Family tree Pierre Charles » Alphonse Eugène JOUGLET (1870-1940)

Persönliche Daten Alphonse Eugène JOUGLET 


Familie von Alphonse Eugène JOUGLET

(1) Er ist verheiratet mit Stéphanie Léopoldine WHITMARSH.

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1889 in Calais, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, FRANCE, er war 18 Jahre alt62193, Calais.Quelle 4

Page 420 of 728 - tables decennales de NMD, Calais, 1883-1892- 3E409 - 17 ??? 1889 (entre June and Novembre)

Kind(er):


Ereignis (Occupation) am 17. Juli 1889 in Calais, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, FRANCE : Garçon d'hôtel62193, Calais.Quelle 4

Das Ehepaar wurde geschieden von 15. Dezember 1898 bei Paris, Île-de-France, FRANCE75.


(2) Er ist verheiratet mit Marie LABORDE.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1917 in Le Pré-Saint-Gervais, Seine-Saint-Denis, Île-de-France, FRANCE, er war 46 Jahre alt93061.Quellen 5, 6


Kind(er):

  1. Marcel JOUGLET  1899-1945
  2. Ernest Gaston JOUGLET  1905-1989 


Notizen bei Alphonse Eugène JOUGLET

Re-marié en 1917 pour assurer la sécurité matérielle des enfants nés de ce second union, Gaston et Marcel en cas de dèces pendant la guerre de 1914-1918. Né á 23:30 chez son père demeurant à St Pierre lez Calais dans la rue des soupirants (Section F, n°180) Domicilié 27 sente des marchais au Pré St Gervais en 1917 Probablement décédé en hopital (4 rue de la chine, Paris 20A), à 07:20

Alphonse Eugène JOUGLET, né le 20 décembre 1870 (mardi), St Pierre les Calais (62), décédé en 1955 (à l'âge de 85
ans), garçon d'hôtel.
Note : le 30/12/1892 était soldat au 13° régiment d'artillerie en garnison à Vincennes (Seine)
Sources : famille 1: AD62 p. 1663
Marié le 17 juillet 1889 (mercredi), Calais (62), avec Stéphanie Clotilde WHITMARSCH, née le 28 septembre 1866
(vendredi), Lille (59), décédée, commerçante
Sources : famille: AD62 p. 1663
( Il n'y a pas de contrat de mariage jugement de divorce par Tribunal civil de 1ère instance de la Seine du 15 décembre 1898), divorcés
... dont :
Alphonse Auguste JOUGLET, né le 13 janvier 1890 (lundi), Calais (62), décédé le 19 mai 1891 (mardi), Calais (62)
(à l'âge de 16 mois).
Lucienne Juliette JOUGLET, née le 11 avril 1891 (samedi), Calais (62), décédée le 29 décembre 1892 (jeudi), Calais
(62) (à l'âge de 20 mois).
Note : témoins décès : Léon Malahieude, 40 ans, metteur en oeuvre voisin, Ernest Jouglet 24 ans manouvrier
oncle
Sources : personne: FBerquez
Marié le 23 juin 1917 (samedi), Le Pré St Gervais (93), avec Marie LABORDE, née le 5 octobre 1869 (mardi), Cautrets
(65), décédée le 29 mars 1955 (mardi), Les Lilas (93) (à l'âge de 85 ans)
... dont :
Louis Eugène LABORDE, né le 24 août 1898 (mercredi), Paris 10°

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alphonse Eugène JOUGLET?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alphonse Eugène JOUGLET

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Calais > Saint-Pierre-lès-Calais > N 1869 (suite)-1876; 5 MIR 193/11, View 0298/1730, 20. Dezember 1870 / Archives départementales du Pas-de-Calais AD62
  2. Paris > Archives numérisées > D 1940; 20D366, View 30/31 (Acte 892), 21. Februar 1940 / Archives départementales de Paris AD75
  3. No title - ID S0020, 21/02/1940 DEC AM Paris 20A
  4. Calais > M 1878-1889; 5 MIR 193/51, View 1665/1788, 17. Juli 1889 / Archives départementales du Pas-de-Calais AD62
  5. Le Pré-Saint-Gervais > Archives départementales > M 1917; 1E061/75, View 27/63, 23. Juni 1917 / Archives départementales de la Seine-Saint-Denis AD93
  6. No title - ID S0151, 23/06/1917 MAR Acte N°50 AM Pré St Gervais, 93310 Seine-St-Denis

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Dezember 1870 war um die 6,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In Jena wird die Alt-Rhapsodie von Johannes Brahms mit der Solistin Pauline Viardot-García uraufgeführt.
    • 13. Juli » Otto von Bismarck lässt die Emser Depesche veröffentlichen, die in der Folge zum Deutsch-Französischen Krieg führt.
    • 7. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zur Schlacht bei Bellevue: Die bei Metz eingeschlossene Französische Rheinarmee unter Marschall François-Achille Bazaine scheitert mit ihrem Ausbruchsversuch an den preußischen Streitkräften.
    • 27. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kapitulieren unter Marschall François-Achille Bazaine Armee und Festung im belagerten Metz.
    • 3. November » Deutsche Truppen schließen die Stadt Belfort ein. Das ist der Auftakt zur Belagerung von Belfort, der letzten kämpfenden Festung in Ostfrankreich im Deutsch-Französischen Krieg.
    • 12. Dezember » Joseph Hayne Rainey aus South Carolina wird als erster Afroamerikaner in das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten gewählt.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1917 lag zwischen 10,6 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Am Hoftheater in Stuttgart wird die einaktige Oper Eine florentinische Tragödie von Alexander von Zemlinsky uraufgeführt.
    • 26. Februar » Die Original Dixieland Jass Band nimmt für die Victor Talking Machine Company erstmals Jazz-Musik auf Platte auf
    • 13. Mai » Die drei Kinder Lúcia dos Santos, Jacinta und Francisco Marto haben im portugiesischen Fátima angeblich die erste von fünf Marienerscheinungen.
    • 1. Juli » Puyi wird zum zweiten Mal – für 12 Tage – zum Kaiser von China gekrönt.
    • 20. Dezember » Felix Edmundowitsch Dserschinski gründet im Auftrag Lenins die Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (Tscheka), die erste bolschewistische Geheimpolizei Russlands.
    • 29. Dezember » Die letzte Ausgabe der deutschen Kulturzeitschrift März erscheint.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1940 lag zwischen -0.6 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » Die von Nationalsozialisten zur Beeinflussung deutscher Intellektueller geschaffene Wochenzeitung Das Reich erscheint mit der Erstausgabe.
    • 29. Mai » Beim Begräbnis des während des Westfeldzuges gefallenen Wilhelm Prinz von Preußen kommt es in Potsdam mit etwa 50.000 Teilnehmern zur größten spontanen und unorganisierten Demonstration während des Dritten Reiches. Diese Demonstration wird zum Auslöser von Hitlers sogenanntem „Prinzenerlass“.
    • 10. Juni » Norwegens Armee kapituliert gegenüber der ins Land eingedrungenen deutschen Wehrmacht.
    • 19. Juli » Nach dem Sieg über Frankreich ernennt Hitler 12 seiner Generäle zu Generalfeldmarschällen.
    • 12. August » Mit einem Großangriff der deutschen Luftwaffe auf Radarstationen bei Portland und Dover und andere küstennahe Ziele beginnt die zweite Phase während der Luftschlacht um England.
    • 23. Oktober » Der Hurtigruten-Passagierdampfer Prinsesse Ragnhild wird kurz nach dem Ablegen in Bodø vor der Insel Landegode von einer Explosion erschüttert und sinkt. Die Ursache ist bis heute unklar. 299 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen JOUGLET

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen JOUGLET.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über JOUGLET.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen JOUGLET (unter)sucht.

Die Family tree Pierre Charles-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pierre Charles, "Family tree Pierre Charles", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-pierre-charles/I1853.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Alphonse Eugène JOUGLET (1870-1940)".