Peters Family Tree » Elizabeth Dillon (1793-1855)

Persönliche Daten Elizabeth Dillon 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Elizabeth Dillon

(1) Sie ist verheiratet mit William Stodden.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1823 in Gerrans, Cornwal, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary Ann Stodden  < 1829-1883 
  2. Maria Stodden  1838-????
  3. William Stodden  1827-1837


Kind(er):

  1. Richard Stodden  1833-1901
  2. Elizabeth Stodden  1832-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Dillon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Dillon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Dillon

Thomas Dillon
1722-1803
John Paddy
1728-1814

Elizabeth Dillon
1793-1855

(1) 1823

William Stodden
± 1793-1871

Mary Ann Stodden
< 1829-1883
Maria Stodden
1838-????


Onbekend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "England Births and Christenings, 1538-1975", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:JMHY-QBQ : 21 March 2020), Elizabeth in entry for Mary Ann Stodden, 1829.
      Elizabeth in entry for Mary Ann Stodden, "England Births and Christenings, 1538-1975"
      / FamilySearch
    2. Ancestry Family Trees, Database online.
      Record for Mary Stodden
      / Ancestry.com
    3. Public Member Trees, Ancestry.com, Database online.
      Record for Mary Stodden http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=0&pid=1019
      / www.ancestry.co.uk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juli 1793 war um die 14,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der Franzose Jean-Pierre Blanchard startet in Philadelphia in Anwesenheit von George Washington zur ersten Ballonfahrt auf dem amerikanischen Kontinent.
      • 10. März » Der Nationalkonvent im Frankreich der Revolutionszeit gründet das Revolutionstribunal, dessen Urteile nicht mehr angefochten werden können. Rechtshistorisch erwächst daraus eine dritte Gewalt, die moderne Judikative.
      • 17. März » Im Deutschhaus Mainz tritt der am 24. Februar gewählte Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent der Mainzer Republik zusammen. Es ist das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden.
      • 18. März » Österreich unter Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld vertreibt in der Schlacht bei Neerwinden während des Ersten Koalitionskrieges die Franzosen unter Charles-François Dumouriez aus den Österreichischen Niederlanden.
      • 30. März » Der französische Nationalkonvent nimmt den von Georg Forster, Adam Lux und André Patocki überbrachten Antrag des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband einstimmig an. Die „Réunion“ wird aber nicht mehr ausgeführt, da die Koalitionstruppen bereits mit der Rückeroberung des Mainzer Staatsgebiets begonnen haben.
      • 23. August » Der französische Nationalkonvent ordnet die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht (Levée en masse) an.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1823 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Der gegen Kaiser Agustín de Iturbide gerichtete Plan von Casa Mata, der zur Umwandlung Mexikos in eine föderale Republik führen soll, wird von führenden Militärs wie Antonio López de Santa Anna und Guadalupe Victoria verabschiedet.
      • 10. Februar » Der erste vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisierte Kölner Rosenmontagszug startet unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carneval in der Kölner Innenstadt.
      • 10. April » In München wird die Königliche Baugewerksschule gegründet. Sie ist die erste Lehranstalt für Handwerker im Bauwesen im deutschen Sprachraum.
      • 20. August » Die Tragödie Almansor von Heinrich Heine hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Braunschweig in einer Inszenierung von Ernst August Friedrich Klingemann, der in mehrfacher Weise in das Stück eingegriffen hat. Die Aufführung gerät zu einem Fiasko und muss nach tumultartigen Szenen im Zuschauerraum abgebrochen werden. Die misslungene Uraufführung bleibt, soweit bekannt, die einzige Inszenierung des Stückes wie auch überhaupt eines von Heines Dramen.
      • 31. August » Die im Auftrag der Heiligen Allianz nach Spanien eingerückte französische Armee siegt in der Schlacht von Trocadero über die in Cádiz konzentrierten aufständischen Milizen. Die bürgerliche Revolution in Spanien ist damit niedergeschlagen.
      • 1. Dezember » In Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Libussa von Conradin Kreutzer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dillon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dillon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dillon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dillon (unter)sucht.

    Die Peters Family Tree-Veröffentlichung wurde von David Peters erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Peters, "Peters Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-peters/I1292.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Elizabeth Dillon (1793-1855)".