Family tree Spenlau » Margaret Reichroth (1844-1907)

Persönliche Daten Margaret Reichroth 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Sie ist geboren Februar 1844 in Bayern, Germany.Quellen 4, 5, 6, 7
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1900: Hamilton, Butler, Ohio, Verenigde Staten.Quelle 7
    • im Jahr 1902: Hamilton, Butler, Ohio, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1870: Hamilton, Butler, Ohio, Verenigde Staten.Quelle 4
    • im Jahr 1880: Hamilton, Butler, Ohio, Verenigde Staten.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1874.Quelle 7
  • Sie ist verstorben am 16. Januar 1907 in Hamilton, Butler County, Ohio, Verenigde Staten, sie war 62 Jahre alt.Quelle 5
  • Sie wurde begraben Januar 1907 in Hamilton, Butler County, Ohio, Verenigde Staten.Quelle 5
    Greenwood Cemetery. Memorial 172600181

Familie von Margaret Reichroth

(1) Sie ist verheiratet mit Michael Scherer.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1868 in Butler County, Ohio, Verenigde Staten, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):



(2) Sie war verwandt mit Michael Scherer.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Reichroth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Reichroth

Margaret Reichroth
1844-1907

(1) 1868
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ohio, Births and Christenings Index, 1774-1973, Ancestry.com
  2. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Ohio, County Marriage Records, 1774-1993, Ancestry.com
  4. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Hamilton, Butler, Ohio; Roll: M593_1176; Page: 52A; Family History Library Film: 552675 / Ancestry.com
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Hamilton, Butler, Ohio; Roll: 997; Page: 345D; Enumeration District: 033 / Ancestry.com
  7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Hamilton Ward 1, Butler, Ohio; Page: 8; Enumeration District: 0003; FHL microfilm: 1241243 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Februar 1868 war um die 7,0 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. August » Als Scuola Superiore di Commercio (Hochschule für Handel) wird die spätere Universität Venedig gegründet.
    • 22. August » In der Böhmischen Deklaration artikuliert sich das Verlangen von 82 tschechischen Abgeordneten des Böhmischen Landtags, die böhmische Nation in Österreich-Ungarn solle vom österreichischen Staat und Kaiser gerecht behandelt werden.
    • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner Ulysses S. Grant den Demokraten Horatio Seymour.
    • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
    • 11. Dezember » Die Petersburger Erklärung wird auf Initiative des russischen Zaren Alexander II. von 20 Staaten unterzeichnet. Sie verbietet den Gebrauch kleiner Sprenggranaten im Krieg.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1907 lag zwischen 4,8 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Die Operette Ein Walzertraum von Oscar Straus mit dem Libretto von Felix Dörmann wird am Carltheater in Wien uraufgeführt.
    • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
    • 3. Mai » In Istanbul wird der Fußballverein Fenerbahçe Istanbul gegründet.
    • 5. August » Casablanca wird von zwei zur Befriedung ausländerfeindlicher Unruhen eingetroffenen französischen Kriegsschiffen bombardiert.
    • 29. September » Im Beisein von US-Präsident Theodore Roosevelt wird der Grundstein für die Washington National Cathedral gelegt.
    • 17. Dezember » Am Theater in der Josefstadt in Wien wird die Operette Die Försterchristl von Georg Jarno mit Johanna Niese in der Titelrolle uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reichroth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reichroth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reichroth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reichroth (unter)sucht.

Die Family tree Spenlau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jim Spenlau, "Family tree Spenlau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-spenlau/P2591.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Margaret Reichroth (1844-1907)".