Family tree Spenlau » Robert William Bailer (1917-1987)

Persönliche Daten Robert William Bailer 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Robert William Bailer

Er ist verheiratet mit Betty Lou Rucker.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1978 in Los Angeles, California, USA, er war 61 Jahre alt.Quelle 6

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert William Bailer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert William Bailer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert William Bailer

Otto Becht
1862-1959
Mary Scherer
1866-1930

Robert William Bailer
1917-1987

1978

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1987-08-24 / Ancestry.com
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Cincinnati, Hamilton, Ohio; Page: 22A; Enumeration District: 0265 / Ancestry.com
    3. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 554-10-2466; Issue State: California; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    6. California, Marriage Index, 1960-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Memphis Ward 21, Shelby, Tennessee; Roll: T625_1764; Page: 5A; Enumeration District: 185 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Februar 1917 lag zwischen 2,0 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Kaiser WilhelmII. kündigt in der von Theobald von Bethmann Hollweg verfassten Osterbotschaft auf Druck der Obersten Heeresleitung Reformen der Verfassung und des Wahlrechts an.
      • 4. Juni » Der erste Pulitzer-Preis wird verliehen.
      • 12. Juni » Im Münchner Prinzregententheater wird durch die Königlich Bayerische Hofoper mit Bruno Walter als Dirigent die spätromantische Künstler-Oper Palestrina von Hans Pfitzner uraufgeführt. Die Oper ist außerordentlich erfolgreich und wird auch von anderen Künstlern enthusiastisch gefeiert.
      • 30. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 in der Republik China fordert ca. 1.800 Tote.
      • 6. November » Mit der Eroberung des Dorfes Passendale durch kanadische und britische Einheiten endet die Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
      • 20. November » Der im März gegründete Zentralrat der Ukraine ruft die autonome Ukrainischen Volksrepublik innerhalb des föderativen neuen Sowjetrusslands aus.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1978 lag zwischen 11,3 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
      • 3. September » Ein Erdbeben der Stärke 7–8 auf der Mercalliskala erschüttert die Schwäbische Alb.
      • 6. September » Der deutsche Terrorist Willy Peter Stoll wird von der Polizei erschossen.
      • 24. September » In einer Volksabstimmung im Schweizer Kanton Bern entscheiden sich über 80 Prozent für die Schaffung eines neuen Kantons Jura.
      • 29. September » In der Resolution 435 ruft der UN-Sicherheitsrat zur Beendigung der illegalen Verwaltung Namibias durch Südafrika auf.
      • 25. Dezember » Am Großen Festspielhaus in Salzburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Engel von Prag von Cesar Bresgen.
      • 31. Dezember » Fortsetzung der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
    • Die Temperatur am 24. August 1987 lag zwischen 10,8 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 21,4 mm Niederschlag während der letzten 5,5 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (48%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Mit einem Airbus A320 hebt das erste Flugzeug der Airbus-A320-Familie ab. Diese Flugzeugreihe verkauft sich in der Folge erfolgreich auf der Welt.
      • 9. Mai » Ein Charterflugzeug vom Typ Iljuschin Il-62 der polnischen LOT stürzt eine knappe Stunde nach dem Start in Warschau ab. 183 Menschen sterben.
      • 10. Juni » Der südkoreanische Präsident Chun Doo-hwan nominiert Roh Tae-woo für seine Nachfolge. Daraufhin kommt es zu Demonstrationen für freie Wahlen. Diese sollten den Weg für die Demokratisierung Südkoreas ebnen.
      • 1. Juli » Die Einheitliche Europäische Akte zur Schaffung des europäischen Binnenmarkts tritt in Kraft.
      • 11. Juli » Laut den Vereinten Nationen überschreitet die Weltbevölkerung die 5.000.000.000-Marke.
      • 13. August » In Deutschland startet der James-Bond-Film Der Hauch des Todes in den Kinos. Der Film, in dem Timothy Dalton erstmals in der Hauptrolle zu sehen ist, markiert gleichzeitig das 25. Jubiläum der Reihe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bailer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bailer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bailer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bailer (unter)sucht.

    Die Family tree Spenlau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jim Spenlau, "Family tree Spenlau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-spenlau/P7466.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Robert William Bailer (1917-1987)".