Family tree Spenlau » Charles Patrick Steffin (1874-1956)

Persönliche Daten Charles Patrick Steffin 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Charles Patrick Steffin

(1) Er ist verheiratet mit Minnie T Steffen.

Sie haben geheiratet im Jahr 1898, er war 23 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Florence M Steffen  ± 1901-
  2. Carl H Steffen  ± 1903-
  3. Robert M Steffen  ± 1905-
  4. Bessie B Steffen  ± 1908-
  5. Loretta M Steffen  ± 1910-
  6. Hester Steffen  ± 1914-
  7. (Nicht öffentlich)


(2) Er hat eine Beziehung mit Mary J Steffen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Patrick Steffin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Patrick Steffin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Patrick Steffin

Charles Patrick Steffin
1874-1956

(1) 1898

Minnie T Steffen
± 1876-????

(2) 

Mary J Steffen
± 1888-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kentucky Death Index, 1911-2000, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Kentucky; Registration County: Campbell; Roll: 1653776 / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Newport Ward 6, Campbell, Kentucky; Roll: T624_466; Page: 16B; Enumeration District: 0031; FHL microfilm: 1374479 / Ancestry.com
  4. Kentucky, Death Records, 1852-1953, Ancestry.com, Kentucky Department for Libraries and Archives; Frankfort, Kentucky / Ancestry.com
  5. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Alexandria, Campbell, Kentucky; Roll: 407; Page: 338C; Enumeration District: 047 / Ancestry.com
  6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Newport Ward 6, Campbell, Kentucky; Page: 4; Enumeration District: 0027; FHL microfilm: 1240512 / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: District 1, Campbell, Kentucky; Page: 5B; Enumeration District: 0015; FHL microfilm: 2340473 / Ancestry.com
  9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Newport, Campbell, Kentucky; Roll: m-t0627-01289; Page: 6B; Enumeration District: 19-33 / Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Newport Ward 6, Campbell, Kentucky; Roll: T625_563; Page: 4B; Enumeration District: 37 / Ancestry.com
  11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juli 1874 war um die 29,7 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
  • Die Temperatur am 2. April 1956 lag zwischen 1,2 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 17. Juni » Uraufführung der Oper Der Sturm von Frank Martin an der Staatsoper in Wien.
    • 22. Juli » In Zwickau wird das Robert-Schumann-Haus als Gedenkstätte für den 1810 in der sächsischen Stadt geborenen Komponisten Robert Schumann eröffnet.
    • 13. Oktober » In der deutschen Zeitschrift Quick erscheint die erste Folge von Loriots Der gute Ton.
    • 31. Oktober » Großbritannien und Frankreich starten eine Luftoffensive gegen Ägypten im Zuge der Sueskrise.
    • 6. Dezember » Bei den Olympischen Spielen kommt es zum „Blutspiel von Melbourne“ zwischen den Wasserballern aus Ungarn und der Sowjetunion. Die Begegnung, die nach der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands durch Sowjettruppen stark emotionsgeladen ist, wird beim Stand von 4:0 für Ungarn abgebrochen.
    • 20. Dezember » Auf Anordnung der DDR-Regierung wird die Genex gegründet. Bürger der Bundesrepublik Deutschland können ihren Verwandten im anderen deutschen Teil Waren aus einem Geschenkkatalog zukommen lassen, die sie in D-Mark bezahlen. Die DDR eröffnet sich eine Devisenquelle.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steffin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steffin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steffin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steffin (unter)sucht.

Die Family tree Spenlau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jim Spenlau, "Family tree Spenlau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-spenlau/P7856.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Charles Patrick Steffin (1874-1956)".