Family Tree Smith » Edward Everson (1808-1877)

Persönliche Daten Edward Everson 

Quelle 1Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Edward Everson

(1) Er ist verheiratet mit Jane Potter.

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1829, er war 20 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde 1835 geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit Christiana Munro.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1840 in Whittingham, Singleton, New South Wales, Australia, er war 31 Jahre alt.Quelle 12


Kind(er):

  1. Henry Edward Everson  1840-1904 
  2. Robert Everson  1842-1904 
  3. Margaret Everson  1844-????
  4. John James Everson  1848-1880 
  5. William George Everson  1851-1935 
  6. Mary Ann Everson  1856-1922


Notizen bei Edward Everson

Edward Everson Age:24. Date of Conviction:29 Nov 1832. Place of Conviction:London. Estimated Birth Year:abt 1808. Vessel:Waterloo (3) Port of Arrival:Sydney Cove. Date of Arrival:3 Aug 1833Ticket of Leave:Yes
Crime:-Convicted at:London Gaol DeliverySentence term:7 yearsShip:WaterlooDeparture date:11th March, 1833Arrival date:3rd August, 1833
Licence Number: 40/1929; Dated 23 Nov 1840; Original Remarks: TL 37/1550 [Biog Item No. 120032827]

Originally married Jane POTTER on 02 Oct 1829 in Eye County. They had two sons, Henry b. 11 Jul1830 and Edward b. 21 Feb1832.
He was convicted but apparently the 7-year sentence was too much for Jane and she ended the marriage.
Convict Indent Ship: Waterloo (3), arrived 03 Aug 1833, Arrival Status: Convict; Edward Everson, aged 24 years; Education: Reads & Writes; Religion: Protestant; Marriage Status: Married; Male Children: 2, Native Place: Suffolk [SFK ENG]; Trade or Calling: Painter and glazier; Offence: Receiving stolen goods, Tried at London Gaol Delivery [LND ENG], 29 Nov 1832, Sentence: 7 years, Previous convictions: None; Height: 5 feet 6; Complexion: Brown; Eyes: Light hazel; Hair: Brown; Original Remarks: Yes [Biog Item No. 100414388]
Edward Everson, Age: 27; Convicted: London [MDX ENG]; Arrived per Waterloo 1835, Status: TL (Ticket of Leave); Occupation/Residence, Patricks Plains [NSW AUS], [Assigned to] H W Radford [Biog Item No. 110708503]

Ticket of Leave Number: 37/1550 Year: 1837; Allowed to remain in the District of Patricks Plains; Edward Everson Place of Trial: London [MDX ENG],Gaol Delivery,Ship: Waterloo, Year: 1833, Source Reference: SRNSW 4/4114; Reel 928. [Biog Item No. 120125217]
Before completing his sentence in Nov 1840, he married Christiana May MUNRO on 04 Feb 1840 at Patrick Plains, NSW and they produced 8 children.

He died at Alexandria, NSW on 16 Jan 1877

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Everson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Everson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Everson

Mary Lancaster
± 1747-1827
James Everson
1776-1851
Mary Rodwell
1781-1814

Edward Everson
1808-1877

(1) 1829

Jane Potter
1831-????

(2) 1840

Christiana Munro
± 1816-1871


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. New South Wales, Australia, Police Gazettes, 1854-1930, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. New South Wales and Tasmania, Australia Convict Musters, 1806-1849, Ancestry.com, Class: HO 10; Piece: 33 / Ancestry.com
    4. Sydney, Australia, Anglican Parish Registers, 1818-2011, Anglican Church Diocese of Sydney; Sydney, New South Wales, Australia; Baptism, Burial, Confirmation, Marriage and composite registers in the Anglican Church Diocese of Sydney Archives / Ancestry.com
    5. Australia and New Zealand, Find A Grave Index, 1800s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. New South Wales, Australia, Public Service Lists, 1858-1960, Ancestry.com, State Records Authority of New South Wales; Kingswood, New South Wales, Australia; Returns of the Colony; Series: NRS 1286; File: Public Service Lists (Blue Books); Fiche: 815 / Ancestry.com
    7. New South Wales, Australia Convict Ship Muster Rolls and Related Records, 1790-1849, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Australia, Births and Baptisms, 1792-1981, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. England & Wales, Criminal Registers, 1791-1892, Ancestry.com, Class: HO 26; Piece: 38; Page: 73 / Ancestry.com
    10. England & Wales Marriages, 1538-1940, Ancestry.com, Place: Eye, Suffolk, England; Collection: ; BTs; Date Range: 1687 - 1837; Film Number: 989584 / Ancestry.com
    11. New South Wales, Australia, Convict Indents, 1788-1842, Ancestry.com, State Archives NSW; Series: NRS 12188; Item: [4/4017]; Microfiche: 686 / Ancestry.com
    12. Australia, Marriage Index, 1788-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. New South Wales, Australia, Certificates of Freedom, 1810-1814, 1827-1867, Ancestry.com, State Archives NSW / Ancestry.com
    14. UK, Prison Hulk Registers and Letter Books, 1802-1849, Ancestry.com, Home Office: Convict Prison Hulks: Registers and Letter Books; Class: HO9; Piece: 1 / Ancestry.com
    15. Australia, Death Index, 1787-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. New South Wales and Tasmania, Australia, Convict Pardons and Tickets of Leave, 1834-1859, Ancestry.com, Class: HO 10; Piece: 31 / Ancestry.com
    17. Old Bailey online, Transcript of trial, 29. November 1832
      Reference Number: t18321129-126127. JOHN HARRIS was indicted for stealing, on the 15th of November , 10 shawls, value 10l., the goods of Joseph Bowman and another, his masters ; and EDWARD EVESON was indicted for feloniously receiving the said goods, well knowing the same to have been stolen . MR. PHILLIPS conducted the prosecution. CHARLES WALLER (City Policeman No. 71). On Friday, the 16th of November, I met Eveson on Holborn-hill with this bundle - I asked what he had got there; he said he would not tell me, and dared me to stop him in the street, for he was going on business - it was twelve o'clock in the day; I said I had some suspicion that the bundle was stolen, and he must go to the watch-house - he went a little way, then said he would not go, but I made him go; on getting there, before I opened the bundle, I asked him what was in it - he said shawls; I asked how many: he said he believed there were ten - I asked where he got them from; he said he brought them from a person named Hawkins, at No. 39, London-wall - I asked if they belonged to Hawkins; he said No - I asked if they belonged to himself; he said No - I asked where he was going to take them: he said no where - I asked if he hawked them about; he said No - I said, "Whose are they then?" he waited a few minutes, then said they were a person's named Harris, but he did not know the young man, nor his Christain name, nor where he was to be found; I asked what he was himself - he said he was a plumber and glazier out of employ; I then gave him into custody of a brother officer - I went to No. 39, London-wall, and saw Mrs. Hawkins, I went to the first floor room, and there found two small bits of paper, which I produce; I have kept them ever since - I brought the shawls to the prosecutor, and marked them before I parted with them at all; these are the same shawls. Cross-examined by MR. DOANE. Q. He first mentioned Hawkins? A. Yes; he afterwards said he did not have them from him. JAMES STOGDEN . I was with Waller when he had the conversation with Eveson in Holborn; his evidence is correct. DAVID SMITH . I am a clerk to Messrs. Bowman and May, No. 15, Wood-street , warehousemen . Eveson came to the warehouse; the prisoner Harris has been porter to our firm nearly twelve months: Charles Waller had some conversation with me, in consequence of which, when Harris came in, I called him aside, and asked him what he had been doing - he kept wringing his hands, and seemed in very great agitation, and would not give me any answer; I pressed him, saying it was his duty to his employer who he had robbed, to give information where there was property, to say where it was to be got back - he at last said, "There are these things, I have been taking to London-wall;" I had not mentioned shawls to him - I asked him what things; he said shawls - nothing more was said about the shawls; he was given into custody. Cross-examined by MR. BARRY. Q. Might not these things have been sold? A. We have no customers in London-wall; we sell wholesale - we sell as many as ten shawls at a time; I do not manage the shawl part of the concern. GEORGE PERRY . I am a warehouseman to the prosecutors. I believe these shawls to be theirs; these two bits of paper have my hand-writing on them - I had affixed them on shawls of this description; I have not a doubt of the shawls having never been sold - here is a mark on the shawls where the marks have been gummed on. Cross-examined. Q. Are the marks on the shawls? A. No. See original Click to see original RICHARD HAWKINS . I am a baker, and live in London-wall. The prisoner lodged on my first floor. HARRIS - GUILTY . Aged 21. Transported for Fourteen Years . EVESON - GUILTY . Aged 24. Transported for Seven Years .

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Dezember 1808 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
      • 14. März » Mit Übergabe der Kriegserklärung in Stockholm an König GustavIV. Adolf beginnt der Dänisch-Schwedische Krieg, von dem sich Dänemark eine Rückeroberung früherer Gebietsverluste verspricht. Schweden befindet sich bereits im Krieg mit Russland und dem napoleonischen Frankreich.
      • 1. Mai » Mit der Bayerischen Konstitution, der ersten verfassungsrechtlichen Grundlage des Königreichs Bayern, wird von König MaximilianI. Joseph die erste ständeunabhängige Volksvertretung in einem deutschen Staat eingeführt.
      • 3. August » Im Königreich Preußen wird im Zuge der Preußischen Heeresreform infolge der Niederlage im Vierten Koalitionskrieg per königlichem Erlass Nichtadeligen der Zugang zum Offiziersberuf gestattet. Weiterhin werden Körperstrafen wie Prügel und Spießrutenlaufen abgeschafft und die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
      • 27. September » Der Erfurter Fürstenkongress beginnt, auf dem Napoleon Bonapartes Begegnung mit Zar Alexander I. im Mittelpunkt steht.
      • 6. Oktober » Die Walfänger James Lindsay und Thomas Hopper tragen in ihren Schiffskarten Daten über die jahrelang angezweifelte Existenz der Bouvetinsel im Südpolarmeer ein.
      • 29. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Jadis et aujourd’hui von Rodolphe Kreutzer findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1840 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die Uraufführung der Oper Le Drapier von Jacques Fromental Halévy erfolgt in Paris.
      • 10. April » Die Uraufführung der Oper Die Märtyrer von Gaetano Donizetti findet an der Opéra in Paris statt.
      • 26. April » Wilhelm Schröders Dat Wettlopen twischen den Haasen un den Swinegel op de lütje Haide bi Buxtehude (Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel auf der kleinen Heide bei Buxtehude) wird im Hannoverschen Volksblatt erstmals (in niederdeutscher Sprache) veröffentlicht. Drei Jahre später wird es von den Brüdern Grimm als Nummer 187 in ihre Märchensammlung übernommen.
      • 23. Juni » In Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Hans Sachs von Albert Lortzing nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Ludwig Deinhardstein.
      • 15. Juli » Österreich, Großbritannien, Preußen und Russland unterzeichnen den Londoner Vertrag über eine Befriedung der Levante. Diese Quadrupelallianz stemmt sich damit gegen einen Zusammenbruch des Osmanischen Reichs durch ägyptische Separationsbestrebungen, die wiederum Frankreich unterstützt.
      • 23. Juli » Durch das britische Unionsgesetz wird das Entstehen der Provinz Kanada im Folgejahr aus dem Zusammenfassen von Ober- und Niederkanada geregelt.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1877 war um die 4,0 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
      • 2. März » Die wegen der umstrittenen US-Präsidentenwahl 1876 gebildete Wahlkommission zur Überprüfung der Stimmenauszählung entscheidet, dass die Wähler in drei Südstaaten, die das Zünglein an der Waage bilden, für den republikanischen Bewerber votiert haben. Rutherford B. Hayes wird daher drei Tage später als Präsident der Vereinigten Staaten inauguriert.
      • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
      • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
      • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
      • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1877 war um die 1,4 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
      • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
      • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
      • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
      • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
      • 26. Dezember » In Sankt Petersburg wird das Gebäude des Circus Ciniselli eröffnet, der erste russische Steinbau für einen Zirkus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Everson

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Everson.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Everson.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Everson (unter)sucht.

    Die Family Tree Smith-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Greg Smith, "Family Tree Smith", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-smith/P117.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Edward Everson (1808-1877)".