Family tree Slikker - Gootjes » Edith Farrant (1871-± 1939)

Persönliche Daten Edith Farrant 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Edith Farrant

Sie ist verheiratet mit John Henry Mortlock.

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1894 in Risbridge, Suffolk, England, sie war 22 Jahre alt.Quellen 2, 3, 6


Kind(er):

  1. Elsie Mortlock  ± 1894-????
  2. Herbert Henry Mortlock  ± 1897-????
  3. Edith Mortlock  ± 1898-????
  4. Ellen Mortlock  ± 1900-< 1911
  5. Cyril Mortlock  1904-1982 
  6. Winifred Mortlock  ± 1906-
  7. Eric Mortlock  ± 1910-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edith Farrant?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edith Farrant

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edith Farrant

Timothy Farrant
± 1817-± 1913
Sarah
± 1804-± 1894
Samuel Farrant
± 1839-????

Edith Farrant
1871-± 1939

1894
Elsie Mortlock
± 1894-????
Edith Mortlock
± 1898-????
Ellen Mortlock
± 1900-< 1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. England and Wales. Civil Registration Certificates, General Register Office, Birth Certificate: 1871 07 Oct. FARRANT Edith. Ref: BSBZ 257816. Application Number: G006270.
      Certified Copy of an Entry of Birth Given at the General Register Office Registration District: Risbridge 1871. Birth in the Sub-district of Haverhill in the Counties of Suffolk & Essex No: 432 When and where born: Seventh October 1871, Haverhill, Suffolk Name, if any: Edith Sex: Girl Name, and surname of father: Samuel Farrant Name, surname and mainden surname of mother: Sarah Ann Farrant formerly R? Occupation of father: Silk weaver Signature, description, and residence of informant: x The mark of Samuel Farrant, Father, Haverhill When registered: Thirteenth November 1871 Signature of registrar: James Knapp, Registrar Name entered after registration: Certified to be a true copy of an entry in the certified copy of a Register of Births in the District above mentioned. Given at the General Register Office, under the Seal of the said Office, the 9th day of June 1992.
      / General Register Office for England and Wales
    2. 1911 England Census, Ancestry.com, FARRANT Edith 1872 - Class: RG14; Piece: 8759; Schedule Number: 124 / Ancestry.com
    3. England and Wales. Civil Registration Certificates, General Register Office, Marriage Certificate: 1894 28 Jul. MORTLOCK John Henry FARRANT Edith. Ref: MX 539685. Application Number: B003969.
      Certified Copy of an Entry of Marriage Given at the General Regsiter Office 1924. Marriage solemnized at Register Office in the district of Risbridge in the Counties of Suffolk & Essex. No: 196 When married: Twenty eighth July 1894 Name and surname: John HenryMortlock Age: 20 Condition: Bachelor Rank or profession: Bricklayer Residence at time of marriage: Swavesey Father's name and surname: John Mortlock Rank or profession of father: Bricklayer Name and surname: Edith Farrant Age: 22 Condition: Spinster Rank or profession: Machinist factory hand Residence at time of marriage: No. 7 Down's Place, Haverhill Father's name and surname: Samuel Farrant Rank or profession of father: Silkweaver Married in the Register Office by certificate before me, Henry Spack (?) Registrar. This marriage was solemnized between us: John Henry Mortlock, Edith Farrant in the presence of us, x the mark of Samuel Farrant, Kate Mortlock Certified to be a a true copy of an entry in the certified copy of a register of Marriages in the Registration District of Risbridge. Given at the General Register Office, under the Seal of the said Office, the 5th day of May 1992.
      / General Register Office for England and Wales
    4. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, FARRANT Edith 1871 - Class: RG11; Piece: 1821; Folio: 68; Page: 13; GSU roll: 1341440 / Ancestry.com
    5. 1891 England Census, Ancestry.com, FARRANT Edith 1871 - Class: RG12; Piece: 1435; Folio: 97; Page: 25; GSU roll: 6096545 / Ancestry.com
    6. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    7. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    8. 1901 England Census, Ancestry.com, FARRANT Edith 1872 - Class: RG13; Piece: 1530; Folio: 75; Page: 17 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Oktober 1871 war um die 14,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
      • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
      • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
      • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
      • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
      • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
    • Die Temperatur am 28. Juli 1894 war um die 20,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
      • 30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
      • 1. Juli » Das Kurtheater Norderney, eines der ältesten Theater in Ostfriesland, wird mit der Komödie Der Herr Senator von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg eröffnet.
      • 25. Juli » Ein Gefecht zwischen chinesischen und japanischen Kriegsschiffen führt eine Woche später zum Ausbruch des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges.
      • 28. Oktober » Die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika unter Frhr. Friedrich v. Scheele erobert die Festung Kalenga bei Iringa von den Aufständischen unter Chief Mkwawa, womit der Aufstand der Hehe weitgehend beendet wird.
      • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Farrant

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Farrant.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Farrant.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Farrant (unter)sucht.

    Die Family tree Slikker - Gootjes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Richard Gauger, "Family tree Slikker - Gootjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-slikker-gootjes/P52.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Edith Farrant (1871-± 1939)".