Family Tree Welborn » Thomas II Hatcher (1535-1583)

Persönliche Daten Thomas II Hatcher 

Quelle 1

Familie von Thomas II Hatcher

(1) Er ist verheiratet mit Katherine Reade, Rede, Reede.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. William Hatcher  1582-1630 


(2) Er ist verheiratet mit KATHERINE REID.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1565 in Dowsby, Lincolnshire, England, er war 30 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Katherine Reade.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1565 in Lincolnshire, England, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Hatcher  1566-1640
  2. Thomas Hatcher  1570-1571
  3. Alice Hatcher  1573-1628
  4. Elizabeth Hatcher  1574-1605
  5. Anne Hatcher  1576-1635
  6. Henry Hatcher  1578-1643
  7. William Hatcher  1582-1630 


Notizen bei Thomas II Hatcher



Thomas Hatcher, II
Gender:
Male
Birth:
1535
St. Edwards, Cambridge, Middlesex, England
Death:
November 14, 1583 (48)
Careby,,Lincolnshire,England
Immediate Family:
Son of Dr Thomas John Hatcher and Alice Hatcher
Husband of Katherine Reade
Father of Thomas Hatcher; Henry Hatcher; Alice Hatcher; William Hatcher, Sr.; Sir John Hatcher; Anne Hatcher and Elizabeth Hawkredd ¬´ less
Brother of Elizabeth Larken

https://www.geni.com/people/Thomas-Hatcher-II/6000000000276149041

4. THOMAS HATCHER, born Cambridge about 1542, buried Careby, co. Lincoln 14 November 1583,[127] married Dowsby, co. Lincoln 22 Jan. 1565/6[128] as first husband KATHARINE REDE, b. c.1545, perhaps living at Pulborough, co. Sussex 28 October 1591,[129] daughter of Thomas and Ann (Yelverton) Rede of Wisbech, co. Cambridge.[130] She married (2) Careby 2 September 1584[127] as second wife John Apsley, buried at Pulborough 24 April 1593,[131] son of Nicholas and Mary (Dow-trey) Aspley of Pulborough.[132] He does not mention a wife in his will, dated 22 April 1593 and proved after a contest in the Prerogative Court of Canterbury 26 June 1594,[133] but he does mention his youngest daughter Susan, under age.
Thomas Hatcher was a King's Scholar at Eton[134] and from King's College, Cambridge he had his B.A. in 1559/60 and his M.A. in 1563. He was a Fellow 1558-66 and studied law at Gray's Inn. He was an author and antiquary.[135]
The will of Thomas Hatcher of Careby, gentleman, dated 10 November 1583 and proved in the Prerogative Court of Canterbury 15 February 1583/4,[136] named his wife Katharine executrix and asked that his father (Dr.) John Hatcher be as a "good father" to his widow. The will mentioned his "brother" Henry Hawkins, his sons John, Henry and William, and his daughters Alice, Elizabeth and Anne.
Children of Thomas and Katharine (Rede) Hatcher, the second born at Cambridge, the others at Careby:
i. (5) (Sir) John, bapt. 14 Dec. 1566.
ii. Thomas, bapt. St. Edward, Cambridge 19 Oct. 1570, bur. there 21 Nov. 1571.[101]
iii. Alice, bapt. 22 Dec. 1572,[127] bur. St. Giles, Reading, co. Berks 13 March 1628/9,[137] m. (1) Careby 15 April 1592[127] William Pynder, gent., m. (2) as second wife[138] Nicholas Gunter, b. Milton, co. Wilts c.1564 (age 22, 9 April 1586),[139] bur. St. Giles, Reading 18 March 1634/5,[137] four times Lord Mayor of Reading,[140] son of Simon and Alice (Plott) Gunter of Milton.[141] No record of issue.
iv. Elizabeth, bapt. 11 July 1574,[127] bur. Boston, co. Lincoln 1 Jan. 1671/2,[142] m. (1) Francis Ayscough, b. c.1567, bur. Thornton-le-Moor, co. Lincoln 20 May 1611,[143] son of (Sir) Edward and Hester (Grantham) Ayscough of South Kelsey, co. Lincoln,[144] m. (2) Thornton-le-Moor 30 July 1615143 as second wife[145] Anthony Hawkredd, bapt. Boston 3 Aug. 1561, bur. there 29 April 1628,[142] son of William Hawkredd, Alderman of Boston.[146] Issue by first marriage.
v. Anne, bapt. 31 Aug. 1576,[127] bur. Boston 23 Sept. 1635,[142] m. Spalding, co. Lincoln 1 Jan. 1595/6[147] William Bennett, bapt. Boston 21 Dec. 1571, bur. there 6 April 1624, son of Thomas and Katharine (Dallyson) Bennett.[142] In her will, dated 31 Oct. 1631 and proved in the Consistory Court of Lincoln 10 March 1635/6,[148] she names her nephew Thomas Hatcher as executor and mentions with others her late brother William Hatcher and his son Francis Hatcher. No issue.
vi. (6) Henry, bapt. 24 April 1578.
vii. (7) William, bapt. 26 May 1582.

http://home.comcast.net/~davidmartin/ppl/a/d/ad6b654ce854b3c2489.html
Thomas William Hatcher
FamilySearch Family Tree
Birth: 1535 - Careby Manor, Lincolnshire, England
Death: Nov 15 1583 - Careby Manor, Lincolnshire, England
Wife: Catherine Hatcher (born (Rede) Hatcher)

{\rtf1\ansi\ansicpg1252\cocoartf1504\cocoasubrtf810{\fonttbl\f0\fswiss\fcharset0 Helvetica;}{\colortbl;\red255\green255\blue255;}{\*\expandedcolortbl;;}\pard\tx560\tx1120\tx1680\tx2240\tx2800\tx3360\tx3920\tx4480\tx5040\tx5600\tx6160\tx6720\pardirnatural\partightenfactor0\f0\fs24 \cf0 Thomas Hatcher, II \par Gender: \par Male \par Birth: \par 1535 \par St. Edwards, Cambridge, Middlesex, England \par Death: \par November 14, 1583 (48) \par Careby,,Lincolnshire,England \par Immediate Family: \par Son of Dr Thomas John Hatcher and Alice Hatcher \par \par Husband of Katherine Reade \par \par Father of Thomas Hatcher; Henry Hatcher; Alice Hatcher; William Hatcher, Sr.; Sir John Hatcher; Anne Hatcher and Elizabeth Hawkredd \par \par Brother of Elizabeth Larken \par \par https://www.geni.com/people/Thomas-Hatcher-II/6000000000276149041?thro ugh=6000000003519533629}

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas II Hatcher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas II Hatcher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas II Hatcher

John Hatcher
1491-1546
Edward Green
1490-1520
John Hatcher
1513-1587
Alice Green
1515-1572

Thomas II Hatcher
1535-1583

(1) 
(2) 1565
(3) 1565
John Hatcher
1566-1640
Alice Hatcher
1573-1628
Anne Hatcher
1576-1635
Henry Hatcher
1578-1643

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England, Births and Christenings, 1538-1975

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1540: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Englands König Heinrich VIII. heiratet seine vierte Frau, die Deutsche Anna von Kleve. Die Ehe wird später im selben Jahr annulliert.
    • 22. März » Nach über sechs Jahren Fehde gegen das Kurfürstentum Sachsen wegen eines gerichtlichen Fehlurteils wird der ehemalige Kaufmann Hans Kohlhase in Berlin zum Tode verurteilt und am gleichen Tag durch Rädern hingerichtet.
    • 1. Juli » Papst Paul III. gründet mittels päpstlicher Bulle die Universität Macerata in Italien.
    • 9. Juli » Englands König Heinrich VIII. lässt die Ehe mit Anna von Kleve annullieren.
    • 28. Juli » Der englische Kanzler Thomas Cromwell, der die vierte Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve vermittelt hat, wird wegen Hochverrats und Ketzerei hingerichtet. Am gleichen Tag heiratet Heinrich VIII. seine fünfte Frau, Catherine Howard.
    • 27. September » Der Jesuitenorden wird durch die Bulle Regimini militantis ecclesiae von Papst Paul III. anerkannt.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1565: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Der Portugiese Estácio de Sá gründet nach der Vertreibung der von Nicolas Durand de Villegagnon angeführten Franzosen aus der Gegend um die Guanabara-Bucht den Ort São Sebastião do Rio de Janeiro.
    • 18. Mai » Eine bis zu 40.000 Mann starke osmanische Flotte unter Piyale Pascha erscheint vor der Küste Maltas und beginnt mit der vergeblichen Belagerung der Insel, die nur von rund 700 Rittern und weiteren 8500 maltesischen Kämpfern unter Jean de la Valette verteidigt wird.
    • 23. Juni » Bei der Belagerung von Malta gelingt den Osmanen die Eroberung des Forts St. Elmo nach Plänen des Korsaren Turgut Reis, der bei dem Angriff ums Leben kommt.
    • 29. Juli » Im Edinburgher Holyrood Palace heiratet Maria Stuart ihren Cousin Henry Stuart, Lord Darnley. Der eilige Ehebund bereitet bald politische Probleme.
    • 8. September » Die Türken beenden die erfolglose Belagerung von Malta. Sultan Süleyman der Prächtige ist erstmals geschlagen. Malta wird von den Osmanen noch mehrfach überfallen, aber nie eingenommen.
    • 8. September » Eine spanische Expedition unter Pedro Menéndez de Avilés landet in Florida und gründet mit St. Augustine die erste ständige europäische Siedlung auf dem Boden der späteren USA.
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1583: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In Bonn heiratet der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Eheschluss löst den Truchsessischen Krieg aus und bewirkt umgehend die Exkommunikation des Erzbischofs.
    • 5. August » Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland zur ältesten britischen Kolonie.
    • 10. August » Der Friede von Pljussa wird geschlossen. Der Waffenstillstand beendet den Livländischen Krieg zwischen Russland und Schweden.
    • 9. September » Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
    • 27. September » Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 17. Dezember » Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1561 » Philipp III., Graf von Hanau-Münzenberg
  • 1589 » Philipp Apian, Kartograph von Bayern
  • 1605 » Anna Maria, Prinzessin aus der Linie Anhalt-Bernburg-Zerbst, Fürstäbtissin von Gernrode und Herzogin von Brieg, Liegnitz, Wohlau und Ohlau
  • 1608 » Bartolomé Carducho, italienischer Maler
  • 1613 » Theodor Adamius, deutscher Jurist und Hochschullehrer
  • 1616 » Johannes Krabbe, deutscher Kartograf, Astrologe, Astronom, Geometer und Instrumentenbauer

Über den Familiennamen Hatcher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hatcher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hatcher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hatcher (unter)sucht.

Die Family Tree Welborn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marvin Loyd Welborn, "Family Tree Welborn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-welborn/I15705.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Thomas II Hatcher (1535-1583)".