Family tree Spenlau » Bonny Jo Hillerich (1933-1988)

Persönliche Daten Bonny Jo Hillerich 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Bonny Jo Hillerich

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 8. September 1948 in Jeffersonville, Clark, Indiana, USA, sie war 14 Jahre alt.Quelle 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bonny Jo Hillerich?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 405-38-7243; Issue State: Kentucky; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Louisville, Jefferson, Kentucky; Roll: m-t0627-01368; Page: 6A; Enumeration District: 121-105 / Ancestry.com
  3. Kentucky Death Index, 1911-2000, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Kentucky, Birth Index, 1911-1999, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Oktober 1933 lag zwischen 0,3 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Im Zuge der „Machtergreifung“ in Deutschland durch die NSDAP wird durch Erlass von Reichspräsident Hindenburg das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda gegründet, dessen Minister Joseph Goebbels wird.
    • 17. April » Aus Protest gegen das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums legt der Physiker und Nobelpreisträger James Franck seine Professur an der Universität Göttingen nieder.
    • 10. Mai » In Deutschland beginnen nach der Machtergreifung Nationalsozialisten und ihre Helfershelfer aus Kreisen von Professoren und Studenten in über 20 Städten mit der Bücherverbrennung im Rahmen der Aktion „Wider den undeutschen Geist“. Die Liste der verbrannten Bücher 1933 umfasst Dutzende Autoren, die entweder jüdische Vorfahren haben oder pazifistisches oder kommunistisches Gedankengut verbreiten. Grundlage bilden die Schwarzen Listen des Bibliothekars Wolfgang Herrmann.
    • 20. Mai » Nach der Gründung des austrofaschistischen Ständestaates in Österreich gründet der christlich-soziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß die Vaterländische Front als politische Organisation mit Monopolstatus.
    • 10. September » Ramón Grau San Martín wird neuer Staatschef von Kuba.
    • 17. Oktober » Albert Einstein emigriert aus dem Dritten Reich in die USA.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1988 lag zwischen 11,7 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (32%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Der Versuchszug InterCityExperimental der Deutschen Bundesbahn stellt mit 406,9km/h im Rahmen der ICE-Weltrekordfahrt einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für Schienenfahrzeuge auf. Zu den Gästen an Bord des Zugs zählen Bundesverkehrsminister Jürgen Warnke und Bundesforschungsminister Heinz Riesenhuber.
    • 1. Juli » Verteidigungsminister Manfred Wörner wird als erster Deutscher Generalsekretär der NATO.
    • 11. September » Der Asteroid Polydoros aus der Gruppe der Jupiter-Trojaner wird von Carolyn Jean Spellmann Shoemaker entdeckt.
    • 25. September » Das Essener Opernhaus, das Aalto-Theater, wird mit einer Aufführung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg eröffnet.
    • 5. Oktober » Brasilien erhält eine demokratische Verfassung, die 7. Verfassung in der brasilianischen Geschichte.
    • 21. November » In Österreich wird die Nationaldemokratische Partei wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung behördlich verboten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1932 » Gerhart Baum, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister, Menschenrechtsbeauftragter der UNO
  • 1932 » Spyros Kyprianou, griechisch-zypriotischer Staatspräsident der Republik Zypern
  • 1932 » Suzy Parker, US-amerikanische Filmschauspielerin und Fotomodell
  • 1933 » Garrincha, brasilianischer Fußballspieler
  • 1933 » Katharina Zimmermann, Schweizer Schriftstellerin
  • 1934 » Douglas Tate, britischer Fachbuchautor und Mundharmonikaspieler, -hersteller und -händler

Quelle: Wikipedia

  • 1984 » Franz Gurk, deutscher Politiker, MdL, Landtagspräsident
  • 1984 » Hannes Flesner, deutscher Musik-Journalist, Liedtexter und ostfriesischer Liedermacher
  • 1988 » Joshua Logan, US-amerikanischer Film- und Theaterregisseur
  • 1988 » Michael Jary, deutscher Komponist
  • 1988 » Nakamura Mitsuo, japanischer Schriftsteller und Literaturkritiker
  • 1991 » Willi Schwabe, deutscher Schauspieler, Sänger und Moderator

Über den Familiennamen Hillerich

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hillerich.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hillerich.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hillerich (unter)sucht.

Die Family tree Spenlau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jim Spenlau, "Family tree Spenlau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-spenlau/P5404.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Bonny Jo Hillerich (1933-1988)".