Family tree Spenlau » Jean Ann "Jeannie" Dornheggen (1947-2007)

Persönliche Daten Jean Ann "Jeannie" Dornheggen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Jean Ann "Jeannie" Dornheggen

Sie ist verheiratet mit Daniel P Fischer.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1975 in Hamilton County, Ohio, Verenigde Staten, sie war 28 Jahre alt.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Ann "Jeannie" Dornheggen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Issue State: Ohio; Issue Date: 1963 / Ancestry.com
  2. Web: Obituary Daily Times Index, 1995-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Ohio, Deaths, 1908-1932, 1938-2007, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Certificate: 091621 / Ancestry.com
  4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Ohio Marriage Index, 1970, 1972-2007, Ancestry.com, Ohio Department of Health; Columbus, Ohio; Ohio Marriage Index, 1970 and 1972-2007 / Ancestry.com
  6. Ohio, Birth Index, 1908-1964, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1947 lag zwischen 11,5 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Beim Absturz einer Douglas DC-3 auf dem Flughafen Kastrup bei Kopenhagen kommen alle 22 Insassen ums Leben, darunter der schwedische Erbprinz Gustav Adolf und die US-amerikanische Opernsängerin und Schauspielerin Grace Moore.
    • 21. Februar » Der Physiker Edwin Herbert Land stellt in New York gemeinsam mit der Firma Polaroid die erste Sofortbildkamera vor.
    • 1. März » Der Internationale Währungsfonds (IWF) nimmt seine operative Tätigkeit auf.
    • 1. September » Rudolf Paul, der Ministerpräsident des Landes Thüringen, setzt sich über Berlin-West von der Sowjetischen in die Amerikanische Besatzungszone ab. Am 9. Oktober verliert der Geflohene offiziell sein Amt an seinen Stellvertreter Werner Eggerath.
    • 6. Dezember » In Berlin tritt der von der SED initiierte, organisierte und beherrschte Erste deutsche Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden zusammen. Die Teilnehmer lehnen eine Errichtung eines westdeutschen Teilstaates ab, üben Kritik an den westlichen Alliierten und unterstützen die sowjetische Deutschlandpolitik.
    • 30. Dezember » König Michael I. von Rumänien dankt unter dem Druck der herrschenden Kommunisten ab, Rumänien wird eine kommunistische Volksrepublik.
  • Die Temperatur am 11. November 2007 lag zwischen 3,6 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (34%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Ein Selbstmordattentäter zündet auf einem belebten Markt in Bagdad einen mit Sprengstoff beladenen Lastkraftwagen. Bei der Detonation sterben 137 Menschen und werden mehr als 300 verletzt.
    • 22. März » Der österreichisch-deutsche Spielfilm Die Fälscher von Stefan Ruzowitzky über die nationalsozialistische Aktion Bernhard im Zweiten Weltkrieg mit Karl Markovics in der Hauptrolle hat seinen Kinostart.
    • 3. April » Ein umgebauter Hochgeschwindigkeitszug TGV, der V150, erreicht auf der Strecke Strasbourg–Paris 574,8km/h und stellt damit einen neuen Geschwindigkeitsrekord für radgebundene Schienenfahrzeuge auf, der bisher vom TGV Atlantique gehalten worden ist.
    • 27. Juni » Tony Blair, Premierminister des Vereinigten Königreichs, tritt nach zehn Jahren von seinem Amt zurück. Nachfolger wird Gordon Brown.
    • 14. September » Das Motu Proprio „Summorum Pontificum“ von Papst Benedikt XVI. tritt in Kraft. Die Liturgie kann in all ihren Ausdrucksweisen nach den Büchern Johannes XXIII. als außerordentliche Form des Römischen Ritus gefeiert werden.
    • 28. Oktober » Bei den Präsidentschaftswahlen in Argentinien wird mit der ehemaligen Präsidentengattin Cristina Fernández de Kirchner erstmals eine Frau in das höchste Amt Argentiniens gewählt. Bei den gleichzeitig stattfindenden Parlamentswahlen wird auch ihre Partei, die peronistische Frente para la Victoria gestärkt.
  • Die Temperatur am 14. November 2007 lag zwischen 0,3 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Die Spielkonsole PlayStation 3 kommt in Europa auf den Markt.
    • 4. Juli » Die Olympischen Winterspiele 2014 werden durch das Internationale Olympische Komitee an die russische Stadt Sotschi vergeben.
    • 7. Juli » Papst Benedikt XVI. verfügt das Motu Proprio Summorum Pontificum, das am 14. September in Kraft tritt und in dem die Feier der Liturgie nach dem Tridentinischen Ritus wieder allgemein freigegeben wird.
    • 8. Juli » In Dornbirn, Österreich eröffnet Bundespräsident Heinz Fischer vor 30.000 Besuchern im Stadion Birkenwiese die 13.Weltgymnaestrada.
    • 25. Juli » Pratibha Patil wird erste Staatspräsidentin in Indien.
    • 19. August » Die Demonstrationen in Myanmar, die von buddhistischen Mönchen und Nonnen angeführt werden, beginnen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1947 » Mick Fleetwood, britischer Musiker (Fleetwood Mac)
  • 1947 » Peter Weller, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
  • 1948 » Annemarie Lütkes, deutsche Juristin und Politikerin, MdL, Landesministerin, Regierungspräsidentin von Düsseldorf
  • 1948 » Georg Boomgaarden, deutscher Diplomat und Botschafter in Spanien und Andorra
  • 1948 » John M. Armleder, schweizerischer Konzeptkünstler, Performance- und Objektkünstler, Maler, Bildhauer und Kunstkritiker
  • 1948 » Patrick Moraz, Schweizer Musiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dornheggen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dornheggen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dornheggen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dornheggen (unter)sucht.

Die Family tree Spenlau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jim Spenlau, "Family tree Spenlau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-spenlau/P7714.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jean Ann "Jeannie" Dornheggen (1947-2007)".