Family Tree Voland Boyett » Daniel Joseph Murphy (1892-1947)

Persönliche Daten Daniel Joseph Murphy 

Quellen 1, 2Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Daniel Joseph Murphy

Er ist verheiratet mit Katherine McMorrow.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1921, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Daniel Murphy  1922-2004
  2. Robert Murphy  ± 1929-1932

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel Joseph Murphy?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniel Joseph Murphy

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel Joseph Murphy

Michael Noonan
1835-> 1901
Bridget Buckley
± 1845-1914
Denis Murphy
1859-1924
Hannah Noonan
1866-1935

Daniel Joseph Murphy
1892-1947

1921
Daniel Murphy
1922-2004
Robert Murphy
± 1929-1932

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=110771317&pid=1789
      / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Stamford Ward 2, Fairfield, Connecticut; Roll: T624_130; Page: 23B; Enumeration District: 0112; FHL microfilm: 1374143 / Ancestry.com
    4. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Stamford, Fairfield, Connecticut; Page: 13B; Enumeration District: 0205; FHL microfilm: 2339995 / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Stamford Ward 2, Fairfield, Connecticut; Roll: T625_179; Page: 18A; Enumeration District: 166 / Ancestry.com
    7. Connecticut, Military Census, 1917, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration) for the State of Connecticut; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Series Number: M1962 / Ancestry.com
    9. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 294 / Ancestry.com
    10. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Connecticut; Registration County: Fairfield; Roll: 1561928 / Ancestry.com
    11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Stamford, Fairfield, Connecticut; Page: 13; Enumeration District: 0101; FHL microfilm: 1240134 / Ancestry.com
    12. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Stamford, Fairfield, Connecticut; Roll: m-t0627-00499; Page: 9A; Enumeration District: 1-155 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. September 1892 war um die 12,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » In Oslo findet am Holmenkollen der erste Skisprungwettbewerb statt. Der Norweger Arne Ustvedt siegt mit einem Sprung von 21,5 Metern.
      • 8. Juli » Das Große Feuer von 1892 in St. John’s (Kanada) macht über 12.000 Menschen obdachlos und verursacht einen Sachschaden von rund 13 Millionen US-Dollar.
      • 7. September » James J. Corbett wird durch K.-o.-Sieg über John L. Sullivan Boxweltmeister im Schwergewicht.
      • 9. September » Edward Barnard entdeckt durch ein Teleskop den Jupitermond Amalthea.
      • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
      • 9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1921 lag zwischen 7,5 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Bei der Volksabstimmung im Gefolge des Versailler Vertrags in Oberschlesien stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 98% 59,6% für den Verbleib beim Deutschen Reich, 40,4% für Polen. Als Folge beginnt am 2. Mai der dritte Aufstand der Polen in Oberschlesien gegen die Deutschen.
      • 28. April » Im Titelkampf um die Weltmeisterschaft im Schach zwischen dem Deutschen Emanuel Lasker und dem Kubaner José Raúl Capablanca in Havanna gibt Lasker, Titelträger seit 1894, nach 4 Niederlagen und 10 Unentschieden auf.
      • 2. Mai » Als Folge des Plebiszits vom 20. März, bei dem sich die Mehrheit der Bevölkerung Oberschlesiens für den Verbleib bei Deutschland ausgesprochen hat, beginnt unter der Führung von Graf Mathias von Brudzewo-Mielzynski der dritte oberschlesische Aufstand.
      • 29. Mai » Bei einer Volksabstimmung in Salzburg entfallen 99,5% der Stimmen auf den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
      • 28. Juni » Die erste Verfassung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen wird verabschiedet (Vidovdanverfassung).
      • 11. September » Die Siedlung Nahalal wird als erster jüdischer Moschaw in der Jesreelebene gegründet.
    • Die Temperatur am 15. November 1947 lag zwischen 3,8 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Mai » Die britische und die US-amerikanische Militärregierung in Deutschland schließen ein Abkommen über das Errichten eines Wirtschaftsrates für die Bizone. Seine Hauptaufgabe ist die Verbesserung der Versorgungslage in beiden Besatzungszonen. Er kann Gesetze erlassen, die der Zustimmung der Militärregierung bedürfen.
      • 14. Juni » Die sowjetische Militäradministration errichtet die Deutsche Wirtschaftskommission (DWK) als Leitinstanz der Zentralverwaltungen der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ).
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper Albert Herring von Benjamin Britten erfolgt an der Glyndebourne Festival Opera.
      • 25. November » Mit der Zustimmung zum Statut von Westminster (1931) durch das Parlament erhält Neuseeland durch den Statute of Westminster Adoption Act 1947 die völlige gesetzgeberische Unabhängigkeit von Großbritannien und wird damit auch Mitglied im Commonwealth of Nations.
      • 20. Dezember » Der demokratisch gewählte CDU-Parteivorstand in der Sowjetischen Besatzungszone wird von der SMAD abgesetzt. Die Union wandelt sich zur Blockpartei.
      • 26. Dezember » Arabische Freischärler greifen einen Kindertransport der Kinder- und Jugend-Alijah in Castel im von der UNO eingerichteten israelischen Teil der Region Palästina an. Im Transport befinden sich als Begleiter prominente Zionisten, unter ihnen auch Golda Meir. Hans Beyth, Nachfolger von Henrietta Szold als Leiter der Kinder- und Jugend-Alijah seit Anfang 1945, wird im anschließenden Feuergefecht getötet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Murphy

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Murphy.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Murphy.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Murphy (unter)sucht.

    Die Family Tree Voland Boyett-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peggy Voland, "Family Tree Voland Boyett", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-voland-boyett/P1789.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Daniel Joseph Murphy (1892-1947)".