneviève Belanger; Infant Bélanger; Louis Bélanger; Jean-Baptiste Bélanger; Feu Jean-François Francois Bélanger; François Bélanger; Pierre-Paul Bélanger; Marie-Geneviève Bélanger; Joseph Andre Bélanger; Ignace Bélanger; Augustin Bélanger; Marie Bélanger; Jacques Bélanger; Joseph Bélanger and Augustin Bélanger « less
Sister of Marie-Élisabeth Elisabeth Thibault; Jean-François Francois Thibault; Jacques Thibault; Marie-Anne Thibault; Angelique Mignier; Madeleine Thibault; Barbe Thibault; Louis Thibault; Marie Anne Thibault and Louis Thibault « less
Half sister of Louis Thibault

********** old *********
Geneviève Thibault
Gender: Female
Birth: March 28, 1682 Cap St-Ignace, Montmagny, Quebec, Canada
Death: February 14, 1725 (42) Cap St-Ignace, Montmagny, Quebec, Canada
Immediate Family:
Daughter of François-Louis Thibault and Elisabeth-Agnes Lefebvre
Wife of Jean-François Bélanger, II

Mother of Infant Bélanger; Louis Bélanger; Jean-Baptiste Bélanger; Jean-François Francois Bélanger; Marie-Geneviève Bélanger; François Bélanger; Pierre-Paul Bélanger; Joseph Andre Bélanger; Ignace Bélanger; Augustin Bélanger; Marie Bélanger and Jacques Bélanger

Sister of Marie-Élisabeth Thibault; Jean-François Thibault; Jacques Thibault; Marie-Anne Thibault; Marie Angelique Thibeau; Madeleine Thibault; Louis Thibault and Barbe Thibault

https://www.geni.com/people/Geneviève-Thibault/6000000003772310539

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Genevieve B√©langer (Thibault)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Genevieve Bélanger (Thibault)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Genevieve Bélanger (Thibault)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
    • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
    • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
    • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
    • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
    • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1726 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen B√©langer (Thibault)


Die Family Tree Welborn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marvin Loyd Welborn, "Family Tree Welborn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-welborn/I3444.php : abgerufen 11. August 2025), "Genevieve Bélanger (Thibault) (1682-1725)".