Family tree Stanley » John Piper (1779-1864)

Persönliche Daten John Piper 

Quellen 1, 2, 3

Familie von John Piper

(1) Er ist verheiratet mit Margaret Oils.

Sie haben geheiratet im Jahr 1818, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. James Valentine Piper  1819-1900 
  2. Elizabeth Piper  1821-1871
  3. Mary A. Piper  1824-1897 
  4. John C. Piper  1826-1898
  5. Thomas A Piper  1829-1906 
  6. James Piper  1834-????
  7. Margaret Piper  1834-1864


(2) Er ist verheiratet mit Margaret Oils.

Sie haben geheiratet im Jahr 1818, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. James Valentine Piper  1819-1900 


(3) Er hat eine Beziehung mit Anna Long.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Piper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Piper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Piper

David Lusk
1715-1768

John Piper
1779-1864

John Piper

(1) 1818

Margaret Oils
± 1795-1874

Margaret Oils

Mary A. Piper
1824-1897
Mary A. Piper
John C. Piper
1826-1898
James Piper
1834-????
(2) 1818

Margaret Oils
1788-1874

Margaret Oils

(3) 

Anna Long
1794-1862

Anna Long


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1850 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      John PiperGender: MaleBirth: Circa 1779 - Pennsylvania, United StatesResidence: 1850 - Hopewell, Bedford, Pennsylvania, USAAge: 71Schedule: PopulationWife (implied): Margaret PiperChildren (implied): James Piper, Eliza Piper, Mary Piper, John Piper, Thomas Piper, Margaret Piper, James PiperCensus: HouseholdRelation to head; Name; AgeHead (implied); John Piper; 71Wife (implied); Margaret Piper; 55Son (implied); James Piper; 31Daughter (implied); Eliza Piper; 29Daughter (implied); Mary Piper; 26Son (implied); John Piper; 24Son (implied); Thomas Piper; 21Son (implied); James Piper; 17Daughter (implied); Margaret Piper; 16
      Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department's Census Office in Washington, D.C.Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.
    2. 1860 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      John PiperGender: MaleBirth: Circa 1780 - Pennsylvania, United StatesResidence: 1860 - Hopewell Township, Bedford, Pennsylvania, USAAge: 80Wife (implied): Margaret PiperChildren (implied): Eliza Piper, Margaret PiperCensus: HouseholdRelation to head; Name; AgeHead (implied); John Piper; 80Wife (implied); Margaret Piper; 70Daughter (implied); Eliza Piper; 38Daughter (implied); Margaret Piper; 26; Mary P Scott; 35; William P Scott; 34; Margaret Dodson; 15; David Dodson; 12; Rebecca Scott; 8; Annie E Scott; 6
      Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department's Census Office in Washington, D.C.Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.
    3. Compilation of Published Sources, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 1895

      Lineage Book, Daughters of the American Revolution, Vol. 1, 1908
      Date: 1908
      Publication place:  Washington, District of Columbia, USA
      Text: "...Granddaughter of John Piper and Margaret Oils, his wife Gr.-granddaughter of Col. John Piper* and Elizabeth Lusk, his wife *John Piper, (born in Ireland, 1729, died in Bedford County, Pa., 1816), was a..."
      About this source:
      Title: Lineage Book, Daughters of the American Revolution, Vol. 1, 1908
      Subject: Genealogy
      Description: CLICK ON WEB ADDRESS TO REACH SELECTED VOLUMES, Vol. 1 (1890/91)-v. 40 (1902) in 1916; v. 41 (1902)-v. 80 (1910) in 1926; v. 81 (1910)-v. 120 (1915) in 1939; v. 121 (1916)-v. 160 (1920) in 1940, 16
      Volume: Vol. 1
      Publication date: 1890
      Publisher: Washington, D.C. : The Society ; Harrisburg, Pa. : Harrisburg Pub. Co
      Author: Daughters of the American Revolution. cn
      Sponsor: Internet Archive
      Tags: allen_county, americana
      Notes: There are no chapters. No table-of-contents pages found
      Contributor: Allen County Public Library Genealogy Center

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. November 1779 war um die 15,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
      • 14. Februar » James Cook wird während seiner dritten Weltumrundung von Einheimischen auf den Sandwich-Inseln getötet, als er mit seinen Leuten versucht, den König als Geisel zu nehmen.
      • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
      • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
      • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
      • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
      • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1864 war um die -2.8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
      • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
      • 12. Juni » Mit einem Sieg der Konföderierten endet die Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg, die am 31. Mai begonnen hat. Die zweitägige Schlacht bei Trevilian Station entscheiden die Kavalleriedivisionen der Nord-Virginia-Armee gegenüber ebensolchen Einheiten der Unionsarmee für sich.
      • 15. Juni » Auf dem enteigneten Grundbesitz des Südstaaten-Generals Robert Edward Lee entsteht in den Vereinigten Staaten der Nationalfriedhof Arlington.
      • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
      • 16. Dezember » In der verlustreichen Schlacht von Nashville bringen Unionstruppen den Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg eine Niederlage bei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Piper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Piper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Piper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Piper (unter)sucht.

    Die Family tree Stanley-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Thomas Stanley, "Family tree Stanley", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-stanley/I478.php : abgerufen 23. Juni 2024), "John Piper (1779-1864)".