Family tree Spenlau » Edythe Louise Blythe (1918-1999)

Persönliche Daten Edythe Louise Blythe 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Edythe Louise Blythe

Sie ist verheiratet mit Charles D Lawrence.

Sie haben geheiratet am 10. August 1940 in Cincinnati, Hamilton, Ohio, USA, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Carol A Lawrence  1942-2011 
  4. William R Lawrence  1950-1983
  5. Mary Lou Lawrence  1954-1998
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edythe Louise Blythe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Edythe Louise Blythe


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Web: Obituary Daily Times Index, 1995-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S. School Yearbooks, 1880-2012, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; Year: 1936 / Ancestry.com
  3. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Cincinnati, Hamilton, Ohio; Roll: 1808; Page: 4B; Enumeration District: 64; Image: 405.0; FHL microfilm: 2341542 / Ancestry.com
  5. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Cincinnati; State: Ohio; Year(s): 1995-2002 / Ancestry.com
  6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Cincinnati Ward 6, Hamilton, Ohio; Roll: T625_1388; Page: 2A; Enumeration District: 117; Image: 641 / Ancestry.com
  7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Drahmann.FTW
    Date of Import: Jun 27, 2001
  9. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Ohio, Deaths, 1908-1932, 1938-2007, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Certificate: 095119; Volume: 32189 / Ancestry.com
  12. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 268-01-7824; Issue State: Ohio; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1918 lag zwischen -1.4 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 26. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die amerikanische Maas-Argonnen-Offensive, die bis zum 11. November dauern wird.
    • 24. Oktober » Die Schlacht von Vittorio Veneto beginnt. Diese führt am 3. November zum Waffenstillstand von Villa Giusti und zur Niederlage von Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg.
    • 1. Dezember » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler gründet mit finanzieller Unterstützung des Bankiers Karl Helfferich die Antibolschewistische Liga. Diese zeichnet in der Folge unter anderem für die Auftragsmorde an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg verantwortlich.
    • 3. Dezember » Bruno Beye, César Klein, Max Pechstein und andere gründen in Berlin die revolutionäre Künstlervereinigung Novembergruppe.
    • 14. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York erfolgt die Uraufführung der drei einaktigen Opern Il tabarro (Der Mantel), Suor Angelica (Schwester Angelica) und Gianni Schicchi von Giacomo Puccini.
    • 17. Dezember » In einem Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung begründet der britische General Frederick Maurice die Dolchstoßlegende.
  • Die Temperatur am 10. August 1940 lag zwischen 13,8 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Die deutsche Wehrmacht beginnt das Unternehmen Weserübung, die Invasion der beiden neutralen Länder Dänemark und Norwegen im Zweiten Weltkrieg. Dabei beginnt auch die Schlacht um Narvik, die mit der Eroberung Narviks durch die Deutschen enden wird.
    • 26. Mai » Die von Nationalsozialisten zur Beeinflussung deutscher Intellektueller geschaffene Wochenzeitung Das Reich erscheint mit der Erstausgabe.
    • 18. August » Am härtesten Tag (eng: The Hardest Day) der Luftschlacht um England haben beide Seiten die höchsten Verluste.
    • 6. September » Carol II., König von Rumänien, dankt unter dem Druck von Ion Antonescu, den er zwei Tage früher zum Premierminister gemacht hat, ab. Nachfolger wird sein Sohn Michael I.
    • 11. November » Zweiter Weltkrieg: In der Nacht auf den 12. November versenken britische Torpedobomber einen erheblichen Teil der italienischen Regia Marina im Hafen von Tarent.
    • 20. November » Ungarn schließt sich dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs an.
  • Die Temperatur am 10. November 1999 lag zwischen 5,4 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Raumsonde Mars Polar Lander der NASA mit den beiden Deep Space 2-Penetratoren Amundsen und Scott startet in Richtung Mars.
    • 2. Februar » Nach seinem Sieg bei den Wahlen am 6. Dezember des Vorjahres wird Hugo Chávez als Präsident Venezuelas vereidigt. Seine Einladung an den ehemaligen Diktator Marcos Pérez Jiménez ruft dabei Irritationen hervor.
    • 12. März » Die ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten Polen, Tschechien und Ungarn treten in der ersten Phase der NATO-Osterweiterung der NATO bei.
    • 6. April » In einer Einschüchterungs- und Terrorkampagne pro-indonesischer Milizen im Vorfeld einer möglichen Unabhängigkeit Osttimors kommt es zum Kirchenmassaker von Liquiçá.
    • 20. September » Erste Einheiten der Internationalen Streitkräfte (INTERFET) der Vereinten Nationen treffen in Osttimor ein.
    • 10. Oktober » Das „London Eye“, derzeit das größte Riesenrad in Europa, wird aufgerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blythe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blythe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blythe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blythe (unter)sucht.

Die Family tree Spenlau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jim Spenlau, "Family tree Spenlau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-spenlau/P2474.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Edythe Louise Blythe (1918-1999)".