Die Temperatur am 3. Februar 1758 war um die 2,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.
Sterbedatum 13. Mai 1846
Die Temperatur am 13. Mai 1846 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
28. Januar » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Aliwal statt.
17. März » Die Oper Attila von Giuseppe Verdi nach der Tragödie Attila, König der Hunnen von Zacharias Werner wird „mit anständigem Erfolg“ im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
10. September » Elias Howe erhält in den USA ein Patent auf seine Nähmaschine.
21. September » Während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges beginnt die Schlacht von Monterrey.
10. Oktober » In Spanien wird eine Doppelhochzeit gefeiert: Königin Isabella II. heiratet ihren Cousin Francisco de Asís de Borbón. Ihre Schwester Maria Luisa geht mit dem Herzog von Montpensier und Sohn des französischen Bürgerkönigs Louis-Philippe, Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, die Ehe ein.
30. November » Das Kaisertum Österreich schafft den diskriminierenden Judeneid in Rechtsstreitigkeiten zwischen Juden und Christen ab.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Caroline d Cramer, "Family Tree Tooley/Heriford", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-tooley-heriford/P4792.php : abgerufen 2. April 2025), "John Hereford 3rd (1758-1846)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.