Family tree Spenlau » Harry John Barlage (1906-2000)

Persönliche Daten Harry John Barlage 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Harry John Barlage

Er ist verheiratet mit Ellen G Duffy.

Sie haben geheiratet im Jahr 1930 in Muncie, Delaware, Indiana, USA, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harry John Barlage?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harry John Barlage

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harry John Barlage

Harry John Barlage
1906-2000

1930

Ellen G Duffy
1907-1987


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Cincinnati, Hamilton, Ohio; Roll: 1813; Page: 20A; Enumeration District: 0215; Image: 986.0; FHL microfilm: 2341547 / Ancestry.com
  2. Ohio, Deaths, 1908-1932, 1938-2007, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Certificate: 064355; Volume: 32504 / Ancestry.com
  3. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 268-03-2792; Issue State: Ohio; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  4. U.S. Public Records Index, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Cincinnati Ward 14, Hamilton, Ohio; Roll: T624_1190; Page: 6A; Enumeration District: 0163; FHL microfilm: 1375203 / Ancestry.com
  7. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Cincinnati Ward 14, Hamilton, Ohio; Roll: T625_1392; Page: 3B; Enumeration District: 251; Image: 147 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juni 1906 lag zwischen 4,4 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Die Ungarische Krise spitzt sich zu. Um die Opposition im Reichstag in die Schranken zu weisen, wird auf Veranlassung von König Franz Joseph I. und dem am Parlament vorbei berufenen Ministerpräsidenten Géza Fejérváry das Budapester Parlamentsgebäude von der Honvéd besetzt.
    • 22. April » Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
    • 28. Juli » In der in italienischer Sprache abgefassten Enzyklika Pieni l’animo äußert sich Papst Pius X. über den Geist des Gehorsams und wendet sich dabei an den Klerus in Italien.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag wird aufgelöst, weil zuvor Zentrum und SPD einen Nachtragshaushalt abgelehnt haben, mit dem erhebliche Geldausgaben für die koloniale Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika hätten gebilligt werden sollen. Die Reichstagswahl findet am 25. Januar des Folgejahres statt.
    • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
    • 30. Dezember » Im Zirkus Busch in Berlin erfolgt die Uraufführung des melodramatischen Krippenspiels Bübchens Weihnachtstraum von Engelbert Humperdinck.
  • Die Temperatur am 23. Juli 2000 lag zwischen 13,6 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 6. August » Die Kongregation für die Glaubenslehre der römisch-katholischen Kirche unter Kardinal Ratzinger gibt das Dokument Dominus Iesus, Über die Einzigkeit und die Heilsuniversalität Jesu Christi und der Kirche heraus, in dem das traditionelle römisch-katholische Verständnis von Kirche erläutert und bekräftigt wird.
    • 25. August » In der westtürkischen Stadt İzmir wird die Metro feierlich in Betrieb genommen. Der Ort verfügt damit als landesweit vierte Stadt über eine U-Bahn.
    • 28. September » Bei einer Beteiligung von 87,5% lehnt die dänische Bevölkerung in einem Referendum mit einer Mehrheit von 53,1% die Einführung des Euro ab. Die Ausgabe dänischer Euromünzen wird damit in die Zukunft vertagt.
    • 31. Oktober » Borussia Dortmund geht als erster deutscher Fußballbundesligist an die Börse.
    • 31. Oktober » Mit der Mission Sojus TM-31 startet ihre erste Besatzung zur Internationalen Raumstation (ISS).
    • 8. Dezember » Die NASA stellt Kontakt zu ihrer Raumsonde Pioneer 6 her. Fast 35 Jahre nach dem Start stellt das einen Rekord in der Lebensdauer dar.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1904 » Hans Pauer, österreichischer Archivar und Bibliothekar
  • 1905 » Arthur Mendel, US-amerikanischer Chordirigent, Musikwissenschaftler und -pädagoge
  • 1905 » Georges C. Anawati, ägyptischer Dominikaner, Priester und Islamwissenschaftler
  • 1906 » Max August Zorn, US-amerikanischer Professor der Mathematik
  • 1906 » Stu Clancy, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1908 » Giovanni Bracco, italienischer Autorennfahrer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barlage

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barlage.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barlage.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barlage (unter)sucht.

Die Family tree Spenlau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jim Spenlau, "Family tree Spenlau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-spenlau/P260.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Harry John Barlage (1906-2000)".