Family tree Stanley » Alvy Leo Stuhr (1922-1974)

Persönliche Daten Alvy Leo Stuhr 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Alvy Leo Stuhr

Er hat eine Beziehung mit Louise Agnes Lechtenberg.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. James F Stuhr  1951-2001
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Alvy Leo Stuhr

Last Known Address:

Glidden, Iowa.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alvy Leo Stuhr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alvy Leo Stuhr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alvy Leo Stuhr


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S. Social Security Death Index (SSDI), via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Leo Stuhr<br>Birth: Sep 17 1922<br>Death: Oct 1974<br>Last residence: USA<br>SSN issuing state:
      Begun in 1935 by the Social Security Act signed into law by FDR, more than thirty million Americans were registered for the economic security sanctions by 1937. From 1937 to 1940, payments were made in one-lump sums amounts with the first amount being seventeen cents. Following amendments in 1939, the payments turned into monthly benefits and increased. Following further amendments in 1950, cost-of-living increases were awarded to those who were receiving benefits. From 1950 to the present, benefits have increased yearly in response to inflation concerning the costs of living.
    2. 1930 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Leo L Stuhr<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1923 - Iowa, United States<br>Residence: 1930 - Richland, Carroll, Iowa, USA<br>Age: 7<br&;gt;Marital status: Single<br>Race: White<br>Language: English<br>Father: Lewis H Stuhr<br>Father's birth place: Iowa, United States<br>Mother: Marie L Stuhr<br>Mother's birth place: Iowa, United States<br>Siblings: Fred H Stuhr, Louise H Stuhr, Howard L Stuhr<br>Census: shipRichlandEnum. District0026Line79hold<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-172055245/lewis-h-stuhr-in-1930-united-states-federal-census?s=302943671">Lewis H Stuhr</a>; 36; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-172055246/marie-l-stuhr-in-1930-united-states-federal-census?s=302943671">Marie L Stuhr</a>; 30; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-172055247/fred-h-stuhr-in-1930-united-states-federal-census?s=302943671">Fred H Stuhr</a>; 12; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-172055248/louise-h-stuhr-in-1930-united-states-federal-census?s=302943671">Louise H Stuhr</a>; 10; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-172055249/howard-l-stuhr-in-1930-united-states-federal-census?s=302943671">Howard L Stuhr</a>; 8; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-172055250/leo-l-stuhr-in-1930-united-states-federal-census?s=302943671">Leo L Stuhr</a>; 7;
      The 1930 Census determined the population of the United States to be 122,775,046. This is an increase of almost 16 percent over the 1920 Census, which reported a population of 106,021,537. This was the 15th decennial census conducted in the United States under authority granted by Article I, Section 2 of the United States Constitution. It was conducted in April 1930, except in Alaska, where it was conducted in late 1929. Until 2012 the 1930 Census is the latest available to the public, due to 72-year privacy laws. It is based on actual counts of persons living in residential structures.
    3. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Alvy Leo Stuhr<br>Birth name: Alvy Leo Stuhr<br>Gender: Male<br>Birth: Sep 17 1922 - Iowa, USA<br>Death: Oct 1974<br>Parents: Louie Stuhr, Marie Louise Stuhr (born Janssen)<br>Siblings: Alvy Leo Stuhr, Howard L. Stuhr<br>This person appears to have duplicated relatives. View it on FamilySearch to see the full information.
      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1922 lag zwischen 10,6 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Der Ständige Internationale Gerichtshof in Den Haag hält unter Vorsitz seines Präsidenten Bernard Loder seine erste Sitzung ab.
      • 10. Mai » Die Oper Venus von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger, angeregt durch eine Novelle von Prosper Mérimée, hat ihre Uraufführung in Zürich am Stadttheater.
      • 24. Juni » Der deutsche Reichsaußenminister Walther Rathenau wird von Mitgliedern der rechtsextremen Geheimgesellschaft Organisation Consul ermordet. Er hat sich wegen seiner jüdischen Wurzeln und wegen des Abschlusses des Vertrags von Rapallo mit Sowjetrussland die Feindschaft der politischen Rechten zugezogen.
      • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
      • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert bestimmt das Lied der Deutschen zur Nationalhymne des Deutschen Reiches.
      • 30. Dezember » Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, die Ukrainische SSR, die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik und die Transkaukasische SFSR schließen sich zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) zusammen. Damit ist die Sowjetunion gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stuhr

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stuhr.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stuhr.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stuhr (unter)sucht.

    Die Family tree Stanley-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Thomas Stanley, "Family tree Stanley", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-stanley/I1690.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Alvy Leo Stuhr (1922-1974)".