Family tree Presti-Adams » Edward Howell (1584-1655)

Persönliche Daten Edward Howell 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Edward Howell

(1) Er ist verheiratet mit Eleanore Maier.

Sie haben geheiratet in of NY.

Sie haben geheiratet am 7. April 1616 in Southhampton, Livingston, New York, United States, er war 31 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1630 in Southampton, Suffolk, New York, USA, er war 45 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Henry Howell  1618-1619
  2. Dorothy HOWELL  1619-????
  3. Margaret Howell  1622-1707
  4. Major John Howell  1624-1696
  5. Margery HOWELL  1628-????
  6. Richard Howell  1629-1709
  7. Henry Howell  1631-1632
  8. Arthur Howell  1632-1683
  9. Edmund Howell  1643-1697


(2) Er ist verheiratet mit Elizabeth Frances Paxton.

Sie haben geheiratet in of NY.

Sie haben geheiratet am 7. April 1616 in Odell, Bedfordshire, England, er war 31 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1630 in England, er war 45 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John I Howell  1585-1679
  2. Thomas Howell  1590-????
  3. Edmund Howell  1616-????
  4. Arthur Howell  1618-????
  5. Henry Howell  1618-1619
  6. Dorothy Howell  1620-????
  7. Dorothy Howell  1620-1670
  8. Elizabeth Whale  1622-1690
  9. Thomas Howell  1622-1710
  10. Margaret Howell  1622-1670
  11. Margaret Howell  1622-1707
  12. John Howell  1624-1696 
  13. Matthew Howell  1625-????
  14. Edward Howell  1626-1699
  15. Richard Howell  1627-1629
  16. Margery Howell  1628-1700
  17. Richard Howell  1629-1709
  18. Richard Howell  1694-1769


(3) Er ist verheiratet mit Dorothy Paxton.

Sie haben geheiratet im Jahr 1616 in EN, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Major John Howell  1622-1696


(4) Er ist verheiratet mit Eleanor Maier.

Sie haben geheiratet am 7. April 1616 in Southhampton, Livingston, New York, United States, er war 31 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1630 in Southhampton, Livingston, New York, United States, er war 45 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arthur Howell  1632-1683
  2. Edmund Howell  1633-1706


(5) Er ist verheiratet mit Frances Paxton.

Sie haben geheiratet in of NY.Quelle 9


(6) Er ist verheiratet mit Frances Paxton.

Sie haben geheiratet am 7. April 1616 in Odell, Bedfordshire, England, er war 31 Jahre alt.Quellen 3, 7

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1630 in England, er war 45 Jahre alt.Quelle 4

Sie haben geheiratet in of NY.


Kind(er):

  1. Henry Howell  1618-1619
  2. Dorothy Howell  1620-1670
  3. Margaret Howell  1622-1657 
  4. John Howell  1624-1696
  5. Edward Howell  1626-1697
  6. Marjorie Howell  1628-????
  7. Margery Howell  1628-1707
  8. Richard Howell  < 1629-1696

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Howell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Howell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Howell

Edward Hawten
1537-1594
Henry Howell
1552-1625

Edward Howell
1584-1655

(1) 
Henry Howell
1618-1619
Henry Howell
1631-1632
Arthur Howell
1632-1683
Edmund Howell
1643-1697
(2) 
John I Howell
1585-1679
Thomas Howell
1590-????
Edmund Howell
1616-????
Arthur Howell
1618-????
Henry Howell
1618-1619
Thomas Howell
1622-1710
John Howell
1624-1696
Edward Howell
1626-1699
(3) 1616
(4) 1616

Eleanor Maier
1604-1657

Arthur Howell
1632-1683
Edmund Howell
1633-1706
(5) 
(6) 1616
Henry Howell
1618-1619
John Howell
1624-1696
Edward Howell
1626-1697
Richard Howell
< 1629-1696

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=69618550&pid=522
      / Ancestry.com
    2. U.S., Sons of the American Revolution Membership Applications, 1889-1970, Ancestry.com, Volume: 228 / Ancestry.com
    3. Millennium File, Heritage Consulting / Ancestry.com
    4. U.S., New England Marriages Prior to 1700, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Web: New York, Find A Grave Index, 1660-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp. / Ancestry.com
    9. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 2383.067; Source type: Family group sheet, FGSE, listed as parents; Number of Pages: 1 / Ancestry.com
    10. U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Ancestry.com, Place: Boston, Massachusetts; Year: 1639; Page Number: 421 / Ancestry.com
    11. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1584: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Im Truchsessischen Krieg erleidet die protestantische Seite in der Schlacht an der Agger eine Niederlage. Ein Hinterhalt spanisch-bayerischer Truppen führt zu großen Verlusten bei den Verbündeten des zum protestantischen Glauben konvertierten Kölner Kurfürsten Gebhard I. von Waldburg.
      • 18. März » Nach dem Tod von Zar IwanIV. „dem Schrecklichen“ kommt sein geisteskranker Sohn Fjodor an die Macht. Die Regierungsgeschäfte führt Boris Godunow.
      • 10. Juli » Wilhelm der Schweiger, Prinz von Oranien und Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien, wird in Delft von Balthasar Gérard ermordet.
      • 13. September » Der größte Renaissancebau der Welt, Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial in Spanien, wird fertiggestellt.
    • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1584: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Im Truchsessischen Krieg erleidet die protestantische Seite in der Schlacht an der Agger eine Niederlage. Ein Hinterhalt spanisch-bayerischer Truppen führt zu großen Verlusten bei den Verbündeten des zum protestantischen Glauben konvertierten Kölner Kurfürsten Gebhard I. von Waldburg.
      • 18. März » Nach dem Tod von Zar IwanIV. „dem Schrecklichen“ kommt sein geisteskranker Sohn Fjodor an die Macht. Die Regierungsgeschäfte führt Boris Godunow.
      • 10. Juli » Wilhelm der Schweiger, Prinz von Oranien und Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien, wird in Delft von Balthasar Gérard ermordet.
      • 13. September » Der größte Renaissancebau der Welt, Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial in Spanien, wird fertiggestellt.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1616: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Die niederländischen Seefahrer Jacob Le Maire und Willem Cornelisz Schouten gelangen erstmals auf dem Weg um das Kap Hoorn in den Pazifik.
      • 28. Februar » Die Rädelsführer des sogenannten Fettmilch-Aufstandes in Frankfurt am Main, Vincenz Fettmilch, Konrad Gerngroß, Konrad Schopp und Georg Ebel, werden auf dem Frankfurter Roßmarkt hingerichtet.
      • 5. März » Das Heilige Offizium der römischen Inquisition verbietet das Buch von Nikolaus Kopernikus, De revolutionibus orbium coelestium, mit dessen heliozentrischem Weltbild.
      • 19. März » Sir Walter Raleigh wird nach dreizehn Jahren Haft aus dem Tower of London freigelassen.
      • 5. Juli » William Baffin und Robert Bylot entdecken die Einfahrt von der Baffin Bay in den Smithsund.
      • 25. Oktober » Mit dem Landgang auf der nach ihm benannten Dirk Hartog-Insel in der Shark Bay an der Westküste Australiens betritt der niederländische Seefahrer Dirk Hartog als zweiter Europäer australischen Boden.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
      • 25. März » Der niederländische Astronom Christiaan Huygens entdeckt mit seinem selbstgebauten Teleskop den größten Mond des Saturn, Titan.
      • 7. April » Fabio Chigi wird nach einem 79-tägigen Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen AlexanderVII. an.
      • 27. Mai » Alfonso IV. d’Este, der Herzog von Modena, heiratet per procurationem Laura Martinozzi, eine Nichte des französischen Ministers Jules Mazarin.
      • 3. Juli » Das Bistum Leitmeritz wird errichtet.
      • 3. November » In der Innsbrucker Hofkirche tritt die frühere schwedische Königin Christina öffentlich zum katholischen Glauben über.
      • 4. November » In Innsbruck findet die Uraufführung des musikalischen Dramas L'Argia von Antonio Cesti statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1638 » Jakob Dircksz de Graeff, Amsterdamer Regent und Bürgermeister
    • 1638 » Stefan Gabriel, Schweizer evangelisch-reformierter Pfarrer und Begründer der rätoromanischen Schriftsprache des surselvischen Idioms
    • 1644 » Isabella von Bourbon, spanische Königin, Gemahlin König Philipps IV.
    • 1646 » Zhu Yujian, chinesischer Kaiser der südlichen Min-Dynastie
    • 1651 » Heinrich Albert, Liederdichter und Komponist
    • 1661 » Martin Zeiller, deutscher Kompilations- und Reiseschriftsteller

    Über den Familiennamen Howell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Howell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Howell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Howell (unter)sucht.

    Die Family tree Presti-Adams-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Angelina Presti Harris, "Family tree Presti-Adams", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-presti-adams/P522.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Edward Howell (1584-1655)".